Faire Job-Chancen für psychisch Kranke

Theodora Eichinger | Foto: BRS
3Bilder

SCHÖNAU (sa). Wege aufzeigen und gemeinsam Möglichkeiten erarbeiten: Der Verein Immanuel versucht, Menschen mit psychosozialen Benachteiligungen am Arbeitsmarkt zu integrieren und ihnen so ein Stück Lebensqualität zu schenken. Mit Erfolg. „Psychische oder psychosoziale Beeinträchtigungen sind Krankheiten. Leider sind sie nicht so anerkannt wie etwa Krebs oder ein Herzinfarkt“, klagt Theodora Eichinger, Geschäftsführerin des Vereins, über die fehlende Toleranz. „Viele vergessen, dass es jeden treffen kann, auch einen selbst. Man sollte die Betroffenen unterstützen und ihnen nicht aus dem Weg gehen.“ Bewusstseinsbildung ist eine wichtige Aufgabe des Vereins. „Wir sind Menschen, die auch wie Menschen behandelt werden sollen“, fordert Gertraud Pointner, die seit vielen Jahren vom Verein Immanuel betreut wird und so ihr Leben wieder in den Griff bekommen hat. Sie ist trockene Alkoholikerin und Epileptikerin.
Psychosoziale Beeinträchtigung - was heißt das überhaupt? Betroffen sind Menschen, die an einer Depression, an Schizophrenie, Burnout, anderen psychischen Krankheiten oder einer Suchterkrankung leiden.

Ein steiniger Weg
Vom ersten Kontakt bis zur fixen Arbeitsstelle ist es oft ein langer, steiniger Weg, für dessen Ziel es sich jedoch zu kämpfen lohnt. Im Erstgespräch werden die Wünsche, Ziele und Stärken der Betroffenen gemeinsam erarbeitet, um eine passende Arbeitsstelle in der Region zu finden. „Regionalität ist uns wichtig. Wir arbeiten eng mit allen Bürgermeistern im Bezirk zusammen und können uns stets auf ihre Unterstützung verlassen. So wurden schon viele Brücken zu wichtigen Firmen geschlagen“, freut sich Eichinger über die funktionierende Zusammenarbeit. Danach folgt ein Schnuppertag, ein Arbeitstraining und im besten Fall sogar eine Fixanstellung.
Unternehmer, die psychosozial benachteiligten Menschen eine Chance geben, werden finanziell unterstützt. Außerdem können sie auf die Hilfe des Vereins während des gesamten Arbeitsverhältnisses zählen. „Wir begleiten die Menschen, solange sie unsere Hilfe benötigen“, verspricht die Leiterin.

Gertraud hat es geschafft
UNTERWEISSENBACH (sa). Vor sechs Jahren war Gertraud Pointner noch Alkoholikerin, hatte keine Arbeit und keine eigene Unterkunft. Mit Hilfe des Vereins Immanuel konnte sie sich aus ihrem schwarzen Loch retten. Heute strahlt Gertraud wieder und hat große Pläne: „Wenn Menschen eine Chance bekommen, können sie sich ändern.“ Im Herbst beginnt sie ihre Ausbildung zur Heimhilfe. Den Verantwortlichen des Vereins ist sie sehr dankbar. Noch heute steht sie mit ihnen in Kontakt, denn sie geben ihr Sicherheit. „Ich werde noch wegen meiner Vergangenheit gemieden“, sagt sie traurig, „obwohl es die alte Gertraud nicht mehr gibt“.

Theodora Eichinger | Foto: BRS
Eine Betroffene | Foto: Privat
Engagiert im Verein | Foto: Privat
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.