Jubiläum am Wurzenpass
200.000. Besucher im Bunkermuseum Wurzenpass

- Museumseigentümer und -betreiber Oberst Dr. Scherer Andreas mit seinem 200.00sten Gast, Roman Tomas.
- Foto: Bunkermuseum Wurzenpass
- hochgeladen von Carmen Rienzner
Einen besonderen Moment erlebte das Bunkermuseum am Wurzenpass am 19. Juli um exakt 11.40 Uhr: Roman Tomas aus Jesenice wurde als 200.000. Gast seit Bestehen des Museums begrüßt. Zu diesem freudigen Anlass durfte sich der Jubilar über ein exklusives Bunkermuseum-Erlebnispaket freuen – inklusive freiem Eintritt, Panzer(mit)fahrt, Kanonengulasch, Getränk sowie Bunkerwein, -honig und -kappe als Andenken.
WURZENPASS. Seit seiner Eröffnung im Jahr 2005 hat sich das privat geführte Museum, das im öffentlichen Interesse betrieben wird, zu einem wahren Besuchermagneten entwickelt. Während in der ersten Saison rund 400 Interessierte die einst geheimen Verteidigungsanlagen besuchten, zählt man heute jährlich etwa 15.600 Gäste – Tendenz steigend.
Österreichs größtes erhaltenes Verteidigungssystem
Das Bunkermuseum gilt als Österreichs größtes erhaltenes Verteidigungssystem aus der Zeit des Kalten Krieges. Besucher erleben originale Bunker, unterirdische Gänge, Stellungen und zahlreiche verbunkerte wie mobile Waffensysteme – ergänzt durch historische Panzerfahrzeuge und das beliebte Kanonengulasch vor Ort.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.