Die Stolpersteine, die das Leben erschweren

Mitarbeiter der Stadtgemeinde Hermagor, Karl-Heinz Kastner (rechts) weiß barrierefreie Zugänge zu schätzen
  • Mitarbeiter der Stadtgemeinde Hermagor, Karl-Heinz Kastner (rechts) weiß barrierefreie Zugänge zu schätzen
  • hochgeladen von Vanessa Pichler

Wer einmal vorübergehend auf Gehhilfen angewiesen war oder nur mit einem Kinderwagen unterwegs war, kann erahnen wie viele „Stolpersteine“ es im Alltag für Rollstuhlfahrer gibt. Viele Gemeinden im Gailtal residieren in alten Gebäuden aus Zeiten, als das Wort Fahrstuhl noch nicht erfunden war. Und was ist eigentlich mit den Bahnhöfen?

Die Vorschriften bei Neubauprojekten und umfangreichen Sanierungen in Bezug auf öffentliche Gebäude sind eindeutig: Barrierefrei müssen die Zugänge sein und auch ein Behinderten-WC sollte vorhanden sein. Da gibt es keine Ausnahmen. Dementsprechend planen auch Projektträger wie der AVS in St. Stefan im Gailtal, der dort ein neues Pflegeheim erstellt. Das Gebäude der Gemeinde wurde im Jahr 2000 umgebaut. „Eine Rampe sorgt für den ebenerdigen Zugang in die Amts- und Veranstaltungsräume im Erdgeschoß,“ Sachbearbeiterin Patrizia Binter. Der 1. Stock ist jedoch für Rollstuhlfahrer nicht erreichbar.
Karl-Heinz Kastner, Vertragsmitarbeiter der Gemeinde Hermagor, ist selbst betroffen. Er sitzt im Rollstuhl. „Seit 2001 ist die Gemeinde Hermagor barrierefrei. Ebenerdig erreicht man die Räume im Erdgeschoß. Dort befindet sich auch das WC.“ Und Kastner berichtet weiter: „Ein Fahrstuhl im Haus ermöglicht den Zugang in alle Etagen des Hauses.“ Auch die Bezirkshauptmannschaft in Hermagor ist auf Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte eingerichtet. Ebenso das Bezirksgericht. Hier führt ein Aufzug ins Hochparterre. Aber die erste Etage ist damit nicht erreichbar.

Die Gemeinde Bad Bleiberg befindet sich in einem historischen Gebäude aus der guten alten Bergbauzeit. Einige Stufe am Haupteingang lassen den Zutritt zunächst schwierig erscheinen. Amtsleiterin Christa Kröll versichert jedoch: „Von der Nordseite aus gelangen Besucher ebenerdig in den ersten Stock, wo sich die wichtigsten Amtszimmer, unter anderem des Bürgermeisters, der Sitzungssaal und weitere Ämter befinden.“ Das Erdgeschoß ist nur über das Stiegenhaus oder den beschriebenen Haupteingang zu betreten. Ein eigenes Behinderten-WC hat die Gemeinde bislang nicht.
Positiv fällt die Bilanz von Ing. Christoph Posch bezüglich der Bahnhöfe Nötsch, Hermagor und Kötschach-Mauthen aus: „Vor vier Jahren wurden die Anlagen in Hermagor und Kötschach-Mauthen umgebaut und sind nun barrierefrei. Und der für Kärnten zuständige Pressesprecher der ÖBB fügt hinzu: „Das bedeutet nicht nur den ebenerdigen Zugang zu den Bahnsteigen, sondern durch die Erhöhung der Bahnsteigkanten auf 55 cm auch das Rollen bzw. Einsteigen in die Züge ohne fremde Hilfe.“ Bereits seit geraumer Zeit ist auch der Nötscher Bahnhof barrierefrei. Posch: „Die Bahnsteigkanten in Nötsch sind noch nicht erhöht, so dass Rollstuhlfahrer hier in jedem Fall auf fremde Hilfe angewiesen sind.“

De facto lässt sich sagen: Der barrierefreie Zugang zu Ämtern, öffentlichen Gebäuden und deren Räumlichkeiten hat sich deutlich verbessert. Eine lückenlose Abdeckung ist jedoch fast nirgends zu finden.

Anzeige
Volle Power fürs nächste Kapitel: Berufsbegleitend studieren heißt nicht nur lernen, sondern wachsen – beruflich und persönlich. | Foto: FH Kärnten

Infosession der FH Kärnten
Studieren - und das neben der Arbeit

Du möchtest dich weiterbilden oder studieren, ohne deinen Job aufzugeben? Die FH Kärnten lädt dich zur Infosession ein. KÄRNTEN. Die Fachhochschule Kärnten informiert in einer Online-Veranstaltung am 22. Mai von 16:00 bis 19:00 Uhr über die Möglichkeiten eines berufsbegleitenden Studiums. Hier hast du die Möglichkeit, direkt mit den Studiengangsleitungen zu sprechen. Neben den inhaltlichen Themen des jeweiligen Studiengangs, werden auch folgende Fragen beantwortet: Wie ist das Studium zeitlich...

Anzeige
Auf zur ersten „Family on Tour 2025“- Station beim Burgfest Liebenfels am 25. Mai.  | Foto: Rocki Express
2

Family on Tour 2025
Auf zu den Familienfesten mit der Kärntner Familienkarte

Die Kärntner Familienkarte ist im Sommer wieder in Kärnten unterwegs und bei jeder Station gibt es für Karteninhaber:innen besondere Vorteile. Insgesamt stehen heuer vier Veranstaltungen am Programm. KÄRNTEN. Den Start von „Family on Tour 2025“ macht das Burgfest Liebenfels am 25. Mai. Mit der Kärntner Familienkarte habt ihr von 9 bis 14 Uhr freien Eintritt in die Burgruine Liebenfels. Es erwartet euch Kinderunterhaltung mit Kasperltheater, Kinderschminken, Bogenschießen, ein Kletterturm und...

Anzeige
Geburtstag feiern - mit dem JUMP DOME Klagenfurt und mit Geschenken in diesem Fall für die Gäste! | Foto: JUMP DOME
Video 3

Größter Trampolinpark Österreichs
JUMP DOME Klagenfurt feiert 4 Jahre mit großer Geburtstagsaktion

Am 19. Mai 2021 öffnete der JUMP DOME Klagenfurt trotz pandemiebedingter Herausforderungen seine Pforten und etablierte sich mit 5.000 m² als größter Trampolinpark Österreichs. KLAGENFURT. Anlässlich des 4. Geburtstags am 19. 05. 2025 lädt der Park von 19. bis 22. Mai 2025 alle Kärntnerinnen und Kärntner zu einer großen Geburtstagsfeier in Klagenfurt ein. Eine Erfolgsgeschichte aus KärntenDer Start war herausfordernd. Nach der Fertigstellung des Parks im Januar 2021 verzögerte der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.