Scherz-Artikel: Heimatbuch der etwas anderen Art

Sepp Schartmüller (r.) schrieb, Rupert Hörbst (l.) zeichnete.
  • Sepp Schartmüller (r.) schrieb, Rupert Hörbst (l.) zeichnete.
  • hochgeladen von Roland Wolf

GUTAU, PREGARTEN. Sepp Schartmüller (Text) und Rupert Hörbst (Karikaturen) zeichnen in ihrem Buch "Scherz-Artikel – Erinnerungen eines Wirtsbuben", das Mitte November erscheint, ein Sittenbild der 1960er-Jahre.

Die Autoren sind eigentlich die Stammgäste des „Wirt z’Erdmannsdorf“ in Gutau, des Elternhauses von Sepp Schartmüller, der als Rechtsanwalt in Pregarten tätig ist. Alois und Liesl Scherz dienen als Aufhänger für das Leben der kleinen Leute in dieser Zeit. In knapp 40 Kurzgeschichten geht es um den „Sau Koarl“ aus Grünbach, um den alten „Strohsack“, der vom Windgebläse erwischt wurde, um die Frage, welche Unterwäsche die Frauen angehabt haben und um vieles mehr, was den Dorftratsch geprägt hat. Der bekannte Karikaturist Rupert Hörbst aus Rainbach ließ seinen ausschweifenden Gedanken freien Lauf und illustrierte das Buch in seiner gewohnt unterhaltsamen Art.

Unter dem Motto „Sauschädlessen“ mit den Gutauer Stubenhockern wird das Buch am Donnerstag, 23. November, 19.30 Uhr, im Gasthaus Schartmüller in Erdmannsdorf präsentiert. Weitere Vorstellungen folgen am Dienstag, 28. November, 19.30 Uhr, beim "Wirt auf da Fürling" (Gutau) und am Sonntag, 3. Dezember, 18 Uhr, im Gasthaus Hametner (Hagenberg).

Buchbestellungen:
office@ra-pregarten.at
07236 / 8004

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.