Dorfentwicklung

Beiträge zum Thema Dorfentwicklung

LH a.D. Erwin Pröll (Ehrenpräsident der Europ. ARGE Landentwicklung und Dorferneuerung), LH Thomas Stelzer (OÖ), Bgm. Ing. Heinz Kofler, Vizebgm. Alexander Jäger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (NÖ, Vorsitzende der Europ. ARGE Landentwicklung und Dorferneuerung), Theres Friewald-Hofbauer (GF Europ. ARGE Landentwicklung und Dorferneuerung) (v.l.). | Foto: Markus Kohlmayr
Aktion 5

Dorferneuerungspreis 2020
Europäische Auszeichnung in Gold für Prutz

Als Tiroler Kandidat hat sich die Obergrichter Gemeinde Prutz beim Europäischen Dorferneuerungspreis 2020 beworben. Das Dorfzentrum wurde in den letzten Jahren mit zahlreichen Projekten belebt. Die Bemühungen wurden nun Europäischen ARGE Landentwicklung und Dorferneuerung ausgezeichnet. PRUTZ, HINTERSTODER (otko). Unter dem Motto "Lokale Antworten auf globale Herausforderungen" wurde von der Europäischen ARGE Landentwicklung und Dorferneuerung der 16. Europäische Dorferneuerungspreis...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"Zukunft.Leben.Ladis": Der Dorfentwicklungsprozess wird in der Gemeinde Ladis weiter geführt. | Foto: Daniel Schwarz
2

"Zukunft.Leben.Ladis"
Dorfentwicklungsprozess wird in Ladis weiter geführt

LADIS (otko). Das Projekt Dorfentwicklungsprozess der Gemeinde Ladis wurde Ende September 2020 abgeschlossen. Der Gemeinderat befürwortete nun einstimmig eine Verlängerung. Bürgerbeteiligungsprozess gestartet Die Gemeinde Ladis startete vor zwei Jahren in Kooperation mit dem Land Tirol das Projekt "Zukunft.Leben.Ladis". Dieser Ortsentwicklungsprozesse erfolgte auf Grundlage der Lokalen Agenda 21. Ziel des Prozesses war es unter Einbindung der Bevölkerung konkrete Maßnahmen und Projekte für die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im Jahr 2020 soll das neue Gemeindezentrum in Pettneu am Arlberg umgesetzt werden.
15

Bürgerversammlung
Ortsenticklung: Pettneu plant neues Gemeindezentrum

PETTNEU (otko). Auch in der Gemeinde Pettneu am Arlberg vollzieht sich eine Zeit des Wandels. Bei der Zahl der Einwohner tut sich in den letzten Jahren nicht viel. Hatte die Arlberggemeinde 2001 1.447 Bewohner, so stieg die Zahl bis 2018 auf 1.493 – was einem mageren Zuwachs von einem Prozent entspricht. Ganz anders sieht es aber bei den Haushalten aus, wo es einen Zuwachs um 22 Prozent gab. 2001 wurden 530 Haushalte gezählt und 2018 waren es schon 645. Auch die Schülerzahl in Pettneu pendelt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anna-Maria Sigl, Friedrich Eichelseder, Sonja Niemetz, Josef Holzmann und Bürgermeister Simon Sigl (v. l.). | Foto: Alfred Pech

Verein „Liebenswertes St. Radegund“ gegründet

ST. RADEGUND. In der Gemeinde St. Radegund wurde ein neuer Verein „Liebenswertes St. Radegund“ mit Anna-Maria Sigl als Obfrau gegründet. Im Februar stellte Bürgermeister Simon Sigl bei einer Auftaktveranstaltung das Konzept und Angebot vom Land OÖ zur Mitgliedschaft im Stadt- und Dorfentwicklungskonzept interessierten Bürgern vor. In drei Projektsitzungen wurden zahlreiche Wünsche, Ideen und Vorstellungen zur Gemeindeentwicklung erarbeitet und in einem Masterplan zusammengefasst. Zur Umsetzung...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Workshop "Polling 2020 - Wer nicht gestaltet wird gestaltet"

Wir möchten gemeinsam mit Ihnen die Zukunft von Polling aktiv gestalten und laden Sie ein daran teilzunehmen. Suchen wir gemeinsam die besten Ideen für die Entwicklung der Zukunft von Polling. Wir treffen uns am: Dienstag, 26. Juni 2012 um 19.30 Uhr im GH Stranzinger. Um uns bei unserem gemeinsamen Vorhaben auf die Produktion guter Ideen konzentrieren zu können, haben wir zwei Menschen eingeladen, die uns professionell unterstützen werden. Strategie- und Kommunalberater Herr Franz Kornberger...

  • Braunau
  • Verena Butter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.