Gemeinde investiert in die Zukunft
Neues Bildungszentrum in Weißbriach

- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Carmen Rienzner
Am 9. Mai wurde in Weißbriach das neue Bildungszentrum feierlich eröffnet. Die Gemeinde schuf mit dem Bau einen Ort, an dem Bildung im Fokus steht, einen Ort, an dem sich alle wohlfühlen sollen und einen Ort, der neue Perspektiven schafft.
WEISSBRIACH. Zusammen mit Ehrengästen aus Politik und dem Bildungsbereich wurde die Eröffnung des neuen Bildungszentrums gefeiert. Aber auch all jene, die am Projekt, der Planung, am Bau etc. beteiligt waren, als auch Eltern, Freunde, Verwandte und Bewohnerinnen und Bewohner des Ortes kamen zur Eröffnung und erfreuten sich am bunten Programm der Schülerinnen und Schüler der Volksschule Weißbriach.
Stärkung der Region
Die Gemeinde will mit dem zukunftsweisenden Bildungsprojekt auch gegen die Abwanderung im ländlichen Bereich wirken. Besonders in ländlichen Gegenden ist das Bildungsangebot für Kinder oft weniger gut als im städtischen Bereich. Mit dem neuen Bildungszentrum will die Gemeinde Gitschtal ein attraktives Bildungsangebot bieten und somit der Abwanderung entgegenwirken und die Region somit stärken.
Raumklima
Das vom Architekturbüro Ronacher geplante Projekt kostete rund 2,2 Millionen Euro. Es wurde vorwiegend mit heimischen Betrieben zusammengearbeitet. Der vorwiegend verwendete Baustoff ist Holz - dies schafft ein ausgezeichnetes Raumklima im Innenraum. Moderne und klare Linien, kurze Wege und eine Ausstattung, die technisch am neuesten Stand ist, überzeugt sowohl Lehrpersonal als auch Schülerinnen und Schüler.
Feierlichkeiten
Bürgermeister Christian Müller führte durch die Feierlichkeiten und betonte die Wichtigkeit, in die Bildung und somit in die Zukunft der Kinder zu investieren. "Ein besonderer Tag für unsere Gemeinde, aber auch ein besonderer Tag für unsere Schule." unterstrich Müller bei seiner Eröffnungsrede. LR. Bildungsreferent Daniel Fellner betonte in seiner Rede, dass die Gestaltung von Schulen sich ins Positive entwickelt. Im Gegensatz zu früher wird deutlich mehr Augenmerk auf Raumklima etc. gelegt. Dies wirkt sich natürlich auch positiv auf den Unterricht aus. *Investitionen im -Bildungsbereich sind immer gut getroffen, da es eine Investition in die Zukunft ist - auch in wirtschaftlicher Hinsicht, so Fellner. Zum Abschluss fand noch eine ökomenische Segnung des Gebäudes durch die beiden Geistlichen der Gemeinde Pfarrer MMag. Mariusz Bryl und Provisor Geistl. Rat Mag. Bernard Grabowski statt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.