Entschleunigung als Motor für die Wirtschaft

Der Dermatologe Johannes Neuhauser aus Naarn (Bezirk Perg) ist „Erfinder“ des Johannesweges. Der Dermatologe predigt eine bewusste Lebensweise, die sich aus Gesundheit, Bewegung und der richtigen geistigen Einstellung zusammensetzt. | Foto: Hawlan
2Bilder
  • Der Dermatologe Johannes Neuhauser aus Naarn (Bezirk Perg) ist „Erfinder“ des Johannesweges. Der Dermatologe predigt eine bewusste Lebensweise, die sich aus Gesundheit, Bewegung und der richtigen geistigen Einstellung zusammensetzt.
  • Foto: Hawlan
  • hochgeladen von Roland Wolf

PIERBACH, UNTERWEISSENBACH. „Eine genaue Prognose zu stellen ist natürlich noch schwierig, aber es müsste schon mit dem Teufel zugehen, wenn wir heuer die 10.000er Marke nicht knacken würden“, sagt die Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Mühlviertler Alm, Christa Winklehner. 10.000 Nächtigungen – hervorgerufen alleine durch den Johannesweg. Das ist weit mehr, als die Initiatoren beim Start zu erträumen wagten. 2013 verzeichnete man rund 6500 Nächtigungen, im Vorjahr waren es schon stolze 9500 und die ersten Trends im heurigen Jahr – 3400 Nächtigungen von Jänner bis Mai – deuten auf eine weitere Steigerung hin. „Wenn man bedenkt, dass ein Wanderurlauber im Durchschnitt 88 Euro pro Tag ausgibt, errechnet sich eine Wertschöpfung von fast 900.000 Euro“, sagt Winklehner, die großen Wert auf die Feststellung legt, dass von einem „überlaufenen“ Johannesweg nicht die Rede sein kann. „Ganz im Gegenteil: Der Weg ist absolut ruhig.“

Vom Johannesweg profitiert die ganze Region, in erster Linie natürlich die Beherbergungs- und Gastronomiebetriebe. „Der Weg ist eine große Bereicherung für unsere Gegend“, sagt Albin Schartlmüller, Gastwirt in Pierbach. „Wir versuchen, ihm und seiner Idee der Entschleunigung eine kulinarische Note zu verleihen.“ Und das gelingt hervorragend. Denn der durchschnittliche Johannesweg-Wanderer kommt nicht einmal und nie wieder, sondern er ist Wiederholungstäter. „Wir erhalten sehr viele Rückmeldungen von Wanderern, die den Weg schon mehrmals gegangen sind“, sagt Winklehner. Das liege zum einen an der Landschaft, zum anderen am gastronomischen Angebot und zum dritten an der freundlichen Art der Einheimischen.

Die Wanderer kommen aus allen Teilen Österreichs und aus dem benachbarten Bayern. Auch in die Slowakei bestehen beste Kontakte. „Wir wollen uns mit der Region Banska Bystrica noch enger vernetzen“, betont Winklehner. In Zukunft möchte man den Gesundheitsaspekt stärker in den Mittelpunkt stellen. Und schließlich wird an einem Coachingangebot gearbeitet. „Zeit für mich“ soll es heißen, gestartet wird voraussichtlich im Frühjahr nächsten Jahres.

Aus einem Nachteil Kapital geschlagen

(Kommentar von Roland Wolf)
Die Sehnsucht nach Einfachheit und Entschleunigung ist es, die den Tourismusverantwortlichen auf der Mühlviertler Alm in die Karten spielt. 10.000 Nächtigungen alleine durch den Johannesweg sind kein Pappenstiel. Die Region hat den vermeintlichen Nachteil ihrer Lage abseits vom Schuss wieder einmal in einen Vorteil ummünzen können. Viele Urlauber haben die Nase voll vom All-inclusive-Angebot in irgendeinem Käfig am Mittelmeer. Sie suchen eine Gegend, in der die Natur noch intakt ist. Wo keine Bettenburgen die Idylle trüben und keine Schneisen durch Wälder geschlagen werden, um noch mehr und noch mehr Skifahrer anzulocken. Die Mühlviertler Alm hat sich ihre Unaufgeregtheit und die Schönheit ihrer Landschaft bewahrt. Jetzt sticht dieser Trumpf.

Der Dermatologe Johannes Neuhauser aus Naarn (Bezirk Perg) ist „Erfinder“ des Johannesweges. Der Dermatologe predigt eine bewusste Lebensweise, die sich aus Gesundheit, Bewegung und der richtigen geistigen Einstellung zusammensetzt. | Foto: Hawlan
Foto: Hawlan
Anzeige
Die Eröffnungsfeier der neuen XXXLutz-Filiale im Linzer Donaupark erstreckt sich von 21. Mai bis 25. Mai.  | Foto: XXXLutz KG
1 Aktion Video

Gewinnspiel
XXXLutz Gutscheine im Wert von 1.000 €, 500 € und 300 € gewinnen

Es ist soweit: Am Donnerstag, dem 23. Mai, eröffnete neben dem Blau-Weiß-Linz-Stadion an der unteren Donaulände das wohl modernste XXXL Möbelhaus Europas. Mit einer Verkaufsfläche von über 24.000 m² setzt der neue XXXLutz in Linz neue Maßstäbe und wird mit seiner beeindruckenden Fassade und dem innovativen LED-Beleuchtungskonzept garantiert zum Eyecatcher. Neueröffnung: Das Highlight für Linz„Im XXXLutz Einrichtungshaus in Linz werden die neuesten Trends und Erkenntnisse aus ganz Europa...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Freistadt auf Facebook: MeinBezirk.at/Freistadt - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Freistadt und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.