Dorfentwicklung

Beiträge zum Thema Dorfentwicklung

Organisiert von Lebens(t)raum Meggenhofen
Mit dem Nachtwächter durch Eferding

Unter dem Motto „Mit dem Nachtwächter unterwegs“ organisierte Otto Möslinger, Obmann des Dorfentwicklungsvereins Lebens(t)raum Meggenhofen, am Montagabend, 8. Juli eine besondere Stadtwanderung durch Eferding. Rund um den historischen Stadtkern bot sich den zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein Einblick in längst vergangene Zeiten – spannend und lebendig erzählt vom erfahrenen Nachtwächter Hubert Krexhammer. EFERDING. Die abendliche Führung stand ganz im Zeichen der jahrhundertealten...

Das Miederer Dorfzentrum soll künftig ein einladender Begegnungsort für alle sein. Mit hoher Aufenthaltsqualität und verbesserter Verkehrssicherheit, insbesondere für Kinder und ältere Menschen.  | Foto: U1architektur
4

Dorfspaziergang
Ideen der Miederer zum Ortszentrum sind gefragt

Die Dorfkernentwicklung in Mieders hat in den vergangenen Wochen Fahrt aufgenommen. MIEDERS. Anfang April war die Miederer Bevölkerung eingeladen, bei einem Dorfspaziergang ihre Anregungen für die künftige Nutzung der verschiedenen Plätze entlang der Dorfstraße einzubringen. Die Frage nach den weiteren Entwicklungen im Bereich des Zentrums hatte sich durch den Abriss des alten Gemeindeamtes gestellt. Die Gemeinde Mieders beschloss, die Gelegenheit zu nützen und die gesamte Dorfstraße in den...

Dorfentwicklungsverein lädt zum Infoabend
Waldneukirchen denkt voraus

Der neu gegründete "Dorfentwicklungsverein WNK - Waldneukirchen Neu Kreieren“ lädt am 18. März um 19 Uhr alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einem Infoabend im Forum Waldneukirchen ein. Ziel des Vereins ist es, eine Drehscheibe für Ideen und Initiativen zu schaffen und konkrete Projekte zur Mitgestaltung des Ortes umzusetzen. Es sollen vorhandene Ressourcen und bestehende Vereine zu verknüpft und gestärkt werden. Beim Infoabend gibt es die Möglichkeit, mehr über den Verein zu erfahren,...

Nachruf
Ein Mann, der Spuren hinterlässt

Kraftwerk, Freilichtmuseum, erste Gemeindezeitung, Dorfentwicklung, Tourismus usw. Josef Riesenberger war federführend dabei. MITTERKIRCHEN. Am vergangenen Freitag nahm Mitterkirchen in der Pfarrkirche und am Grab Abschied von Josef Riesenberger (83), Amtsleiter außer Dienst. Riesenberger widmete sein Leben dem Gemeindewesen. Er war über Jahrzehnte ein wichtiger Informant und Ortsberichterstatter für die damaligen Mühlviertler Nachrichten (heute MeinBezirk, BezirksRundSchau). Am 1. April 1958...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Neben einer neuen Trinkwasserversorgung steht auch eine Quartiersentwicklung auf der To-do-Liste der Gemeinde Walchsee.  | Foto: Barbara Fluckinger
3

MB vor Ort
Walchsee denkt über Umfahrung nach und entwickelt Quartier

Umfahrung mit Fragezeichen in Walchsee: Eine Umsetzung ist noch in der Schwebe. Die Gemeindeführung beabsichtigt jedenfalls das Dorf weiterzuentwickeln.  WALCHSEE. Das Thema Verkehr und "Umfahrung" beschäftigt die Gemeinde Walchsee schon länger. Der Verkehr durch Walchsee ist nach wie vor enorm. In der jüngsten Vergangenheit hat es sogar Staus in Seitenstraßen der B 172 gegeben – eine neue Situation für Walchsee. Entscheidung noch offen Seit 2022 hat der neue Gemeinderat beständig an einer...

Obfrau Sylvia Hammer, Siegi Ehrenmüller (links) und Bgm. Dietmar Leitner (rechts). | Foto: Josef Reingruber
2

Dorfentwicklung Haibach
Führungswechsel nach mehr als 20 Jahren Tätigkeit

Beim Verein Dorfentwicklung „Unser Haibach – mach ma mehr draus“ steht seit Kurzem eine Frau an der Spitze. Im Rahmen der periodischen Versammlung legte Obmann Siegi Ehrenmüller seine Funktion zurück. HAIBACH. Ehrenmüller zog nochmals Bilanz über zahlreiche Veranstaltungen und Aktivitäten in der Gemeinde und darüber hinaus. Neben Ausstellungen, Märkten, Wanderungen, Topothek, Bankerlaktion, sportlichen Veranstaltungen war das Projekt „Haibach besucht Österreich“ sicher das am meisten beachtete....

Der Entwurf für die Dorfkernentwicklung wird 2025 bei einer öffentlichen Veranstaltung präsentiert. | Foto: Gemeinde Sistrans
3

„Sistrans 2034“
Projekt Dorfkernentwicklung startet in die nächste Runde

Sistrans macht den Dorfkern fit für die Zukunft: Mit dem Projekt „Sistrans 2034“ startet die Gemeinde in die Umsetzung eines lebendigen, modernen Ortszentrums. SISTRANS. Mit dem Projekt „Sistrans 2034“ nimmt die Gemeinde die Zukunft ihres Dorfkerns in die Hand. Nach intensiver Mitarbeit vieler engagierter Bürgerinnen und Bürger startet nun die schrittweise Umsetzung des Entwicklungsplans. Das Ziel des Projekts ist es, den Ortskern in einen pulsierenden, einladenden Treffpunkt für alle...

6

MeinBezirk vor Ort
Kramerhof, neuer Gehweg und Wohnbau

In Baumkirchen plant der Wohnbauträger Realbau die Errichtung der Wohnanlage „DREIKLANG“, die 26 moderne Wohnungen bietet, darunter sechs geförderte Einheiten für junge Baumkirchner Familien. Hier geht es zum Bericht. 26 neue Wohnungen In Baumkirchen plant der Wohnbauträger Realbau die Errichtung der Wohnanlage „DREIKLANG“, die 26 moderne Wohnungen bietet, darunter sechs geförderte Einheiten für junge Baumkirchner Familien. Hier geht es zum Bericht. Ideen-Workshop KramerhofDank der regen...

Der Knappenverein öffnet seine Pforten und gewährt einen Einblick in den Oberndorfer Bergbau.
 | Foto: Kogler
2

Kultur- und Bildungsausschuss
Knappen, Künstler und Toifi stellen sich in Oberndorf vor

Veranstaltung unter dem Motto "Knappen, Künstler, Toifi - eine Ausstellung zum Oberndorfer Kulturleben" am 5. Oktober. OBERNDORF. Am 5. Oktober findet in der Gemeinde Oberndorf eine Veranstaltung unter dem Motto „Knappen, Künstler, Toifi- eine Ausstellung zum Oberndorfer Kulturleben“ statt. Der Knappenverein öffnet seine Pforten und gewährt im Museum einen Einblick in die Geschichte des Oberndorfer Bergbaus. Vier heimische Künstler – Karl Aigner (Öl- und Acrylmalerei), Beate Essl (Textilkunst),...

Der Dorferneuerungs-Obmann von Prinzersdorf, Christian Steffel, Bürgermeister Rudolf Schütz, die Obfrau des NÖ Vereins Dorf- und Stadterneuerung, Maria Forstner, Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf, die Dorferneuerungs-Obfrau von Krumbach, Stefanie Ostermann und der Geschäftsführer der Dorf- und Stadterneuerung, Martin Ruhrhofer bei der Präsentation der neuen Förderaktion | Foto: NLK/Filzwieser
4

Stolz auf unser Dorf
NÖ-weite Förderaktion für Dorferneuerungsvereine

Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf aus Weinzierl hat eine landesweite Förderaktion für die Dorf- und Stadtentwicklung präsentiert. REGION. Landeshauptftrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf aus Weinzierl präsentierte die landesweite Förderaktion für Vereine zur Dorf- und Stadterneuerungmit dem Titel "Stolz auf unser Dorf". "Wir haben das Ziel, unsere Dörfer, Städte und damit ganz Niederösterreich gemeinsam zu erneuern", so Stephan Pernkopf.  Dorferneuerung auf neue Beine gestellt...

Foto: Kendlbacher
0:59

Baumkirchen präsentiert Masterplan
Dorfentwicklung – Alte Volksschule wird zum Gemeindeamt

Die Gemeinde Baumkirchen präsentierte kürzlich der Bevölkerung ihren Masterplan zur Dorfentwicklung, der über mehrere Jahre nun Schritt für Schritt umgesetzt wird. BAUMKIRCHEN. Die 1.304 Einwohnergemeinde hat in den letzten Monaten zusammen mit Experten und der Bevölkerung intensiv an der Entwicklung des Dorfes gearbeitet. Ziel war es, ein Zielbild mit konkreten Umsetzungsmaßnahmen für die Entwicklung des Dorfes bis zum Jahr 2033 zu entwerfen. Im September hat der Gemeinderat den Masterplan in...

Neue Aussichten nach Bunker-Umbau in Jois

Die Marktgemeinde Jois hat bei der Seestraße den ortsbekannten Bunker in eine kleine Aussichtsplattform umgewandelt. Darüber hinaus wird demnächst auch der Bauhof-Umbau abgeschlossen, wo es zu einer Erweiterung kam. In den kommenden Monaten soll außerdem die Querungshilfe zur Bushaltestelle auf der Bundesstraße B50 umgesetzt werden im Sinne der Sicherheit der Schülerinnen und Schüler. Der Bunkerruine war jahrzehntelang ein Mahnmal der Kriegszeit. Nachdem bereits Räumlichkeiten der Anlage für...

2

Dorfstadl-Fest am 24. September
Ruflinger ziehen an einem Strang

Der Dorfstadl Rufling – Heimat vieler Ruflinger Aktivitäten Das „Joklikhaus“, weithin bekannt als Ruflinger Dorfstadl ist für die Bewohner Ruflings von enormer Bedeutung, da das Gebäude eines der ganz wenigen Objekte in der rasant wachsenden Ortschaft Rufling darstellt, welches für kulturelle  und gesellige Veranstaltungen bzw. Jugendarbeit regelmäßig zur Verfügung steht. Nachdem bekannt geworden war, dass auf Grund des teilweise desolaten Daches wieder einmal eine größere Investition ansteht,...

Das Team um die Dorfentwicklung in Mühlen am Sonntag anlässlich der Präsentation ihrer Arbeiten mit Bgm. Herbert Grießer (3.v.r.) | Foto: Anita Galler
36

In Mühlen wird in die Zukunft geplant
Mit Dorfentwicklung soll mehr Lebensqualität kommen

In vielen Gemeinden macht man sich Gedanken, wie wird es in 10 bis 20 Jahren und noch weiter die Gemeinde aussehen? In Städten macht man sich Pläne, das innerstädtische Leben wieder zu aktivieren. In der Marktgemeinde Mühlen haben sich in den letzten Jahren / Monaten eine Gruppe von Persönlichkeiten mehrerer Interessensgruppen mit den Gemeindeverantwortlichen zu Gesprächen getroffen mit dem Auftrag, Zukunftsperspektiven zu entwickeln. Mit am Bord war auch die Holzwelt Murau mit ihrer...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Spatenstich für das markante Ortsprojekt im Herzen von Schönberg, vorgenommen u.a. von WE-GF Walter Soier und vielen Gemeindevertretern. | Foto: Kainz
15

Schönberg/Patsch
WE baut da wie dort: Spatenstich und Schlüsselübergabe

Mitten in Schönberg errichtet die Wohnungseigentum (WE) ein multifunktionales Gebäude. In Patsch wurden die Schlüssel für die Wohnanlage Bärfeld übergeben. SCHÖNBERG/PATSCH. In Schönberg errichtet die Wohnungseigentum (WE) in Zusammenarbeit mit der Gemeinde ein markantes Ortsprojekt: Mitten im Zentrum entstehen insgesamt 16 Einheiten für betreubares und betreutes Wohnen (die Nachfrage ist bereits groß), sowie drei Geschäftsflächen und das neue Schützenheim. Der Altbestand ist schon abgerissen...

Aktion Zukunfts-Rahmen
Gemeindeleitbild für Unterfrauenhaid gesucht

Die Gemeinde Unterfrauenhaid arbeitet im Rahmen der Dorfentwicklung an der Überarbeitung und Aktualisierung des Gemeindeleitbildes. UNTERFRAUENHAID. Alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Unterfrauenhaid sind dazu eingeladen ihre Ideen bis 10. Mai mittels Whatsapp an 0676/70 236 57, Email an astrid.rainer@arge4.org oder schriftlich beim Gemeindeamt im Briefkasten abzugeben und sich an der Aktion „Zukunfts- Rahmen“ zu beteiligen. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit Ideen beim Dorfabend am...

Großer Andrang bei der öffentlichen Versammlung zur Dorfkernentwicklung in Fieberbrunn. | Foto: Denise Neumayer
2

Öffentliche Veranstaltung
Großes Interesse an Dorfkernentwicklung in Fieberbrunn

Bisherige Ergebnisse werden zusammengeführt; Kriterienkatalog wird erstellt und Gestaltungswettbewerb ausgeschrieben. FIEBERBRUNN. Seit vergangenen Juli wird intensiv an der Entwicklung des Ortskerns gearbeitet. Reges Interesse herrschte an der „Ideen-Box“, bei der alle FieberbrunnerInnen ihre Gedanken dazu einbringen konnten. Die Ergebnisse sowie die weiteren Schritte wurden am 12. April bei einer öffentlichen Veranstaltung präsentiert. Grundstein im Jahr 2022 gelegt Das Dorfzentrum soll als...

Der Stand der Apotheke Jois beim Gesundheitstag. | Foto: Jois Info
1 7

Gemeinde Jois
Erfolgreiche Premiere für den 1. Gesundheitstag

Am Samstag vom ersten April-Wochenende 2023 fand erstmals in Jois ein Gesundheitstag statt, der federführend vom Arbeitskreis „Gesundes Dorf“ sowie der Gemeinde koordiniert wurde. Veranstaltungsort war die örtliche Volksschule, wo abgesehen von Klassenräumen auch die Küche und der Turnsaal genutzt wurden. 19 Dienstleistende und Vereine berieten, umsorgten und informierten dabei die zahlreichen Gäste den gesamten Nachmittag hindurch. Das Rahmenprogramm umfasste Vorträge, Beratungen, Behandlungen...

Einladung – „Zukunftsleitbild Sistrans 2034“
Präsentation der Ideen für die Gestaltung des Dorfes Sistrans

Am Freitag, 24. März 2023, um 17 Uhr werden im Gemeindesaal Sistrans alle gesammelten Ideen aus der Bevölkerung für die Gestaltung des Dorfes präsentiert. SISTRANS. Über die letzten Monate hat die Gemeinde Sistrans gemeinsam mit allen interessierten Sistranserinnen und Sistransern am „Zukunftsleitbild Sistrans 2034" gearbeitet. Dank des großen Engagements wurden zahlreiche Ideen für die Gestaltung des Dorfes entwickelt. Am Freitag, 24. März, um 17 Uhr werden die Ergebnisse im Rahmen einer...

Die Nachnutzung der alten Volksschule gehört ebenso zur Dorfentwicklung und soll gemeinsam mit der Bevölkerung diskutiert werden.  | Foto: Kendlbacher
5

Dorfentwicklung in sieben Schritten
Baumkirchen steckt mitten im Dorfentwicklungsprozess

1.304 Einwohner mit Hauptwohnsitz zählt man in Baumkirchen. Damit das Dorf für aktuelle und künftige Bürger attraktiv ist und bleibt, wird nun intensiv an der dörflichen Entwicklung gearbeitet. BAUMKIRCHEN. Es ist ein sogenannter Dorfentwicklungsprozess, über den man die weitere Zukunft der Gemeinde aktiv gestalten will. Ausgehend von der Neugestaltung des Ortskerns möchte man unter Einbindung der Bevölkerung diskutieren, wie sich das Dorf in den nächsten Jahren weiterentwickeln soll und wie...

Am Tag, als die Jury in Tamsweg gastierte, es war im Herbst 2022. | Foto: Peter J. Wieland
2

Lungau
Tamsweg erhält Europäischen Dorferneuerungspreis in Silber

Die Marktgemeinde Tamsweg (Lungau, Bundesland Salzburg) erntete den Europäischen Dorferneuerungspreis in Silber. TAMSWEG. Der Wettbewerb um den Europäischen Dorferneuerungspreis 2022, bei dem auch die Marktgemeinde Tamsweg eingereicht hat, ist entschieden: Eine inter­disziplinäre internationale Jury hat laut einer Presseaussendung der Europäische ARGE Landentwicklung und Dorferneuerung, die den Europäischen Dorferneuerungspreis seit 1990 im Zwei-Jahresrhythmus durchführt, dieser Tage nach einer...

Bezirksblätter vor Ort - Heiterwang
Heiterwang blickt zielorientiert in die Zukunft

543 Einwohner mit Hauptwohnsitz zählt man aktuell in Heiterwang. Der Wert ist ziemlich konstant. Damit  die Gemeinde für aktuelle und künftige Bürger attraktiv ist und bleibt, wird intensiv an der dörflichen Entwicklung gearbeitet. HEITERWANG. Es ist ein so genannter "Agenda-Prozess", über den man die weitere Zukunft der Gemeinde aktiv gestalten will. "Zufällige" Entwicklungen, der jeweiligen Situation geschuldet, wird es weiterhin geben, dazu aber auch möglichst viel Geplantes. Offene Fragen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Wartberg ob der Aist soll auch in Zukunft lebenswert sein, daher startet man den Agenda-21-Prozess.  | Foto: Foto: Johann Steininger
8

Agenda 21
Wartberg ruft auf zum Mitreden, Mitgestalten und Wohlfühlen

Ideen aus der Bevölkerung sind gefragt, um den Ort zukunftsfit zu machen. Der Startschuss ist gefallen.  WARTBERG OB DER AIST. "Bitte nutzt unsere Angebote zum Mitreden und Mitgestalten, denn unsere Gemeinde betrifft uns alle", appelliert Bürgermeister Dietmar Stegfellner. In der Vorwoche fiel der Startschuss für den Agenda-21-Prozess: Wartberg zukunftsfit. Etwa 80 bis 100 Leute folgten der Einladung zum Auftakt. Gleich ran an die Arbeit Am ersten Abend ging es gleich auch ans Arbeiten. "Wir...

Bezirk Melk
Der Dorfabend in Dorfstetten

Seit Juli 2022 ist Dorfstetten in der aktiven Phase der NÖ Dorferneuerung. DORFSTETTEN. Als Abschluss des Leitbildprozesses luden der Dorferneuerungsverein und die Gemeinde zu einem Workshop im Rahmen eines Dorfabends ein. Obmann Lorenz Höbarth und Bürgermeister Alois Fuchs begrüßten die Interessierten Dorfstettner und Dorfstettnerinnen bei der Freizeitanlage. Der Dorfabend wurde moderiert von Tanja Wesely, Regionalberaterin der NÖ.Regional. Die sehr engagierte Runde arbeitete intensiv an...

  • Melk
  • Pauline Schauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.