Nassfeld "Millenium-Express"
Erstes Stützen-Fundament wurde gegossen

Extrem gefordert sind Mensch und Maschinen beim Fundament-Austausch | Foto: Hans Jost
7Bilder
  • Extrem gefordert sind Mensch und Maschinen beim Fundament-Austausch
  • Foto: Hans Jost
  • hochgeladen von Hans Jost

Die 6.000 Meter lange Nassfeld-Talbahn „MillieniumExpress“ bekommt aktuell drei neue Stützen-Fundamente.

NASSFELD. Bau-Experten, egal ob Hochbau, Straßenbau oder Seilbahnbau, können seit jeher über die geologischen Herausforderungen im Nassfeld-Gebiet ein Lied singen. Die Ursachen sind verschiedenste Setzungen und Hangbewegungen, die im Laufe der Jahre immer wieder zu Problemen und Sanierungs-Bedarf führen.

Technik

Der Millennium-Express ist eine kuppelbare Kabinenseilbahn, die seit dem Winter 1999/2000 das Gailtal mit dem Nassfeld verbindet und in drei Sektionen bis zu 3.600 Personen von Tröpolach in 17 Minuten mitten in das Skigebiet Nassfeld führt. Mit einer Gesamtlänge von 6.001 Metern war sie zum damaligen Zeitpunkt die längste Seilbahn in Österreich. Die Kabinen der Bahn fassen bis zu 15 Personen und werden in den zwei Zwischenstationen automatisch von einem Seil auf das nächste umgekuppelt. Damit ist eine durchgehende Fahrt bis zur Gipfelstation ohne Umsteigen möglich. In jeder Zwischenstation öffnen sich die Türen, sodass zu- und ausgestiegen werden kann. Der Antrieb befindet sich bei allen drei Sektionen jeweils in der Bergstation. Die Garagierung erfolgt in der Talstation Tröpolach. Die erste Sektion führt vom Tal auf den Gmanberg. Von dort ist eine Abfahrt ins Tal möglich. Die darunterliegende Piste wird auch für den Nachtskilauf genutzt. Die zweite Sektion überquert den Rudniggraben und führt ins Skizentrum auf der Tressdorfer Alm. Die dritte Sektion ist jener Teil, der tagsüber für den Skibetrieb hauptsächlich verwendet wird.

Toleranzgrenze erreicht

Die Bahn wird von insgesamt 39 Stützen, hauptsächlich vollwandig konisch geschweißte Rohre, getragen. Nur die 60 Meter hohe Stütze für die Querung des Rudnig-Grabens ist aus statischen Gründen eine Stahl-Fachwerk-Struktur. Grundsätzlich werden alle Stützen und deren Rollenbatterien laufend mit Sensoren überwacht. Entsprechende Störmeldungen werden beispielsweise bei Vereisung, bei Verschleiß oder bei Veränderungen der Stützen-Neigungen und so weiter an die zentrale Bahn-Steuerung übertragen. Bei den ersten drei Stützen nach der Rudnig-Graben-Querung, das sind die Stützen 14, 15 und 16, waren zufolge der durch entsprechende Inklinometer festgestellten geologischen Verschiebungen die Nachjustierungs-Möglichkeiten im Laufe der Jahre an ihre Grenzen gestoßen, sodass sich die Bergbahnen-Gesellschaft dazu entschlossen hat, die Stahlbeton-Fundamente dieser drei Stützen abzutragen und in plangemäß neuer Position und Neigung wieder aufzubauen. Diese Arbeiten sind derzeit im Laufen. Vor wenigen Tagen wurde das erste neue Fundament bei Stütze 14 gegossen. Bergbahnen-Prokurist und Technik-Chef Stefan Flaschberger erklärt der Woche vor Ort: „Die drei neuen Fundamente werden mit verschiebbaren Ankerkonsolen ausgestattet, auf denen die Stützen wieder aufgesetzt und verankert werden. Damit werden künftige weitere Nachjustierungen leichter und in größerem Umfang ermöglicht. Einschließlich der Errichtungskosten für die Baustraße zur Erreichung der Stützenpositionen nehmen wir etwa eine halbe Million Euro in die Hand, aber damit wird der verlässlichen Sicherheit der Anlage weiterhin nachhaltig Rechnung getragen.“

Termine

Bis Ende Oktober will die Bergbahnen-Gesellschaft alle drei neuen Fundamente fertiggestellt haben, sodass im November die Wieder-Montage der Seilbahn-Stützen und ihrer Kopfträger mit den Rollenbatterien erfolgen kann. Flaschberger zeigt sich zuversichtlich: „Passendes Wetter vorausgesetzt, sollte jedenfalls der Start in die nächste Winter-Saison termingerecht im Dezember garantiert sein. Bei dieser Gelegenheit möchte ich mich namens der Bergbahnen Nassfeld bei allen Mitarbeitern für ihren großartigen und unermüdlichen Einsatz bedanken, der die Abwicklung des Bauvorhabens in diesem herausfordernden Gelände erst ermöglicht.“

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.