Scherz-Artikel: Heimatbuch der etwas anderen Art

- Sepp Schartmüller (r.) schrieb, Rupert Hörbst (l.) zeichnete.
- hochgeladen von Roland Wolf
GUTAU, PREGARTEN. Sepp Schartmüller (Text) und Rupert Hörbst (Karikaturen) zeichnen in ihrem Buch "Scherz-Artikel – Erinnerungen eines Wirtsbuben", das Mitte November erscheint, ein Sittenbild der 1960er-Jahre.
Die Autoren sind eigentlich die Stammgäste des „Wirt z’Erdmannsdorf“ in Gutau, des Elternhauses von Sepp Schartmüller, der als Rechtsanwalt in Pregarten tätig ist. Alois und Liesl Scherz dienen als Aufhänger für das Leben der kleinen Leute in dieser Zeit. In knapp 40 Kurzgeschichten geht es um den „Sau Koarl“ aus Grünbach, um den alten „Strohsack“, der vom Windgebläse erwischt wurde, um die Frage, welche Unterwäsche die Frauen angehabt haben und um vieles mehr, was den Dorftratsch geprägt hat. Der bekannte Karikaturist Rupert Hörbst aus Rainbach ließ seinen ausschweifenden Gedanken freien Lauf und illustrierte das Buch in seiner gewohnt unterhaltsamen Art.
Unter dem Motto „Sauschädlessen“ mit den Gutauer Stubenhockern wird das Buch am Donnerstag, 23. November, 19.30 Uhr, im Gasthaus Schartmüller in Erdmannsdorf präsentiert. Weitere Vorstellungen folgen am Dienstag, 28. November, 19.30 Uhr, beim "Wirt auf da Fürling" (Gutau) und am Sonntag, 3. Dezember, 18 Uhr, im Gasthaus Hametner (Hagenberg).
Buchbestellungen:
office@ra-pregarten.at
07236 / 8004
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.