Bildung steht im Zentrum des Projekts
Fischhaus am Weißensee eröffnet

Eröffnung Fischhaus v.l.n.r.: Barbara Pucker, Franz Schier, Hans Jörg Kerschbaumer, Karoline Turnschek, Sara Schaar, Robert Heuberger, Johann Weichsler, Robert Röbl, Julian Kogler | Foto: MeinBezirk
7Bilder
  • Eröffnung Fischhaus v.l.n.r.: Barbara Pucker, Franz Schier, Hans Jörg Kerschbaumer, Karoline Turnschek, Sara Schaar, Robert Heuberger, Johann Weichsler, Robert Röbl, Julian Kogler
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Carmen Rienzner

Mit der Eröffnung des neuen „Fischhauses“ am Weißensee hat der Naturpark Weissensee einen wichtigen Meilenstein in der Umweltbildung gesetzt. Das historische Gebäude, das von der Agrargemeinschaft der Fünf Dorfschaften zur Nutzung überlassen wurde, beherbergt nun eine moderne Naturpark-Info, die Besuchern und insbesondere Kindern und Jugendlichen die faszinierende Welt des Sees näherbringt.

WEISSENSEE. Im Fokus steht der Bildungsaspekt: Mit der kleinen, aber sehr interessanten Ausstellung im Inneren sowie dem sogenannten „Fischlabor“ wird der Weißensee als einzigartiges Naturjuwel erlebbar gemacht. Die neue Info-Stelle bietet einen idealen Rahmen, um die Lebensräume im und um den See anschaulich zu erklären, zu analysieren und Neugier auf ökologische Zusammenhänge zu wecken.

Ort der Begegnung

Im Rahmen des Sommerprogramms wird das Fischhaus zum Veranstaltungsort für zahlreiche Workshops und Naturerlebnisse – ein echter Mehrwert sowohl für Gäste als auch für Einheimische. Langfristig ist eine umfassende „Wasser- und See-Ausstellung“ geplant, um die Inhalte noch weiter zu vertiefen. Damit wird das Fischhaus zu einem Ort der Begegnung, des Lernens und des Staunens für alle Generationen.

Eröffnung

Bürgermeisterin Karoline Turnschek freute sich über die zahlreichen Ehrengäste, die zur feierlichen Eröffnung des Fischhauses gekommen sind. Mit dabei waren Landesrätin Mag.a Sara Schaar, Naturpark-Vorsitzender Franz Schier, Nationalpark-Direktorin Barbara Pucker, Naturpark-Geschäftsführer Mag. Robert Heuberger, das engagierte Naturpark-Team mit Julian Kogler und Robert Röbl sowie die Vertreter der Agrargemeinschaft Fünf Dorfschaften, die das Projekt maßgeblich unterstützt haben. "Der Naturpark ist bei uns am Weißensee eine wichtige Stütze, das kann man gar nicht oft genug betonen." so Bürgermeisterin Karoline Turnschek bei ihrer Rede. Vor allem im Bereich Bildung sei der Naturpark aus der Region nicht mehr wegzudenken, so Turnschek. Gemeinsam wurde im Anschluss noch gemütlich beisammen gesessen. Für Speis und Trank wurde ebenso gesorgt.

Mehr aus dem Gailtal

Gitschtal: Investition in die Zukunft
BH Hermagor und 70 Jahre Staatsvertrag
Frau an der Spitze des Bauernbundes

Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.