Auszeichnung
Kirchbach glänzt in puncto Familienfreundlichkeit

- Christina Geißler (UNICEF Österreich), Präsident Alfred Riedl (Österreichischer Gemeindebund), Familienministerin Susanne Raab (BMFFIM) und Werner Sejka (Moderation) (von links)
- Foto: Harald Schlossko
- hochgeladen von Katharina Pollan
Österreichweit wurden 100 Gemeinden und fünf Regionen als familienfreundlich ausgezeichnet - Unter anderem die Marktgemeinde Kirchbach.
KIRCHBACH. Im Rahmen einer Online-Veranstaltung wurden vergangene Woche insgesamt 100 Gemeinden und fünf Regionen von Familienministerin Susanne Raab und Alfred Riedl, dem Präsidenten des Österreichischen Gemeindebundes, ausgezeichnet. Sie erhielten für ihr besonderes Engagement das staatliche Gütezeichen „familienfreundlichegemeinde“ beziehungsweise „familienfreundlicheregion“. „Gerade in den letzten Jahren hat die Vereinbarkeit von Familie und Beruf neu an Bedeutung gewonnen. Familienfreundliche Maßnahmen in Gemeinden bedeuten eine Erhöhung der Lebensqualität für Österreichs Familien und mehr Flexibilität in ihrer Lebensgestaltung“, betont Raab.
Riedl ergänzt noch: „Über das Zusammenleben der Generationen, Kinderbetreuung und Jugendarbeit, die Pflege sowie würdiges Altern und vieles mehr - jedes Jahr aufs Neue fasziniert es mich, wie viele tolle, familienfreundliche Maßnahmen von den Gemeinden entwickelt werden.“
Zusatz-Auszeichnung für Kirchbach
Schon seit mittlerweile über zehn Jahren ist man seitens des Österreichischen Gemeindebundes bemüht, die Gemeinden und Regionen auf ihrem Weg hin zu mehr Familienfreundlichkeit zu unterstützen. 70 der ausgezeichneten Gemeinden erhielten außerdem das UNICEF-Zusatzzertifikat „Kinderfreundliche Gemeinde“. Eine davon ist die Marktgemeinde Kirchbach.
Diese zusätzliche Auszeichnung zu erhalten, ist garnicht so einfach. Im Rahmen der Zertifizierung müssen Maßnahmen in speziellen kinderrechtsrelevanten Themenbereichen gesetzt werden. „Die Auszeichnung leistet einen ganz wesentlichen Beitrag, um die Kinderrechte in Österreich verstärkt in das Bewusstsein zu rücken“, sagt UNICEF-Geschäftsführer Christoph Jünger.
Ein wichtiger Beitrag
Alle ausgezeichneten Gemeinden und Regionen leisten einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Standortqualität. Familienfreundliche Gemeinden setzen aber vor allem ein wichtiges gesellschaftspolitisches Signal. Besonders sie zeigen die Bedeutung des Themas, auch über die Gemeinde- und Landesgrenzen hinweg, auf. „Die Zertifizierung bringt maßgeschneiderte Angebote durch zielgerichtete Bürgerbeteiligung in den Gemeinden. Von diesem Programm profitieren sowohl Familien als auch Gemeinden, die dadurch attraktiver zum Wohnen, arbeiten und leben werden“, schließt Raab ab.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.