Holz der Vergangenheit hat Zukunft

7Bilder

TRAGWEIN. "Früher haben die Großen die Kleinen gefressen", sagt Rudolf Ortner. "Jetzt fressen die Schnellen die Langsamen." Der 36-jährige Geschäftsführer der Firma Ortner Holz hat es in den vergangenen Jahren nicht immer leicht gehabt. Im Juli 2016 erlitt das Sägewerk aufgrund eines Hochwassers Schäden in Millionenhöhe. "Hätte die Vernunft gesiegt, hätte ich die Firma sofort schließen müssen. Es gab da aber einen Lichtblick, der mir das Aufgeben unmöglich gemacht hat." Ein Jahr zuvor hatte Ortner gemeinsam mit einem Tiroler Kollegen eine Neuheit am Holzmarkt entwickelt. Unter dem Namen "Retrotimber" erfanden die beiden ein Verfahren, in dem aus neuem Holz Altholz wird. "Die Nachfrage nach Altholz wird immer größer, die Altholzreserven hingegen immer kleiner."

Die Natur imitieren

Bei der Herstellung von Retrotimber imitiert Ortner die Natur. Frisches Holz wird mittels Hitze und Wasserdampf sowie Druck und Vakuum innerhalb von 21 Tagen zu Altholz. Die Besonderheit von Retrotimber ist die statische Festigkeit. "Unser Altholz eignet sich für Esstische genauso wie für Dachstühle." Die nächsten Schritte werden sein, die Produktionszeit zu verkürzen, die Kapazitäten zu erhöhen und die Vielseitigkeit von Retrotimber weiter auszubauen. "Das Wichtigste, wenn man Erfolg haben möchte, ist es, innovativ zu sein. Ein Alleinstellungsmerkmal als Unternehmen ist das A und O."

Innovation und Mitarbeiter

Ein weiteres Erfolgskriterium sind fähige Mitarbeiter. "Wenn man gute Leute haben möchte, muss man sie gut bezahlen und behandeln." Zur Zeit arbeiten bei Ortner Holz 32 Mitarbeiter. "Ich würde nie einen qualifizierten Bewerber wegschicken. Ich stelle ihn ein und überlege danach, wo ich ihn einsetze."

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.