Mehr als ein Sonnenschutz

- Foto: PAO joke-Fotolia
- hochgeladen von Elisabeth Hostinar
BEZIRK. Die eigenen vier Wände und auch die Terrasse samt Garten werden immer häufiger zur Urlaubs-Oase. "Um die Freizeit auf der eigenen Terrasse auch wirklich voll genießen zu können, sollten einige Dinge gelöst sein", rät Harald Pühringer von der gleichnamigen Tischlerei in Freistadt.
Wie geht man mit Sonne, Hitze, Wind, kalter Luft oder Regen um? Ist ein Sichtschutz erwünscht? Will man auch dekorative Statements setzen?
Einige der Faktoren können mit Hilfe einer Markise oder einer Pergola-Markise entsprechend kontrolliert beziehungsweise umgesetzt werden.
Großflächen Beschattungen kühlen die Terrasse bei Sonne und Hitze, außerdem sorgen sie am Abend und in der acht für eine angenehme "Überdachung". Kalte Abendluft, die vom Himmel auf den Boden sinkt, wird entsprechend abgehalten.
Dazu gibt es die Möglichkeit Licht in der Markise zu integrieren. Bei kälteren Abenden kann auch ein Heizstrahler aktiviert werden, der ebenfalls integriert werden kann. Neu ist eine Pergola-Markise, die darüber hinaus auch als Regenschutz eingesetzt werden kann (siehe Bericht unten).
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.