ÖVP-Frauen
Austausch und Information zum Thema "Pflege"

Von links: Karin Steigersdorfer, Gerlinde Tucho und Margit Grad. | Foto: Privat
4Bilder
  • Von links: Karin Steigersdorfer, Gerlinde Tucho und Margit Grad.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Roland Wolf

KEFERMARKT. Anlässlich des Weltfrauentages luden die ÖVP-Frauen und die Bäuerinnen des Bezirkes Freistadt zu einem Pflegeabend ins Gasthaus Mader in Lest ein. ÖVP-Bezirksobfrau Margit Grad aus St. Oswald konnte unter anderem Gerlinde Tucho begrüßen. Die Lasbergerin sprach zum Thema "Wer hilft mir, wenn ich Unterstützung in der Pflege und Betreuung der Angehörigen brauche?".

„Rund 40 Frauen – und auch vier Männer – sind unserer Einladung gefolgt, und haben sich über die Unterstützungsmöglichkeiten in der Mobilen Betreuung, teilstationäre Einrichtungen, über finanzielle Zuwendungen und allgemeine Hilfestellungen informiert“, freut sich Grad über das große Interesse und einen gelungenen Abend.

Gerlinde Tucho machte den Anwesenden Mut zur Pflege: Mut zum Annehmen von Hilfe, Mut, sich selber eine Auszeit von der Pflege zu nehmen, und schließlich Mut, sich auch über Probleme im Pflegealltag mit anderen auszutauschen. Karin Steigersdorfer, stellvertretende Bezirksbäuerin aus Kefermarkt, meinte zum Abschluss: „Ich war schon sehr gut über die Pflege und Betreuung in unserem Bezirk informiert, doch ich habe wieder viel Neues an Unterstützungsmöglichkeiten erfahren.“

Von links: Karin Steigersdorfer, Gerlinde Tucho und Margit Grad. | Foto: Privat
Von links: Gerlinde Tucho, Margit Grad | Foto: Privat
Margit Grad mit Tulpen zum Weltfrauentag für alle anwesenden Frauen
 | Foto: Privat
Gerlinde Tucho mit Broschüren und Unterlagen für die Pflege  | Foto: Privat
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.