Torflut bei hitzigem Spiel zwischen SPG Perg/Windhaag und Union Neumarkt

- hochgeladen von Dominik Efrem Hofer
Spielgemeinschaft ASKÖ Perg/Windhaag prolongiert Siegesserie auch in Neumarkt
Nach dem durchaus gelungenen Saisonstart und der damit einhergehenden Tabellenführung gingen die Kicker der Spielgemeinschaft erstmals in dieser Saison als Favorit in das Auswärtsspiel gegen die Union Neumarkt/Mühlkreis. Die "Tunnelkicker", wie sie oft vom Fußballportal "Fanreport.com" betitelt werden, hatten bislang einen Zähler zu Buche stehen und standen vor dem Spiel schon unter Zugzwang. Allerdings kamen die Heimischen anfangs mit dieser Ausgangssituation deutlich besser zurecht als die völlig passive und ängstlich agierende Huber-Elf. In den Anfangsminuten wussten sich die Gäste nur mit langen Ballstafetten innerhalb des Abwehrverbunds und unter Bedrängnis mit weiten Bällen zu helfen. Die Neumarkter wirkten hingegen spritziger und konnten diese Tatsache auch mit frühen Toren belegen: In Spielminute 5 eine bezeichnende Szene. Im eigenen Strafraum fühlte sich keiner der Perg-Windhaager Spieler zuständig den Ball aus der Gefahrenzone zu klären und so nützte Patrick Frühwirth diesen kollektiven Tiefschlaf, indem er auf den völlig freistehenden Mario Gratzl ablegte und dieser alleinstehend vor SPG-Torhüter Daniel Kaiser die Nerven bewahrte. Die verdiente 1:0-Führung für die Union Neumarkt. Wer nun vermutete, dieser Gegentreffer könnte die SPG-Kicker aufgeweckt haben, täuschte sich gehörig. Wenige Spielminuten später stellte sich Martin Oberklammer nicht allzu geschickt an und lieferte die Idealvorlage für Neumarkt-Goalgetter Frühwirth. Der Fehlstart in dieser Begegnung war perfekt. Doch mit einem möglichen Debakel vor den Augen und dem Mute der Verzweiflung legten die Perg-Windhaager die Anfangsnervosität ab und Manuel Huber konnte mit einem platzierten Schuss in die lange Ecke den Torabstand schnellstmöglich verkürzen. Nun war die Huber-Elf klar besser im Spielgeschehen und traute sich bei eigenem Ballbesitz mehr zu. Wenige Minuten vor der Halbzeitpause eine strittige Szene, die schließlich für mächtig Unmut auf Seiten der Spielgemeinschaft Perg/Windhaag sorgte: Nach einem Foul der Kategorie "unnötig" von Neumarkts Abwehrroutinier Klambauer an Markus Ebenhofer im Strafraum trat der Gefoulte selbst zum Elfmeter an und scheiterte zunächst mit einem schwach geschossenen Penalty an "Torhüterpensionist" Gabriel Krempl (Neumarkts dritter Tormann im dritten Saisonspiel!). Der Nachschuss wurde jedoch von SPG-Kapitän Martin Knoll zum vermeintlichen Ausgleich ins Neumarkter Gehäuse befördert. Zur Verwunderung wurde diesem Treffer allerdings die Gültigkeit untersagt, weil Schiedsrichter BGM Karl Jaksch den zuvorgehenden Zweikampf als Foulspiel interpretierte. Da Knoll allerdings deutlich vor dem Neumarkter Gegenspieler am Ball war, fand diese Entscheidung des "Unparteiischen" nicht allzuviel Zuspruch auf Seiten der Gäste. Zu allem Überfluss verletzte sich Innenverteidiger David Krempl bei dieser Aktion und musste ausgetauscht werden. Im Gegenzug nahm es der Referee allerdings gar weniger streng als ein Neumarkter Freistoß zehn Meter weiter vor dem eigentlichen Foulspiel ausgeführt wurde. Die überraschte Gäste-Abwehr kam danach nicht mehr entscheidend hinter den Ball und Neumarkts Nummer 10 Daniel Geissler verwertete die scharfe Hereingabe zur 3:1-Führung. Diese beiden Fehlentscheidungen zum Nachteil der Spielgemeinschaft schienen kurz vor Seitenwechsel spielentscheidend und der zahlreich angereiste Gäste-Anhang brachte den Unmut zweifelsohne zum Ausdruck.
Perg/Windhaag zeigt Moral und dreht Spiel
Nach dem Seitenwechsel zeigte die unveränderte Perg-Windhaager Elf ein selbstbewussteres Auftreten und konnte mit schnellem Kombinationsspiel überzeugen. Die ersatzgeschwächte Heimelf war nun vollends mit der Offensivstärke der Spielgemeinschaft überfordert und isolierte sich ausnahmslos in der eigenen Hälfte. Nach knapp einer Stunde brachte Alexander Moser die Gäste mit einem scharfen, aber nicht unhaltbaren, Schuss außerhalb des Strafraums heran und konnte somit seinen dritten Treffer im ebensovielten Spiel bejubeln. Kurz darauf kam Neuzugang Raffael Weinlandner für Markus Schwaiger ins Spiel und dieser sollte die Dramaturgie dieser Begegnung noch wesentlich mitgestalten. Zuvor hatte die Huber-Elf allerdings gehörig Pech als zuerst der Ball an die Stange knallte und danach Behar Sabani die Kugel nur mehr mit der Ferse erreichen konnte. Neumarkt-Goalie Gabriel Krempl konnte allerdings noch auf der Linie parieren. Freistoßsituation aus etwas mehr als 20 Metern: Der vor wenigen Minuten eingewechselte Weinlandner sorgte mit einem unangenehmen "Flatterball" für den zu diesem Zeitpunkt hochverdienten Ausgleich. Die Oppolzer-Elf, die nun ihre sicher geglaubten Punkte schwinden sah, legte in der Folge wieder deutlich zu und der eingewechselte Markus Greindl fand mit seiner ersten Ballberührung bei seinem Kampfmannschaftsdebüt eine tolle Gelegenheit vor. Nachdem diese aber vergeben wurde, legte Alex Moser mit einem unwiderstehlichen Sprintsolo in der Nachspielzeit über das halbe Spielfeld mustergültig für den im Zentrum lauernden Manuel Huber auf und dieser vollstreckte mit seinem zweiten Treffer an diesem Tag zur viel umjubelten 4:3-Führung der Spielgemeinschaft. Als Raffael Weinlandner in der letzten Spielminute mit einem Traum-Freistoß aus gut 30 Metern ins Kreuzeck nachlegte, brachen alle Dämme und der dritte Sieg in Folge war fixiert. Trotz einer unglaublichen Moral und einem unbändigen Siegeswillen soll die erste halbe Stunde dieses Spiels nicht in Vergessenheit geraten: Mit einem nicht vollends fokusierten Auftreten und diversen Nachlässigkeiten bereitet selbst eine an diesem Tag schwache Neumarkter Mannschaft Probleme - möglicherweise ein Wink zum richtigen Zeitpunkt dieser Saison!
Union Neumarkt/Mühlkreis - SPG ASKÖ Perg/SU Windhaag = 3:5 (3:1)
150; SR BGM Jaksch; Torschützen: Huber (16., 90.), Moser (58.), Weinlandner (72., 90.); Gratzl (5.), Frühwirth (12.), Geissler (45.);
„Ewige ASKÖ-Statistik seit 1955“ gegen Union Neumarkt/Mühlkreis
9 Spiele – 4 Siege – 1 Remis – 4 Niederlagen – 20:30 Tordifferenz
Höchster Sieg: Neumarkt/Mühlkreis - ASKÖ Perg/Windhaag = 3:5 … Herbst 2013 (1. Klasse Nordost)
Höchste Niederlage: ASKÖ Perg - Neumarkt/Mühlkreis = 4:11 ... Herbst 1975 (3. Klasse Nordost)
Nächstes Meisterschaftsspiel am Samstag, 7. September 2013:
SPG ASKÖ Perg/SU Windhaag - ASKÖ Katsdorf (KM 16:00h, RES 14:00h)
in Windhaag bei Perg (!)
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.