„Sichere Gastfreundschaft“
Brauhaus Freistadt lässt Mitarbeiter regelmäßig testen

- Silvia Kroiß ist Restaurant-Leiterin im Freistädter Braugasthof.
- Foto: Sichere Gastfreundschaft
- hochgeladen von Elisabeth Klein
Am 1. September fiel der Startschuss für die Gratis-Corona-Testungen in der Gastronomie. In Oberösterreich haben sich bis zum heutigen Tag 126 Gastro-Betriebe für das Gratis-Testprogramm angemeldet. Mit dabei sind unter anderem die Mitarbeiter des Freistädter Braugasthof.
FREISTADT, OÖ. Das Testangebot "Sichere Gastfreundschaft“ ist eine Initiative des Tourismusministeriums. „Die kostenlosen Testungen sind für uns enorm wichtig – für die Gäste, aber auch für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und deren Familien", sagt Helmut Satzinger, Gastro-Chef im Freistädter Braugasthof. "Es beruhigt enorm, wenn man regelmäßig getestet wird.“ Positiv überrascht war er von der Geschwindigkeit der Testergebnisse. Diese werden innerhalb von 24 Stunden per SMS übermittelt.
Das Freistädter Brauhaus ist einer von 126 oberösterreichischen Gastro-Betrieben, der am Gratis-Testprogramm teilnimmt. Jede Woche wird die Hälfte der Belegschaft auf freiwilliger Basis getestet. Der Brauhaus-Boden, wo normalerweise Veranstaltungen stattfinden, wird an den Testtagen zu einer mobilen Testungs-Station umfunktioniert. Erst erfolgt der Check-in mittels QR-Code und Lichtbildausweis, dann der Rachenabstrich von Mitarbeitern des Labors Novogenia.
„Die Testungen geben nicht nur unseren Gästen, sondern auch uns selbst maximale Sicherheit", sagt Silvia Kroiß, Restaurant-Leiterin im Freistädter Braugasthof. "Unsere Frequenz ist sehr hoch – wir haben bis zu 700 Gäste pro Tag. Ich bin sehr froh, dass es die Initiative gibt und finde es schade, wenn Gastronomie-Betriebe gerade in diesen schwierigen Zeiten die kostenlosen Testungen nicht in Anspruch nehmen.“
Ergebnis per SMS nach maximal 48 Stunden
Seit 1. September können sich neben Beschäftigten gewerblicher Beherbergungsbetriebe auch jene von Campingplätzen, Jugendherbergen und in der Gastronomie (also mit entsprechender Gewerbeberechtigung) wöchentlich testen lassen. Österreich setzt mit diesem Testprogramm Standards, die weltweit einzigartig sind. Das Ergebnis wird per SMS übermittelt – meist innerhalb von 24 Stunden, maximal nach 48 Stunden.
Keine Kosten für Gastro-Betriebe
Die Kosten für das Gratis-Testprogramm werden vom Bund mit 85 Euro pro Test gefördert. Die Verrechnung erfolgt direkt zwischen den Laboren und dem Bund. Für die Betriebe bzw. die Beschäftigten fallen keine Kosten und kein organisatorischer Aufwand an. Der Bund hat für das Programm 150 Millionen Euro budgetiert. Aktiv sind in Oberösterreich 5.127 Mitarbeiter (Beherbergung und Gastro) von 346 Betrieben für das Gratis-Testangebot angemeldet (Stand 8. Oktober 2020). Von 1. Juli bis 8. Oktober wurden österreichweit 305.455 Abstriche in 5.052 Betrieben gemacht.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.