Dietmar Wolfsegger

Beiträge zum Thema Dietmar Wolfsegger

Von links: Dietmar Wolfsegger, Christian Naderer und Thomas Denk. | Foto: WK Freistadt
2

OÖ Job Week 2025
Betriebe im Bezirk Freistadt besuchen und Berufe erleben

Vom 31. März bis 5. April öffnen Unternehmen in ganz Oberösterreich im Rahmen der OÖ Job Week bereits zum vierten Mal ihre Türen. Auch zahlreiche Betriebe aus dem Bezirk Freistadt sind mit an Bord. BEZIRK FREISTADT. „Das Besondere an der OÖ Job Week ist der direkte Zugang zu den Unternehmen", sagt Christian Naderer, Obmann der Wirtschaftskammer Freistadt. "Teilnehmer können sich die Werkstätten, Produktionshallen und Büros anschauen und sich mit den Mitarbeitern über die verschiedenen...

Wirtschaft
Bezirk Freistadt verzeichnet 232 Neugründungen im Jahr 2024

Im Bezirk Freistadt liegt es offenbar im Trend, sich selbstständig zu machen. Der Bezirk verzeichnete 232 Neugründungen im Jahr 2024. Verglichen mit dem Vorjahr ist das ein Plus von 18,4 Prozent. BEZIRK FREISTADT. Im Jahr 2024 wurden im Bezirk Freistadt 254 neue Unternehmen registriert. Besonders beliebt war die Sparte „Gewerbe und Handwerk“ mit 102 Gründungen. Gleich danach im Ranking befinden sich die Sparten „Handel“ (66) sowie „Information und Consulting“ (42). Sein eigener Chef zu sein,...

Wirtschaftskammer Freistadt
Ein Rainbacher beerbt einen Pregartner als Bezirksstellenleiter

Jetzt ist es offiziell: Mit 1. April 2025 übernimmt der Rainbacher Thomas Denk (55) die Leitung der Wirtschaftskammer-Bezirksstelle von Dietmar Wolfsegger (63) aus Pregarten. FREISTADT, PREGARTEN, RAINBACH. Thomas Denk ist in der Wirtschaftskammer Oberösterreich bestens verankert und vernetzt. Der Absolvent des Gymnasiums Freistadt begann seine Karriere nach dem BWL-Studium und einem Jahr in der Privatwirtschaft schon 1995 in der Arbeitgebervertretung. Zunächst war er mit dem Aufbau des...

Symbolbild | Foto: panthermedia/goodluz
2

Wirtschaft
Lehre ist gefragteste Ausbildungsform bei Freistädter Jugend

BEZIRK FREISTADT. Derzeit entscheiden sich 42 Prozent der Jugendlichen in Oberösterreich nach den Pflichtschuljahren für den direkten Berufseinstieg. Praktische Erfahrung, vielfältige Karrieremöglichkeiten, finanzielle Unabhängigkeit und die Chance auf ständige persönliche und fachliche Weiterentwicklung machen die Lehre zu einem attraktiven Karriereweg. So genoss die Lehre auch im Jahr 2024 den Status als die gefragteste Ausbildungsform unter der Freistädter Jugend. 265 Lehrbetriebe im Bezirk...

Wirtschaftsturbo für Freistadt
Jännerrallye spülte rund fünf Millionen Euro in die Region

BEZIRK FREISTADT. Die 38. Internationale Jännerrallye war wieder ein ganz wertvoller Wirtschaftsimpuls für die Region Freistadt. Dietmar Wolfsegger, Leiter der Wirtschaftskammer Freistadt: „Nicht nur der Tourismus profitiert von den zusätzlichen Tages- und Nächtigungsgästen, sondern auch regionale Gewerbe-, Handels-, Dienstleistungs- und Verkehrsbetriebe. Auch die Rallyeorganisation selbst sorgt mit Ausgaben für Werbung, Druck oder Sicherheit für zusätzliche Umsätze. Die Jännerrallye ist auch...

Verbssserung der Infrastruktur
Wirtschaft erstellt Forderungskatalog für den Bezirk Freistadt

BEZIRK FREISTADT. „Standortqualität bedeutet Lebensqualität“, ist Christian Naderer, Obmann der Wirtschaftskammer Freistadt, überzeugt. „Eine leistungsfähige und zukunftsfähige Infrastruktur ist zentral für den Fortschritt und den sozialen Zusammenhalt unseres Bezirkes und eine wichtige Grundlage für noch bessere Lebensbedingungen.“ Die Wirtschaftskammer Freistadt hat daher ein Forderungsprogramm erstellt, um die Infrastruktur im Bezirk noch weiter zu stärken. Die regionale...

Von links: David Bergsmann (Bürgermeister von Hagenberg), Thomas Denk (designierter Leiter der Wirtschaftskammer Freistadt), Christian Naderer (Obmann der Wirtschaftskammer Freistadt), Birgit Singer (Obfrau der Aisttaler Kaufleute), Dietmar Wolfsegger (Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer Freistadt) und Fritz Robeischl (Bürgermeister von Pregarten). | Foto: WKO
2

Erfolgsgeschichte
Aisttaler Kaufleute feiern 20sten Geburtstag mit 20-Euro-Münze

PREGARTEN. Im Raum Pregarten ist sie eine bestens bekannte Größe: die Gutscheinmünze Aisttaler. Die im Verein der Aisttaler Kaufleute zusammengeschlossenen Unternehmen blicken mit ihr auf zwei erfolgreiche Jahrzehnte zurück. Das 20-jährige Bestehen würdigten die Vereinsmitglieder mit einer stimmungsvollen Feier im Pfarrzentrum Pregarten. Als besonderes Highlight gab es die Uraufführung des "Aisttaler"-Marsches. Obfrau Birgit Singer erklärte stolz: „Da die Aisttaler im Wert von zehn Euro erneut...

Story der Woche
Heute Lehre und morgen Karriere

Die Lehre ist ein ganz besonders beliebtes und erfolgreiches Ausbildungsmodell im Bezirk Freistadt. BEZRIK FREISTADT. Nach der Pflichtschule entscheidet sich fast jeder zweite Jugendliche in Oberösterreich für eine Lehre. Im Bezirk Freistadt gab es mit Jahresende 2023 exakt 732 Lehrlinge. "Viele – auch europäische Staaten – beneiden uns in Österreich um das erfolgreiche Ausbildungsmodell Lehre", sagt Christian Naderer, Obmann der Wirtschaftskammer Freistadt. "Dass diese Ausbildung auch im...

Wirtschaftskammer
Job/up verstärkt Lehrlingsausbildung im Bezirk Freistadt

Im Kampf gegen den Fachkräftemangel bietet die Wirtschaftskammer Freistadt den ansässigen Lehrbetrieben seit acht Jahren eine maßgeschneiderte Zusatzausbildung für ihre Lehrlinge. BEZIRK FREISTADT, KÖNIGSWIESEN. In der Job/up-Lehrlingsakademie können sich Lehrlinge abseits der Ausbildung im Betrieb und in der Berufsschule in drei zweitägigen Trainingsmodulen weiterbilden. In diesen Modulen lernen die Lehrlinge Eigenverantwortung zu übernehmen, verbessern ihre sozialen Fähigkeiten und stärken...

Erfolgreiche Job Week
Brücke zwischen Arbeitgebern und Arbitssuchenden

NEUMARKT, PREGARTEN. Unternehmen aus den verschiedensten Branchen zeigten bei der OÖ Job Week ein breites Spektrum an Möglichkeiten für Arbeits- und Ausbildungsplatzsuchende aller Qualifikationsstufen. Die Betriebe luden unter anderem zu Betriebsführungen, Schnuppertagen, Speed Datings oder zu einem Frühstück ein. Teilnehmer konnten in einer ungezwungenen Atmosphäre nicht nur Informationen austauschen, sondern auch direkte Einblicke in die Unternehmenskultur und -arbeit gewinnen. Viele positive...

Dank an Firma Wolfsgruber
113 Jahre lang Nahversorgung in Sachen Bildung

FREISTADT. 1911 eröffnete Karl Wolfsgruber am Hauptplatz eine Papier- und Buchhandlung und legte damit den Grundstein für ein traditionsreiches Familienunternehmen in der Bezirkshauptstadt. Sohn Walter führte ab 1958 den Betrieb, bis dieser 1982 an Henrike Reitbauer übergeben wurde. Die Familien Wolfsgruber und Reitbauer sorgten für einige Modernisierungen und Erweiterungen, ehe das Geschäft 2007 in die Pfarrgasse übersiedelte. Bevor Henrike und Hubert Reitbauer kürzlich ihren verdienten...

Bezirk Freistadt
Mit wenigen Klicks zu passenden Betriebsflächen

BEZIRK FREISTADT. Für den Bezirk Freistadt ist die Ansiedlung neuer Unternehmen und die Erweiterung von bestehenden Betrieben von besonderer Bedeutung. Denn nur so können Arbeitsplätze gesichert, neue geschaffen und Wertschöpfung erzielt werden. Die völlig erneuerte Standortdatenbank standortooe.at – ein Projekt der Business Upper Austria und der Wirtschaftskammer-Bezirksstellen – bietet alle Informationen, die Unternehmer bei der Standortsuche brauchen. Hilfe bei Leerstandsmanagement...

Hohe Attraktivität
Erfreuliche Lehrlingszahlen im Bezirk Freistadt

BEZIRK FREISTADT. Die Lehre war auch im Jahr 2023 unangefochten die beliebteste Ausbildungsform bei der oberösterreichischen Jugend. So haben sich 45 Prozent der 15-Jährigen für eine duale Ausbildung entschieden. Dieses Ergebnis spricht nicht nur für die hohe Attraktivität der Lehre, sondern zeigt einmal mehr auf, dass die Kombination aus theoretischem Fachwissen aus der Berufsschule und der praktischen Anwendung im Lehrbetrieb genau den Puls der Zeit trifft. Freistadt entgegen dem Trend Trotz...

Die Firma Holzbau Buchner aus Unterweißenbach freut sich über eine sehr gute Auftragslage für die ersten Monate im neuen Jahr. | Foto: Buchner
4

Bezirk Freistadt
Mit Zuversicht in das neue Jahr

Was erwartet die heimische Wirtschaft von 2024? Wir haben Experten um ihre Einschätzung gebeten. BEZIRK FREISTADT. "Das Jahr 2023 war für die regionale Wirtschaft turbulent, vor allem wegen der Energiepreise. Im Durchschnitt der Branchen blicken wir regional auf ein durchwegs gutes Jahr 2023 zurück. Vielfach waren die Unternehmen froh, dass sich die Umsätze von einem überhitzten auf ein normales Niveau entwickelt haben", sagt Dietmar Wolfsegger, Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer...

Jännerrallye
Millionenumsatz für Region Freistadt in Zeiten des "Winterschlafes"

BEZIRK FREISTADT. Von 5. bis 7. Jänner 2024 geht die 37. Auflage der Internationalen Jännerrallye über die Bühne. Die Motorsportveranstaltung, die Tausende Besucher magnetisch anzieht, hat zweifelsohne auch eine besondere wirtschaftliche Bedeutung. "Gerade im 'Winterschlaf", in einer ruhigen Zeit nach dem Weihnachtsgeschäft, ist die Jännerrallye ein ganz wertvoller Wirtschaftsimpuls für die Region Freistadt – nicht nur für den Tourismus, sondern auch für den Handel, das Gewerbe sowie für...

Wirtschaftskammer Freistadt
Appell, gerade zu Weihnachten regional einzukaufen

BEZIRK FREISTADT. "Mit regionalem Einkauf können wir alle unsere eigene Zukunft sichern", sagt Christian Naderer, der Obmann der Wirtschaftskammer Freistadt. "Durch den Erwerb regionaler Produkte und Dienstleistungen steigern wir regionale Steuereinnahmen, fördern Arbeitsplätze, und wir setzen regionale Wertschöpfungsketten in Bewegung. Das sichert die Nahversorgung und den Wohlstand im eigenen Lebensumfeld." Im Jahr 2022 haben die Unternehmen an die 27 Gemeinden des Bezirkes Freistadt mehr als...

Unterweißenbach
Gute Auftragslage bei der Firma Holzbau Buchner

UNTERWEISSENBACH. Im Rahmen seiner Sommergesprächstour besuchte Wirtschaftskammer-Bezirksstellenleiter Dietmar Wolfsegger gemeinsam mit Andreas Pointner, dem Wirtschaftsbundobmann von Unterweißenbach, die Firma Holzbau Buchner in Mötlas. Firmenchef Christian Buchner konnte mit Freude von der guten Auftragslage berichten: „Für das heurige Jahr sind wir glücklicherweise voll ausgelastet und auch für das nächste Jahr sind schon wieder Aufträge im Haus.“ Mit Stolz konnte Buchner die Gäste...

Von links: Christian Naderer, Karin Kolm, Eva Eder, Elvira Fleischanderl, Dietmar Hehenberger, Daniela Elmecker, Andrea Chalupar, Marie Christine Lumper, Verena Tutschek und Dietmar Wolfsegger. | Foto: WKO/Pramhofer
4

Freistadt
Win-win-win-Situation durch das Hotel Freigold

FREISTADT. Die Wirtschaftskammer Freistadt organisierte für Unternehmer ein eigenes Pre-Opening im Hotel Freigold. „Das neue Hotel ist ein Wirtschaftsturbo für Freistadt und unsere Region und ein starker touristischer Impuls für das Mühlviertel“, freut sich Obmann Christian Naderer. Dietmar Wolfsegger, der Leiter der Wirtschaftskammer Freistadt, war vom riesigen Interesse überwältigt: „100 Tickets standen zur Teilnahme zur Verfügung. In wenigen Tagen gab es allerdings einen Ansturm von...

Wirtschaftskammer Freistadt
"Arbeitszeitverkürzung gefährdet Wohlstand und Pensionen"

BEZIRK FREISTADT. Die gewerblichen Betriebe im Bezirk Freistadt beschäftigten mit Ende Juli 2023 rund 11.500 Mitarbeiter. Das sind um etwa sechs Prozent mehr als vor der Corona-Pandemie. Damit liegt der Bezirk Freistadt deutlich über dem oberösterreichischen Durchschnitt, der nur um zwei Prozent gestiegen ist. Arbeitszeit sinkt von allein „Obwohl die regionale Wirtschaft deutlich mehr Menschen beschäftigt als 2019, fehlen hier Arbeitskräfte. Warum? Weil alle im Schnitt immer weniger arbeiten“,...

Foto: Roman Gutenthaler Photography
2

Wirtschaftsempfang
Fifa-Schiedsrichter begeisterte im Aist Business Center in Wartberg

WARTBERG. Ob bei einem Fußball-Länderspiel oder in einem Unternehmen: Immer wieder gilt es, heikle, weil folgenschwere Entscheidungen zu treffen. Beim Wirtschaftsempfang der Wirtschaftskammer Freistadt in Kooperation mit der Raiffeisenbank Aist schilderte Fifa-Schiedsrichter und Unternehmer Manuel Schüttengruber eindrucksvoll, wie Entscheidungen unter Druck zustandekommen und wie man sich idealerweise vorbereiten kann. Mit Spannung lauschten die 150 Gäste den Beispielen aus der Fußballwelt....

Von links: Stefan Schöfl, Daniel Hofer, Robert Kolmhofer, Johann Mitmasser.
5

Digitalisierung
Cyberattacken im Bezirk Freistadt nehmen rasant zu

"Digital vernetzt und ausspioniert" – so betitelte sich eine Veranstaltung der Wirtschaftskammer zum Thema Cybercrime im Königswieser Hof. Experten gaben Tipps, wie man sich schützen kann. KÖNIGSWIESEN. Eins ist klar: Potenziell gefährdet sind alle Unternehmen. Je intensiver ein Betrieb allerdings von der EDV abhängig ist, umso höher wird ein Cyber-Schaden ausfallen. In der Liste der aktuell größten Gefahren scheint das Risiko, gehackt zu werden, stets unter den Top drei auf. Dennoch werden...

Teilnehmer bei der Geschäftskontaktmesse in der Freistädter Messehalle. | Foto: WKOÖ
3

Geschäftskontaktmesse
200 Teilnehmer beim Speed Dating für Unternehmer in Freistadt

FREISTADT. Rund 200 Teilnehmer nutzten in der Freistädter Messehalle die Gelegenheit, im Rahmen einer Geschäftskontaktmesse der Wirtschaftskammer fundierte Gespräche in zwangloser Atmosphäre mit ausgesuchten Gesprächspartnern zu führen. "Dieses knackige Dating-Format bot Unternehmerinnen und Unternehmern die perfekte Gelegenheit, neue Geschäftspartner kennenzulernen, sich über die Bezirksgrenzen hinweg erfolgreich zu vernetzen und Inputs von außen zu bekommen", freut sich Christian Naderer,...

Cyber Security
Veranstaltung für Unternehmer im Königswieser Hof

KÖNIGSWIESEN. Profi-Hacker attackieren Websites und stehlen Daten. Die Zahl der Cyber-Attacken wächst ständig und wird allein in Österreich auf rund 30.000 geschätzt — pro Tag „Der Verlust von hochsensiblen Unternehmensdaten kann existenzbedrohend sein", sagt  Christian Naderer, der Obmann der Wirtschaftskammer Freistadt. "Wenn sich auch viele Entscheidungsträger inzwischen dessen bewusst sind und die Etats für IT-Security wachsen, steigt die Sicherheit oft nicht im gleichen Maße." Auch Klein-...

Bürgermeister Fritz Robeischl | Foto: Erwin Pils
13

Wirtschaftsempfang
Pregarten formulierte seine Ziele für das Jahr 2030

Erstmals in der Geschichte der Stadt Pregarten fand gestern, Montag, 27. März, ein Wirtschaftsempfang statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung im Kulturhaus Bruckmühle standen Ideen und Visionen, wie die Stadt an der Aist im Jahr 2030 aussehen soll. PREGARTEN. Der Aufschwung in Pregarten ist unverkennbar. Vieles, das die positive Entwicklung begünstigte, steht in Zusammenhang mit der äußerst gelungenen Neugestaltung des Stadtplatzes. Die dadurch entstandene Dynamik und Energie will man...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.