Mühlviertler Jugend hat so gute Jobchancen wie schon lange nicht mehr

Foto: Foto: Eveline Maier

„Die Chancen, einen guten Job in der Region zu finden, sind so günstig wie noch nie“, so Ulrike Wingelhofer, Mitglied des Forums Schule und Wirtschaft Freistadt bei der Informationsveranstaltung „Welcome to the job“. Arbeitswillige Jugendliche mit den branchenspezifischen Fähigkeiten haben im Bezirk Freistadt tolle Karrierechancen. Über 150 Jugendliche und Eltern nutzten die Gelegenheit zur Berufsinformation und besuchten die Veranstaltung „Welcome to the job“ in der Bruckmühle in Pregarten. Experten und Praktiker aus der Wirtschaft und dem Schulbereich gaben wertvolle Tipps für einen gelingenden Berufseinstieg. Rund 20 regionale Betriebe sowie Ausbildungs- und Beratungsstellen stellten den Besuchern im Rahmen von Informationsständen Ihre Ausbildungsangebote vor.

Eine fundierte Berufsorientierung mit 14 Jahren ist ganz entscheidend dafür, ob der Berufseinstieg funktioniert und Schnuppern, soviel es nur geht, ist der Ratschlag an die Jugend. Dort bekommt man Klarheit, welche Jobs und Betriebe zu einem passen können und welche nicht – darüber waren sich Experten und Praktiker einig.

Christine Wolfmayr von der WKO-Karriereberatung: „Ich rate den Jugendlichen, ihre unterschiedlichen Neigungen und Fähigkeiten zu erkunden und sich über möglichst viele unterschiedliche Berufe zu informieren. Mit einer Potenzialanalyse der WKO-Karriereberatung sollte sich jeder Jugendliche auf seine Talente abtesten lassen. Ein Gespräch mit einem Berufspsychologen ist inkludiert. Das Ergebnis ist auch eine sehr gute Unterlage bei Bewerbungen.“

Dietmar Wolfsegger, Leiter der WKO: „ Für die 14-Jährigen stellt sich heute nicht mehr die Frage: Lehre oder Matura, sondern die Frage: Lehre allein, oder Lehre mit Matura. Denn Maturanten mit Lehre sind in der Wirtschaft wegen ihrer Praxiskenntnisse extrem begehrt. Die Matura zur Lehre ist kostenlos und öffnet auch alle Wege für universitäre Ausbildungen.“

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.