Milchstraße
Die Lippen Europas beginnen zu sprechen

Projekt-Präsentation auf der Egger Alm mit Hausherrin Elisabeth Buchacher, Alm-Obmann Thomas Novak und Ehrengästen. | Foto: Hans Jost
7Bilder
  • Projekt-Präsentation auf der Egger Alm mit Hausherrin Elisabeth Buchacher, Alm-Obmann Thomas Novak und Ehrengästen.
  • Foto: Hans Jost
  • hochgeladen von Hans Jost

Ein Meilenstein im Projekt-Fortschritt der „Karnischen Milchstraße“ wurde auf der Egger Alm präsentiert.

GAILTAL. Das Ziel des seit 2017 laufenden Interreg-Projekts "Made" (Malga and Alm Desired Experience) ist die Entwicklung eines grenzüberschreitenden touristischen Systems, in dem vor allem die Sennereien in den Karnischen Alpen und in Friaul sowie die Wander- und Fahrrad-Angebote einbezogen werden sollen.
Die stufenweise Umsetzung dieses umfangreichen Vorhabens erfolgt grenzüberschreitend und gemeinsam Schritt für Schritt durch die Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See, das Consorzio di Promozione Turistica del Tarvisiano, di Sella Nevea e di passo Pramollo sowie die Agenzia regionale per lo sviluppe rurale in Gorizia. Hauptakteur ist Käse. (Projekt-Fertigstellung 2022).

Präsentation auf der Alm

Vergangene Woche wurde das östlichste Sternenbild des als „Karnische Milchstraße“ bezeichneten Gesamt-Projekts unter der Bezeichnung „Die Lippen Europas“ auf der Egger Alm den betroffenen Alm-Obmännern und Funktionsträgern, den Medien und allen Interessierten durch die Stadtgemeinde Hermagor und die NLW Tourismus-Marketing-Gesellschaft vorgestellt.
Markus Brandstätter: „Im Detail waren die grenzüberschreitend harmonischen Vernetzungen aller unserer Almen mit den bestehenden Wanderwegen und den Biker-Routen die größte Herausforderung. Und abgesehen von der Sprachbarriere war auch Rücksicht auf die verschiedenen gesetzlichen Gegebenheiten zu nehmen.“

Basis-Gedanken

Einen Einblick in die Entstehungsgeschichte des ersten Sternenbildes mit der Bezeichnung „Die Lippen Europas“, die nun zu sprechen beginnen, gab Sieghard Preis, Kärntner Langzeit-Experte für Erlebnisraum-Inszenierung und Wanderweg-Konzeption: „Die Lippen Europas ziehen sich geografisch entlang der Karnischen Alpen etwa von Hermagor bis Tarvis. Dazu gehören die Egger Alm, Poludnig Alm, Dellacher Alm, Dolinza Alm, Feistritzer Alm, Malga Priu, Refugio Agriturismo Gacceman, Refugio Agriturismo Nordio Deffar und Rifugio Michele Gortani. Hier spürt man die überschäumende Lebensfreude. Alles dreht sich um das bunte, multikulturelle Zusammenleben der Menschen auf der Alm.“

Fortsetzung folgt

Zwei weitere Sternbilder stehen kurz vor der Fertigstellung: Der „Leuchtturm“, die blaue Wulfenia, überragt die traumhafte Berglandschaft im Großraum Nassfeld mit dem Gartnerkofel, dem Trogkofel und dem Rosskofel wie ein Leuchtturm. Der „Rote Planet“ reicht anschließend bis ins obere Gailtal und rankt sich rund um Waidegger Höhe, Rattendorfer Sattel, Ringmauer und Hochwipfel bis hin zum Trogkofel. Wanderer und Biker fühlen sich durch die Farbe des roten Sandsteins wie auf einem roten Planeten.
Was geschieht noch bis zum Projekt-Abschluss 2022? Insgesamt sollen nach der Fertigstellung sieben Sternbilder in den Julischen Alpen über die Karnischen Alpen bis in die Gailtaler Alpen erlebbar sein.

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.