Kärntner Volkskultur
Kärntner VolksKultTour: Abschluss in Kötschach-Mauthen

- Alt-Bürgermeister Walter Hartlieb mit Gattin, Weinbauer Günther Krikler, Käsekönigin Jenny Hubmann, Landeshauptmann Peter Kaiser (von links)
- Foto: LPD Kärnten/Wajand
- hochgeladen von Iris Zirknitzer
Nach Heiligenblut, Finkenstein, Wolfsberg und Gurk machte die Kärntner VolksKultTour in der Gemeinde Kötschach-Mauthen Station.
KÖTSCHACH-MAUTHEN. Auf die Besucherinnen und Besucher warteten kulinarische Köstlichkeiten, volkskulturelle Darbietungen von verschiedenen regionalen Vereinen und ein Kunsthandwerksmarkt. Landeshauptmann Peter Kaiser eröffnete gemeinsam mit Bürgermeister Josef Zoppoth im Festsaal des Rathauses die Veranstaltung, die vom Kelag Blasorchester Kärnten musikalisch umrahmt wurde.
Höhepunkt der Veranstaltungsreihe
Der Kulturreferent bezeichnete die Abschlussveranstaltung der Kärntner VolksKultTour in Kötschach-Mauthen als Höhepunkt der diesjährigen Veranstaltungsreihe. „Mit der heutigen Station beim traditionellen Käsefest beenden wir unsere volkskulturelle Reise durch das Bundesland für dieses Jahr“, sagte Kaiser. Die Volkskultur - mit allen ihren Traditionen, Bräuchen und Veranstaltungen - ist für Kaiser eine Zusammenfassung dessen, was sich über die Jahrhunderte in Kärnten entwickelt hat und identitätsstiftend für Menschen ist. „100.000 Kärntnerinnen und Kärntner sind in 2.000 Vereinen ehrenamtlich tätig und sorgen dafür, dass dieses traditionelle Kulturgut gelebt wird und für künftige Generationen erhalten bleibt. Kein anderes Bundesland kann eine solche Dichte aufweisen und darauf sind wir stolz“, schloss Kaiser.
Dankesworte
Bürgermeister Zoppoth dankte Landeshauptmann Kaiser für die Möglichkeit, die VolksKultTour in Kötschach-Mauthen stattfinden zu lassen. „Danke, dass uns die VolksKultTour beim Käsefest besucht. Die Idee, das Käsefest - bei dem die Produzenten im Mittelpunkt stehen – mit dieser Brauchtumsveranstaltung zu verbinden, hat sich bewährt“, betonte Zoppoth. Das traditionelle Käsefest, das heuer sein 25. Bestandsjubiläum feiert, wurde bereits am Samstag mit einem großen Brauchtumsumzug eröffnet.
Zur Sache
Die Veranstaltungsserie „Kärntner VolksKultTour“ war eine musikalische Wanderreise durch das von Tradition und Brauchtum geprägte Bundesland Kärnten. An fünf besonderen Kraftplätzen in Heiligenblut, Finkenstein, Wolfsberg, Gurk und Kötschach-Mauthen präsentierten hunderte Künstlerinnen und Künstler das breite Spektrum der Kärntner Volkskultur.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.