Ein Gailtaler Kulturgut
Kaleda-Brauchtum ist jetzt verfilmt

Das Kaleda-Singen und das Base-Brauchtum liegen seit jeher in männlicher Hand. Das Kaleda-Singen der Erwachsenen beginnt gegen Abend und reicht bis in die frühen Morgenstunden. | Foto: Herta Maurer-Lausegger
7Bilder
  • Das Kaleda-Singen und das Base-Brauchtum liegen seit jeher in männlicher Hand. Das Kaleda-Singen der Erwachsenen beginnt gegen Abend und reicht bis in die frühen Morgenstunden.
  • Foto: Herta Maurer-Lausegger
  • hochgeladen von Iris Zirknitzer

In das altüberlieferte Dreikönigsbrauchtum „Kaleda“ in der Ortschaft Vorderberg gibt der Dokumentarfilm „Kaleda bei uns in Vorderberg“ Einblick.

VORDERBERG. Produktionsverantwortliche für den Film mit Begleitbroschüre ist Herta Maurer-Lausegger. Der Dokumentarfilm ist seit Anfang Jänner 2024 auf USB-Stick im Handel erhältlich und enthält eine deutsche und eine slowenische Originalfassung. Die standardisierte deutsche Übersetzung der Texte findet sich in den Begleitbroschüren.

Gailtaler Kulturgut

Im Dokumentarfilm „Kaleda bei uns in Vorderberg“ und „Kaleda p nas v Bvačah“ wird das traditionelle Dreikönigsbrauchtum, das sich in Vorderberg im gemischtsprachigen Unteren Gailtal am 5. und 6. Jänner vollzieht, festgehalten. Gleichzeitig werden die spontan gesprochene lokale Mundart (Deutsch und Slowenisch) sowie das altüberlieferte slowenische Kaleda-Lied „Sen so prišli krale trija“, das ausschließlich in Vorderberg gesungen wird, dokumentiert. „In der lokalen Mundart Vorderbergs finden sich Wesensmerkmale, die auf die jahrhundertelange Symbiose der beiden Kontaktsprachen Deutsch und Slowenisch zurückgehen. Die stark vom Aussterben bedrohte slowenische Mundart von Vorderberg „p našan“ stellt eine autochthone Untergruppe des Gailtaler slowenischen Dialekts dar. Die Filme in beiden Sprachen mögen zur Bewahrung des altüberlieferten Gailtaler Kulturgutes beitragen“, sagt Herta Maurer-Lausegger.

Die Filmprojekte

Entstanden sind die Filme im Rahmen des Filmprojekts „Audiovisuelle Dialektologie: Dokumentation alter Volkskultur im Dialekt“, das seit 1994 von der Slawistin und Kulturwissenschaftlerin Herta Maurer-Lausegger, die an der Universität Klagenfurt lehrt, geleitet wird. Die Filmprojekte werden seit 1998 in Kooperation mit ARTIS Filmproduktions-GmbH in Klagenfurt realisiert. Valentin Čertov und Ivan Klarič standen hinter der Kamera.

Filme auf USB im Handel erhältlich

Die Publikation der Filme „Kaleda bei uns in Vorderberg … Kaleda p nas v Bvačah ...” ist im Eigenverlag der Herausgeberin Herta Maurer-Lausegger (Ferlach: Selbstverlag 2004) erschienen und ist seit Jänner 2024 in der Hermagoras Buchhandlung in Klagenfurt (Vertrieb), bei Buch Papier Eder in Hermagor sowie im Gemeindeamt der Gemeinde St. Stefan im Gailtal erhältlich. Verkaufspreis: 29,90 Euro.

Anzeige
Mitspielen und "Fleurie Lounge Set 4-teilig" gewinnen! | Foto: Hagebau Mössler
1

Woche Quiz
Hagebau Mössler Wertgutscheine gewinnen. Jetzt mitspielen!

Jetzt mitmachen und gewinnen: Wir verlosen im Mai wöchentlich € 50,00 Wertgutscheine von Hagebau Mössler in Villach Landskron und am Monatsende unter allen Teilnehmern als Hauptpreis ein „Garden Impressions Outdoor“ Gartenmöbel-Set. "Hier hilft man sich", so das Motto des Unternehmens. Hagebau Mössler in Villach Landskron ist DER serviceorientierte Baumarkt für die Bereiche Heimwerken und Wohnen. Hier finden Heimwerker und Profis Top-Angebote von Bodenbelägen und Türen sowie Werkzeuge,...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.