Corona-Karikaturen
Rainbacher Künstler präsentiert "spezielles Zeitdokument"

Von links: Rupert Hörbst übergibt sein "spezielles Corona-Tagebüchlein" an das Archiv-Team der Gemeinde Rainbach, Franz Schimpl und Gerhard Weichselbaum.  | Foto: Privat
  • Von links: Rupert Hörbst übergibt sein "spezielles Corona-Tagebüchlein" an das Archiv-Team der Gemeinde Rainbach, Franz Schimpl und Gerhard Weichselbaum.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Elisabeth Klein

RAINBACH. "Corona - ein sehr spezielles Tagebüchlein einer sehr speziellen Zeit" - so betitelt der Rainbacher Künstler Rupert Hörbst seine Karikaturensammlung über 30 Tage Corona-Krise, die nichts mehr so sein lässt, wie es vorher war. Rupert Hörbst aus Apfoltern (Gemeinde Rainbach) hat sich mit seinen Zeichnungen und Karikaturen bereits weit über die Landesgrenzen hinaus einen Namen gemacht. Zu seinen Kunden zählen renommierte Zeitungen und Zeitschriften in Deutschland. Intensive Kontakte bestehen auch nach Südkorea, Australien, Neuseeland, Amerika und in das bedeutende Weinland Moldawien. Auch die Nutzung neuer Medien wie Facebook trägt zur Verbreitung seiner grandiosen Bilder bei. Die während der Corona-Zeit von 13. März bis 13. April entstandenen Werke, hat er nun in einem Tagebuch zusammengefasst. „Das spezielle Tagebüchlein soll erinnern, nachdenklich machen und trotz der speziellen und ver-rückten Umstände zum Schmunzeln anregen", sagt Hörbst. „Deswegen gehört es unbedingt in das Archiv der Gemeinde Rainbach“, sind sich die Archivare Franz Schimpl und Gerhard Weichselbaum einig.

Das Büchlein im Format 12 x 12 cm ist um € 5,- zuzüglich Versandkosten beim Künstler Rupert Hörbst, Apfoltern 5, 4261 Rainbach i. Mkr., bzw. per E-Mail an rupert@hoerbst.net erhältlich. 
Näheres unter: www.hoerbst.net

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.