Gänserndorf - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Baustart in Gänserndorf
Aus Trampelpfad wird Radweg

Nach Jahren der Wartezeit begannen am Donnerstag, den 3. November 2022 die Bauarbeiten zur Errichtung des Radweges zwischen Gänserndorf-Stadt und -Süd. GÄNSERNDORF. Bislang war der sogenannte Radweg entlang der Umfahrungsstraße nicht mehr als ein Trampelpfad. Die seit langem geplante Neuerrichtung des Radweges scheiterte aber an einem nicht abgeschlossenen Verlassenschaftsverfahren. Nachdem dieses nun beendet wurde, erfolgte auch rasch der Baubeginn des lange ersehnten „Lückenschlusses“, der...

Foto: Martin Hesz/Die StückSchmiede
4

Hans-Peter Arzberger aus Wolkersdorf
Nachhaltige Geschenketipps mit viel Humor

WOLKERSDORF. Weihnachten rückt unerbittlich näher und damit die drängenden Fragen: "Was soll ich den Lieben heuer nur wieder schenken". Schon lange geht dem Fest der Besinnlichkeit ein nahezu besinnungsloser Kaufrausch voraus. All jenen, denen es zuwider ist, die dritte Kaffeemaschiene, den zweiten Handstaubsauger oder noch ein Werkzeugset – ok beim alten fehlen schon zwei wirklich wichtige Teile – unter den Baum zu legen, der könnte es heuer mit Kabarettkarten von Hans-Peter Arzberger...

Jubelstimmung herrschte beim Rapidfanclub-Event. | Foto: Foto: Mold
28

Hatz, Moormann und Zimmermann als Stargäste
Fast 100 Fans beim Fanclub-Event

JEDENSPEIGEN. Ein Fest für alle Rapidfans war das Mitglieder-Event des Rapidfanclubs „Grün Weiße Auslese“ Weinviertel im Gasthaus Haellmeister in Jedenspeigen. Der Saal war mit fast 100 Teilnehmern voll, die Stimmung toll, auch eine Gruppe junger Fans hatte sich eingefunden. Obmann Peter Weiser freute sich unter anderem die Bürgermeister Herbert Bauch aus Dürnkrut, Josef Kohl aus Drösing sowie AK-Bezirksstellenleiter Robert Taibl begrüßen zu können. Zunächst wurden die Aktivitäten des Vereins...

Max und Moritz sind nur 150 Kilo schwer. | Foto: EGS
2

Tierbabys gerettet
Igel-Geschwister Max und Moritz überwintern in Haringsee

Max und Moritz heißen die kleinen Igelgeschwister und jüngsten Neuankömmlinge in der von VIER PFOTEN geführten EGS Haringsee. Sie wurden in einem Garten in Strasshof gefunden, als sie sich dort am helllichten Tag hungrig über eine Futterschüssel hermachten. STRASSHOF/HARINGSEE. „Die Gartenbesitzerin bemerkte, dass die beiden sehr klein und mager waren. Nach telefonischer Rücksprache mit uns wog sie sie schließlich. Mit nur 140 bzw. 150 Gramm bestätigte sich die Vermutung, dass sie um einiges zu...

1:39

Waldbrand
8 Millionen Euro in Ausbildung und Ausrüstung investiert

Die Waldbrandkatastrophe "Hirschwang" jährt sich zum ersten Mal: Bilanz und Ausblick ein; PERNKOPF/CZERNOHORSZKY: Danke an unsere Helden von Hirschwang NÖ. „Der Waldbrand in Hirschwang ist in die Geschichte eingegangen. Aber nicht als Katastrophenstory, sondern als eine Geschichte des unglaublichen Zusammenhalts, die viel über unser Land und unsere Landsleute erzählt. Es ist eine Geschichte von 8.593 Helden von Hirschwang“, sagt LH-Stv. Stephan Pernkopf. Ein Jahr ist seit der...

Die Redakteurinnen des Schülerblogs und die Gratulanten zum IMST-Preis. | Foto: Rudi Froese
2

Innovative Schule
BORG Deutsch-Wagram gewinnt den IMST-Award

Jedes Jahr holt die vom Bildungsministerium geförderte Initiative „Innovationen Machen Schulen Top“ (IMST) Österreichs innovativste Schulprojekte im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) vor den Vorhang. In diesem Jahr ist eine niederösterreichische Schule unter den sechs Gewinnerprojekten: das BORG Deutsch-Wagram mit der digitalen Schülerzeitung Mitlesen. Mitschreiben. Mitreden. DEUTSCH-WAGRAM. Eine Schülerzeitung aus Papier findet man heutzutage nur mehr selten....

Möwen auf dem Eis | Foto: Popp
4

Ausflugstipp
Winterspaziergängen in den Donauauen

Winter mal anders: Geführte Spaziergänge in der malerischen Landschaft des Nationalpark Donau-Auen ORTH. Fernab von Trubel und Hektik bieten die geführten Winterwanderungen im Nationalpark Donau-Auen Entspannung, Stimmung und vor allem Naturerlebnis. Die ca. dreistündigen Touren in Begleitung von Nationalpark-Rangerinnen und -Rangern widmen sich der vielfältigen Vogelwelt an der Donau im Winter, dem majestätischen Seeadler, der Spurensuche im Biberrevier sowie der gestaltenden Kraft des Wassers...

JRK-Schulreferent und Bezirksstellenleiter Thomas Hasenberger, die JRK-Schulsprecher/innen Bernadette Lang, Elsa Kunz, Laurenz Frings und Joel Freiberg sowie TÖT-Teamleiterin Maria Schravogl. | Foto: KLG
2

Gymnasium hilft Team Österreich Tafel
Gänserndorfer Schüler spenden 629 Kilo Waren

GÄNSERNDORF. Seit Monaten gehen die Warenspenden von Supermärkten an karitative Einrichtungen, wie an das Rote Kreuz mit seiner „Team Österreich Tafel“ (TÖT), zurück und können nicht mit der steigenden Anzahl an bedürftigen Personen und Familien Schritt halten. Aus diesem Grund sammelte die Schulgemeinschaft des Konrad-Lorenz-Gymnasium in einem Zeitraum von drei Wochen länger haltbare bzw. unverderbliche Lebensmittel sowie Hygieneprodukte. Organisiert wurde diese Aktion vom...

Essen auf Rädern
Volkshilfe-Jubiläumsfeier in Leopoldsdorf

LEOPOLDSDORF. Landesrätin Ulli Königsberger-Ludwig, VizeBgm. Rene Zonschitz, Bgm. Clemens Nagel und Volkshilfe Bezirksvorsitzende Gudrun Nussbaumer-Kranz gratulieren gemeinsam mit Volkshilfe Marchfeld Vorsitzender Angelika Sommer der Familie Sinnhuber vom Gasthaus zur Zuckerfabrik zu „deren“ 5-jährigen Jubiläum von "Essen auf Rädern". Das Service der Volkshilfe gibt es nun schon seit 39 Jahren, doch seit 5 Jahren sorgt mit der Fam. Sinnhuber wieder ein Leopoldsdorfer Gastwirtschaftsbetrieb für...

Karin Bayer mit ihren beiden Schützlingen. | Foto: Foto: Mold
7

Jack Russell ist 21 Jahre alt
Dagobert und Bounty - eine Hundeliebe

Knapp 21 Jahre ist Dagobert, der Jack Russel der Familie Bayer in Orth/Donau. ORTH/DONAU. Damit dürfte er einer der ältesten Hunde in ganz Niederösterreich sein. Im Jahr 2002 wurde er in der Nähe von Krems geboren und stammt aus einem Wurf mit acht Welpen. Sein Vater gewann viele Pokale bei Hundeschauen, weil er so rassetypisch war. Auch Dagobert war in seinen jungen Jahren ein ausgesprochen schöner Hund. Mit neun Wochen kam er in sein neues Zuhause in Orth. Dann begann er dort alles zu...

Der Kalender enthält Bilder von historischen Stadtansichten. | Foto: Museumsverein
2

Kalender 2023
Historische Ansichten von Zistersdorf

ZISTERSDORF. Der Museumsverein Zistersdorf hat für 2023 einen Kalender gestaltet. Der erste Versuch mit geringer Auflage im Vorjahr hatte sich als Verkaufsschlager erwiesen, so hat man heuer die Auflage auf 200 Stück aufgestockt. Der Kalender hat das Format A3, ist hochwertig gedruckt und beinhaltet 13 historische Fotos aus Zistersdorf mit jeweils einer kurzen Beschreibung. Erhältlich wird er ab kommender Woche sein. www.museumsverein-zistersdorf.at

Telefonzelle umgewandelt
Drösings Buchwürmer bekommen eine Bücherbox

Eine ausgediente Telefonzelle direkt vor dem Rathaus und der Öffentlichen Bücherei Drösing wurde in eine Bücherbox umgebaut, wo sich nun Leseinteressierte rund um die Uhr kostenfrei Bücher herausnehmen können. Gabriele Koubek hat die Außenfassade dieser Bücherbox neu gestaltet. Mitarbeiterinnen der Öffentlichen Bücherei Drösing haben Regale in die ehemalige Telefonzelle eingebaut und diese mit zahlreichen Romanen, Kinder-, Jugend- und Sachbüchern befüllt. Am 6. November 2022 fand die Eröffnung...

Feilbachbrücke wird erneuert

WEIKENDORF. Die Feilbachbrücke am Wörthwiesenweg in Weikendorf wird derzeit erneuert. Auf die zu errichtenden Überlager werden Fertigteilelemente gelegt, es entsteht eine Fahrbahnbreite von vier Metern gesäumt von je 1/2 Meter Schrammboard bis zum Geländer. Die Baustelle ist derzeit unpassierbar, es gibt aber Ausweichmöglichkeiten. Vor Weihnachten ist die Fertigstellung geplant. Die Gesamtkosten betragen etwa 150.000 Euro, davon werden etwa 2/3 gefördert, den Rest übernimmt die Gemeinde.

Anzeige
1

Gesundheit Abnehmen
Kürbis – der unterschätzte Schlankmacher!

Das farbenintensive Herbstgemüse zeigt sich in vielen verschiedenen Sorten. Er schaut nicht nur als Dekoration gut aus, sondern ist auch ein wahrer Schlankmacher. Weltweit gibt es über 800 verschiedene Kürbisarten, darunter in etwa 200 essbare Sorten. Kürbisfleisch ist botanisch gesehen eine Beerenfrucht und besteht zu 80 bis 95 % aus Wasser. Entsprechend liefert es durchschnittlich nur 25 Kalorien pro 100 Gramm. Da der Kürbis sehr ballaststoffreich ist, sättigt er gut und hat eine...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten

Meinung der Gänserndorfer Redaktionsleiterin
Her mit dem guten alten Sparherd!

Noch im Sommer sprach die Bundesregierung von Notfallplänen: Falls das Gas ausgeht, würde man Schulen schließen und auf Home-office umsteigen. Denn die privaten Haushalte, die würden mit Sicherheit versorgt werden. Versprach man. Was aber, wenn sich die Privaten das Gas nicht leisten können? Holzklauben ist keine Alternative, wenn man den unmodernen Sparherd der Oma längst entsorgt hat. Damals haben wir ihn belächelt, heute wünschen wir ihn uns zurück. Natürlich wissen wir, dass es klug wäre,...

Richard Pleil | Foto: Kulturvernetzung NÖ
2

Kulturvernetzung Niederösterreich
Pleil übernimmt von Schiller

Er ist der neue Mann an der Spitze des Kulturvernetzung Niederösterreich. Als Viertelsmanager übernimmt Richard Pleil von Lis Schiller. MISTELBACH.  Mit 1. November hat Richard Pleil die Agenden des Viertelsmanagers der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH für das Weinviertel von Elisabeth Schiller übernommen. Elisabeth Schiller konnte in den letzten fünfeinhalb Jahren als „Vernetzerin“ bei der Kulturvernetzung NÖ GmbH zahlreiche Kulturschaffende im Zuge von Projektbetreuungen von der Idee...

Weihnachtsmarkt
Deutsch-Wagram läutet den Advent 2022 ein

DEUTSCH-WAGRAM. Es ist dies traditionell einer der ersten Adventmärkte in ganz Österreich. Der Weihnachtsmarkt im Napoleonmuseum  20 KunsthandwerkerInnen zeigten am ersten Novemberwochenende liebevoll handgefertigte Produkte.  Heuer war erstmalig auch ein Musiker dabei, der mit seiner Drehorgel und seiner Konzertina dem Markt einen ganz besonderen Flair verlieh. Für die Kulinarik sorgten Irina und ihr Team mit ihrem sensationellem Käsestand und Michael Adler und sein Team. Bürgermeisterin Ulla...

Ernst Schwarz, Vorsitzender der Mittelschulgemeinschaft, steht angesichts der Gaspreisentwicklung vor einem finanziellen Problem. | Foto: Vymyslicky
Aktion 3

Energiepreise
EVN drohte mit Gas-Sperrung in Leopoldsdorfer Schule

Die Gaspreisentwicklung stellt die Kunden vor riesige Probleme. Der Leopoldsdorfer Schulverband ist einer von vielen, die vor einer Kostenverdreifachung stehen. Fast wäre die Schule ab Montag kalt geblieben. LEOPOLDSDORF. "Es war knapp, aber wir haben nochmals Aufschub bekommen", ist Vizebürgermeister Ernst Schwarz, Vorsitzender der Mittelschulgemeinde erleichtert. Der Quartals-Teilbetrag für die Gasheizung der Mittelschule hatte sich von rund 8.000 Euro auf 25.263 Euro erhöht, mittlerweile...

Verkehrsprojekt
Straßensanierung in Gaiselberg abgeschlossen

GAISELBERG. Die Bauarbeiten für den 1. Abschnitt der Neugestaltung der Orts-durchfahrt von Gaiselberg im Zuge der Landesstraße L 16 sind abgeschlossen. Die Arbeiten werden in drei Bauabschnitten bis 2024 durchgeführt. Die Fahrbahn und Nebenflächen der Landesstraße L 16 werden im Ortsgebiet von Gaiselberg  abschnittsweise neugestaltet. Landesrat Ludwig Schleritzko nahm am 5. November 2022 in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Fertigstellung der Arbeiten für den ersten...

Foto: ÖBB
4

Nordwestbahn - Laaer Ostbahn - Nordbahn
Schienenschleifzug tourt durchs Weinviertel

Nächtliche Schleifarbeiten auf der Nordwestbahn, der Laaer Ostbahn und der Nordbahn von 11. bis 17. November WEINVIERTEL. Der rund 70 Meter lange Schienenschleifzug ist in den Weinvierteler Bezirken Korneuburg, Hollabrunn, Mistelbach und Gänserndorf von 11. bis 17. November unterwegs, um den Schienen mit seinen 2.500 PS ein neues, ideales Profil zu verleihen. Das Schleifen findet auf der Nordwestbahn von Stockerau bis Zellerndorf statt, auf der Laaer Ostbahn zwischen Neubau-Kreuzstetten und...

Foto: Topothek Leopoldsdorf/A. Bartonek
2

Damals & Heute: Leopoldsdorf

LEOPOLDSDORF. Die denkmalgeschützte Kirche steht in der Mitte des Gemeindeangers. Die ursprüngliche Kirche wurde 1772 abgetragen, lediglich der Glockenturm blieb erhalten. Dieser wurde in den Neubau, der bis 1774 durchgeführt wurde, integriert.

Grenzüberschreitender Naturtourismus
Das vierte Ökonzentrum an der March

Das „Ekocentrum Stupava“ auf der östlichen Seite der March wurde eröffnet. BEZIRK GÄNSERNDORF/STUPAVA. Das Storchenhaus im Schloss Marchegg mit Auenreservat, das March-Thaya-Zentrum in Hohenau mit Erlebnisausstellung „Schau die Au“, das Zentrum im „Alten Zollhaus“ in Devínska Nova Ves, und nun eben auch das neue „Ekocentrum Stupava“ seit Herbst dieses Jahres. Entstanden durch Renovierung des historischen Gärtner- Krupičko-Hauses im Kleinen Stupava Park, bietet es vorerst jeden Mittwoch und...

Antonia Jeschko und ihr Tanzpartner Lukas Reinberger. | Foto: Stefan Reinberger
4

Turniertanzsport
Mit Leidenschaft zum Erfolg tanzen

In der Kürnberghalle in Leonding lässt der Groß-Enzersdorfer Lukas Reinberger mit einer Bestplatzierung aufhorchen. GROSS-ENZERSDORF. Mit seiner Tanzpartnerin Antonia Jeschko startet Lukas Reinberger bei der Österreichischen Meisterschaft, schafft den Sprung bis ins Finale und belegt dort den vierten Platz. "Damit habe ich nicht gerechnet", strahlt der junge Tänzer, "ich bin so dankbar, dass wir all die Mühen und Trainingseinheiten vom Sommer hier so toll umsetzen konnten. Danke an dieser...

Meinung der Gänserndorfer Redaktionsleiterin
Wie viel darf Brot kosten?

Wie viel darf Brot kosten? Was ist der wahre Wert von Lebensmitteln? Haben Sie sich schon überlegt, welche Kosten die Herstellung Ihres täglichen Einkaufs verursacht? Da fällt Ihnen sicher die Arbeit der Landwirte ein, dazu kommen Transport- und Verpackungskosten und jene für den Handel. Das ist schon eine ganze Menge, aber ist das alles? Die wahren Kosten ergeben sich aus noch viel mehr Faktoren: Die Lebensmittelherstellung verursacht nämlich auch Umwelt- und soziale Folgekosten. Wir...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.