KANINCHENZUCHT
Weltmeistertitel geht nach Unterweitersdorf

Weltmeister Reinhard Peirlberger mit einem seiner Spitzenrammler. | Foto: Privat
  • Weltmeister Reinhard Peirlberger mit einem seiner Spitzenrammler.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Roland Wolf

In den Messehallen der Stadt Wels wurde am vergangenen Wochenende zum ersten Mal eine Weltmeisterschaft für Zwergkaninchen ausgetragen.

UNTERWEITERSDORF. Mit dabei war auch der Unterweitersdorfer Reinhard Peirlberger, der mit seiner 6er-Kollektion der Rasse „Zwergwidder rhönfarbig“ den Weltmeistertitel gewann. Der 56-Jährige siegte vor zwei deutschen Züchtern. Zudem hatte er von den etwa 60 rhönfarbigen Zwergwiddern den besten Rammler, der mit 97,5 von 100 Punkten die höchste Einzelbewertung erreichte und somit "Weltsieger" wurde.

Insgesamt wurden bei der Schau mehr als 6.200 Kaninchen aus ganz Europa und aus Übersee den Preisrichtern zur Bewertung vorgestellt. Bewertet wurden die Kaninchen nach Rassemerkmalen wie Gewicht, Körperform, Fell, Farbe, Zeichnung sowie Gesundheits- und Pflegezustand.

Angefangen hat im Hause Peirlberger alles mit einem Kaninchen, das sich Tochter Sandra vor zehn Jahren als Weihnachtsgeschenk wünschte. Mit diesem Kaninchen begann sie dann schrittweise mit der Zucht der zutraulichen Schlappohren mit dem flauschigen Fell. Ihr Vater ist schließlich auch auf den Geschmack gekommen und übernahm die Kaninchen von seiner Tochter. Mit Fleiß, Ausdauer und Perfektion baute die Familie mit ihren Zwergwiddern eine äußerst erfolgreiche Zucht auf, mit der sie bereits zahlreiche große Preise im In- und Ausland gewinnen konnte. Hervorzuheben ist der zweimalige Gewinn des Europameistertitels (2015 in Frankreich und 2018 in Dänemark). Reinhard Peirlberger ist Mitglied im Verein „E1 Region Gusental“ und bei diesem seit einigen Jahren auch im Vorstand tätig.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.