Mein Verein
Jetzt macht die Jugend Musik

- Die Musikerinnen und Musiker der TK Matschiedl bei der Konzertwertung Steinfeld 2024.
- Foto: TK Matschiedl
- hochgeladen von Iris Zirknitzer
Die Trachtenkapelle Alpenland Matschiedl setzt im Verein voll und ganz auf die Jugend.
MATSCHIEDL. 1958 ist die Trachtenkapelle Alpenland Matschiedl gegründet worden, die derzeit 46 aktive Musiker und vier Ehrenmitglieder hat, darunter Ehrenkapellmeister Rudolf Bacher senior. Kapellmeister ist Rudolf Bacher Junior. Obmann ist Gerald Lackner. Im Verein nimmt die Jugendarbeit eine wichtige Position ein.
Jugendkapelle gegründet
Im Jahr 2022 hat die Trachtenkapelle Alpenland Matschiedl eine eigene Jugendkapelle aus der Taufe gehoben. Sie wird von Manuel Bacher geleitet. Die organisatorische Führung obliegt Lea Bacher. Um die 20 Mitglieder zählt die Jugendkapelle, die nahezu wöchentlich im Probelokal der Trachtenkapelle Matschiedl zusammenkommt, um gemeinsam zu musizieren. „Das Ziel ist neben dem Sammeln von Erfahrungen im Orchesterspiel auch die Aufrechterhaltung der Freude am Erlernen eines Instrumentes,“ sagt der Leiter.
Halt und Orientierung
Eine kleine Gruppe junger, aber erfahrener Musikkollegen der Trachtenkapelle Alpenland Matschiedl nimmt die Kinder und Jugendlichen unter ihre Fittiche und geben dem Nachwuchs vor allem beim Erlernen neuer Musikstücke Halt und Orientierung. Seit dem Bestehen der Jugendkapelle konnte diese ihr Können auch schon bei einigen Auftritten unter Beweis stellen. „Jährliche Fixtermine sind unter anderem der Bauernmarkt und das Frühjahrskonzert der TK Matschiedl, die Teilnahme am Jugend-Bezirksmusikertreffen und die Umrahmung mehrerer Adventmärkte.

Erfolgreiche Teilnahme
Die Trachtenkapelle Alpenland Matschiedl stellte sich am 13. April des heurigen Jahres dem Konzertwertungsspiel Region Oberkärnten in Steinfeld im Drautal und erreichte in der Stufe B stolze 91,67 Punkte. Noch am gleichen Tag lud die Kapelle zum Frühjahrskonzert in die Burg St. Stefan/Gail. Im Zuge des Konzertabends sind drei neue Mitglieder in den Verein aufgenommen worden: die Flötistinnen Elena Assek, Marie Tschabuschnig und Magdalena Plozner.




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.