Agenda 21
Wartberg ruft auf zum Mitreden, Mitgestalten und Wohlfühlen

Wartberg ob der Aist soll auch in Zukunft lebenswert sein, daher startet man den Agenda-21-Prozess.  | Foto: Foto: Johann Steininger
8Bilder
  • Wartberg ob der Aist soll auch in Zukunft lebenswert sein, daher startet man den Agenda-21-Prozess.
  • Foto: Foto: Johann Steininger
  • hochgeladen von Karin Bayr

Ideen aus der Bevölkerung sind gefragt, um den Ort zukunftsfit zu machen. Der Startschuss ist gefallen. 

WARTBERG OB DER AIST. "Bitte nutzt unsere Angebote zum Mitreden und Mitgestalten, denn unsere Gemeinde betrifft uns alle", appelliert Bürgermeister Dietmar Stegfellner. In der Vorwoche fiel der Startschuss für den Agenda-21-Prozess: Wartberg zukunftsfit. Etwa 80 bis 100 Leute folgten der Einladung zum Auftakt.

Gleich ran an die Arbeit

Am ersten Abend ging es gleich auch ans Arbeiten. "Wir haben abgefragt, was gefällt und wo es im Ort noch Handlungsbedarf gibt", erklärt Stegfellner. Herauskristallisiert hat sich, dass die Kinderbetreuungsangebote und jene für die Jugend im Ort schon sehr gut sind, ebenso das Vereinsleben. Handlungsbedarf gibt es sicher noch in Sachen Energieprojekten und "Sozialarbeit für Ältere".

Der Auftaktabend in Wartberg ob der Aist war gut besucht.  | Foto: Zukunftsakademie Spes
  • Der Auftaktabend in Wartberg ob der Aist war gut besucht.
  • Foto: Zukunftsakademie Spes
  • hochgeladen von Karin Bayr

Der Bürgermeister sieht vor allem in der demografischen Entwicklung, der immer älter werdenden Bevölkerung, eine große Herausforderung. "Wir werden uns im Prozess anschauen, wie die Gemeinde hier positive Akzente setzen kann, damit das Sozialleben und das Miteinander in Wartberg bis ins hohe Alter gut funktionieren", sagt der Wartberger Ortschef.

Sich daheim fühlen

Er ergänzt, "schließlich machen der eigene Ort, die Nachbarn und die eigenen vier Wände das Daheim aus." Von Oktober bis Dezember 2022 läuft nun die Online-Befragung "Wartberg zukunftsfit". Zusätzlich finden ab November Nachbarschaftsgespräche statt. Ende Februar sollen alle Ergebnisse ausgewertet sein und bei einem BürgerInnencafé öffentlich vorgestellt und diskutiert werden. "Dann wollen wir mit euch erste Projektideen schmieden", sagt Bürgermeister Stegfellner, der sich vom Prozess viel erhofft.

"Schließlich machen der Ort, die Nachbarn und die eigenen vier Wände das Daheim aus", sagt Wartbergs Bürgermeister Dietmar Stegfellner (SPÖ).  | Foto: Foto: Marktgemeinde Wartberg
  • "Schließlich machen der Ort, die Nachbarn und die eigenen vier Wände das Daheim aus", sagt Wartbergs Bürgermeister Dietmar Stegfellner (SPÖ).
  • Foto: Foto: Marktgemeinde Wartberg
  • hochgeladen von Karin Bayr

Krise jetzt ist eine Chance

"Ich denke, jetzt ist der richtige Zeitpunkt. Krisen sind immer eine gute Chance, die Menschen aus der Komfortzone zu holen", sagt er. Geplant sind schließlich im Frühjahr 2023 Themenabende mit verschiedenen Schwerpunkten. Anliegen und Empfehlungen münden in einem Zukunftsprofil, das der Gemeinderat beschließen wird. "Das gilt dann als Leitlinie für die weiteren Entscheidungen."

Best-practice in Gutau

Die Gemeinde Gutau hat 2006 den Agenda-21-Prozess gestartet. Mittlerweile ist man in der zweiten Phase und hat ein Zukunftsprofil Gutau 2025 erarbeitet. "Wir tun jetzt, wovon wir reden", sagt Bürgermeister Josef Lindner. Aktuell ist man dabei, den Marktplatz neu zu gestalten. "Ende November wird die Machbarkeitsstudie der Bevölkerung präsentiert", verrät der Ortschef. Damit man soweit kam, wurde mithilfe der GutauerInnen viel Vorarbeit geleistet. "Wir wären ohne den Agenda-Prozess jetzt nicht dort, wo wir in Sachen Ortsentwicklung jetzt stehen", ist Lindner sicher.

Der Marktplatz von Gutau soll neu gestaltet werden. Wie: dazu haben sich zahlreiche Bürger Gedanken gemacht. Ende November wird die Machbarkeitsstudie präsentiert.  | Foto: Foto: Marktgemeinde Gutau
  • Der Marktplatz von Gutau soll neu gestaltet werden. Wie: dazu haben sich zahlreiche Bürger Gedanken gemacht. Ende November wird die Machbarkeitsstudie präsentiert.
  • Foto: Foto: Marktgemeinde Gutau
  • hochgeladen von Karin Bayr

"Gutau – mei Mitt'n"

Begeistert ist er davon, wieviele Bürger mithelfen wollen, damit "ihr" Gutau lebenswerter wird. In den vergangenen Jahren wurden zahlreiche Projekte umgesetzt: Vom Verkehrskonzept 2017 über die Blaudruckwerkstätte oder die Parkraumbewirtschaftung, um nur wenige zu nennen. Einige Projekte hängen in der Warteschleife und wenn sich ein passender "Anpacker" findet, können sie gestartet werden. "Aus dem Agenda-Prozess heraus konnten viele Dinge umgesetzt werden, als Leader-Projekt oder mit finanziellen Mitteln für Dorf- und Stadtentwicklung", sagt Josef Lindner. Er sieht die Ergebnisse des ersten Prozesses "Gutau taugt guat" und dem zweiten Teil "Gutau - mei Mitt'n" als wichtige Richtlinie für viele Entscheidungen in den kommenden Jahren in Gutau.

"Aus dem Agenda-Prozess heraus konnten viele Dinge umgesetzt werden." | Foto: Foto: pixelkinder.com
  • "Aus dem Agenda-Prozess heraus konnten viele Dinge umgesetzt werden."
  • Foto: Foto: pixelkinder.com
  • hochgeladen von Karin Bayr
Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.