Unicef

Beiträge zum Thema Unicef

Kinder- und Jugendworkshop für eine kinderfreundlichegemeinde Kauns
6

Gemeindeentwicklung & Bürgerbeteiligung
Zukunft zum Mitgestalten – Kauns auf dem Weg zur kinderfreundlichen Gemeinde

Bürgerbeteiligung wird großgeschrieben: Kinder, Jugendliche und Erwachsene gestalten gemeinsam die Zukunft von Kauns. Kauns macht einen weiteren Schritt in Richtung einer noch lebenswerteren Gemeinde: Der Bürgerbeteiligungsprozess „zukunft.kauns“ geht in die Verlängerung – und gewinnt dabei nicht nur an Tiefe, sondern auch an neuer Dynamik. Im Rahmen der anstehenden Rezertifizierung als familienfreundlichegemeinde strebt die Gemeinde Kauns nun zusätzlich das Gütesiegel kinderfreundlichegemeinde...

"Humanity through music":
Nova Orchester Wien ist neues UNICEF Österreich-Partnerorchester

Wien ist die Welthauptstadt der Musik und internationaler UNO-Standort. Nun erhält die Stadt offiziell ein neues UNICEF Österreich-Partnerorchester: UNICEF Österreich und das Nova Orchester Wien (NOW!) verkündeten am 20. Mai 2025 offiziell ihre Partnerschaft. NOW! reiht sich damit in einen verlesenen Kreis an UNICEF-Partnerorchestern ein, wie etwa die Berliner Philharmoniker oder das Gustav Mahler Jugendorchester. „Dank ausgewählten Partnern wie dem Nova Orchester Wien kann UNICEF seine...

Katzelsdorf fragt alle Generationen und will "junge" Ideen. | Foto: Dorf- und Stadterneuerung
10

Familienfreundliche Gemeinden in NÖ
Ein Zertifikat mit "Wirkung"

Aktiv gegen Abwanderung: über 180 "familienfreundliche" Gemeinden gibt es aktuell in Niederösterreich. Die Dorf- und Stadterneuerung steht auch hier mit Rat, Tat und ganz viel Know-how den Kommunen zur Seite. NÖ. Gemeinsam mit den Gemeinden maßgeschneiderte Konzepte für alle Generationen und Lebensphasen zu entwickeln und umzusetzen, das hat sich die Dorf- und Stadterneuerung zur Aufgabe gemacht. Als zentraler Baustein für sozialen Zusammenhalt und Lebensqualität sieht man vor allem ein...

Der geplante vorübergehende Stopp des Familiennachzugs in Österreich stößt auf scharfe Kritik von Organisationen wie UNHCR und dem Roten Kreuz, die die negativen Auswirkungen auf Kinderrechte. Die Asylkoordination erhebt zudem den Vorwurf, dass der Entwurf ein populistisches Ablenkungsmanöver sei. | Foto: Land Steiermark/Peter Drechsler
3

"Populistische Ablenkung"
Scharfe Kritik an Familiennachzug-Stopp

Der geplante vorübergehende Stopp des Familiennachzugs in Österreich stößt auf scharfe Kritik von Organisationen wie UNHCR und dem Roten Kreuz, die die negativen Auswirkungen auf Kinderrechte befürchten. Die Asylkoordination erhebt zudem den Vorwurf, dass der Entwurf ein populistisches Ablenkungsmanöver sei. ÖSTERREICH. Der Gesetzesentwurf der Regierung zum Familiennachzug-Stopp stößt auf viel Kritik. Verschiedene Organisationen, darunter UNHCR, UNICEF, das Rote Kreuz sowie NGOs wie die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Katastrophe in Myanmar und Thailand hinterlässt eine Spur der Verwüstung. Hilfsorganisationen gehen von mehreren tausend Toten aus.  | Foto: UNICEF/UNI770585/anonymous
3

Katastrophe in Thailand und Myanmar
Hier könnt ihr spenden für die Erdbeben-Opfer

Die Katastrophe in Myanmar und Thailand hinterlässt eine Spur der Verwüstung. Hilfsorganisationen gehen von mehreren tausend Toten aus.  ÖSTERREICH. Am Freitag, 28. März, kam es zur Erdbebenkatastrophe in Südostasien: ein schweres Erdbeben der Stufe 7,7 erschütterte mehrere Länder, verwüstete Städte und führte zur panischen Flucht vieler Menschen. Erste Berichte zeigen schwere Schäden an Gebäuden und Straßen in Sagaing sowie in Nay Pyi Daw und Mandalay, städtischen Zentren, in denen...

  • Thomas Fuchs
Die neue Regierung wurde angelobt – zahlreiche Reaktionen folgten.  | Foto:  TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
3

Von Greenpeace bis zur IV
Mahnungen und Lob für die neue Regierung

Die neue schwarz-rot-pinke Regierung ist am Montag, 3. März, offiziell angelobt worden. Reaktionen aus Nichtregierungsorganisationen (NGOs) und Interessenvertretungen. ÖSTERREICH. Die Arbeitslosigkeit liegt in Österreich aktuell bei 8,1 Prozent. Für die Interessenvertretung "Arbeit plus soziale Unternehmen in Österreich" ein Anlass, um die neue Regierung auf die Probleme mit Langzeitarbeitslosigkeit hinzuweisen. „Die neue Bundesregierung hat jetzt die Möglichkeit, den Arbeitsmarkt aktiv zu...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Gerd Krämer (v.l., Central Danube-Geschäftsführer), Reinhard Karl (Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien), Kurt Gollowitzer (Geschäftsführer Wien Holding), Christoph Jünger (UNICEF Österreich Geschäftsführer), Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) und Florian Pausch (Steuermann). | Foto: David Bohmann
3

Wien
Twin City Liner sammelte 10.000 Euro für sauberes Trinkwasser

Auf einer Sonderfahrt konnte der Twin City Liner 10.000 Euro für den guten Zweck einnehmen. Jetzt wurde der Spendenscheck an UNICEF Österreich übergeben. WIEN. Im Herbst startete der Twin City Liner der Central Danube zu einer Fahrt für den guten Zweck. Auf der Lego-Sonderfahrt baute der Verein "Der helfende Stein" während der Fahrt zwischen Wien und Bratislava ein Twin City Liner Lego-Schiff aus über 4.000 Teilen zusammen – und das in nur 75 Minuten. MeinBezirk berichtete: Wien erhält neuen...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Anzeige

Zugunsten der Organisation UNICEF
1. Benefiz-Familienlauf der Marktgemeinde Wöllersdorf-Steinabrückl

WÖLLERSDORF-STEINABRÜCKL. Super Wetter, super Stimmung, was will man mehr? Rund 50 Läufer unterstützten den 1. Benefiz-Familienlauf der Marktgemeinde. "Vielen Dank an die Organisatoren, die Gemeinderäte Philipp Palotay, Volker Ehmann und Florian Pfaffelmaier", so Bürgermeister Gustav Glöckler. Der Elternverein der Volksschule Wöllersdorf kümmerte sich dankenswerterweise um die Verpflegung und das Rotes Kreuz Sollenau-Felixdorf um die ärztliche Versorgung.

Ziel war es, den Kindern und Jugendlichen die Kinderrechte und die Bedeutung eines familienfreundlichen Umfeld näherzubringen.  | Foto: zVg.
2

Kinderrechte
UNICEF-Workshop in der Mittelschule Langenzersdorf

In der Mittelschule Langenzersdorf fand ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Rezertifizierung als kinderfreundliche Gemeinde statt: der UNICEF-Workshop für die Schüler. LANGENZERSDORF. Dieser Workshop wurde durch Mitglieder des Familien- und Sozialausschusses, dem Auditbeauftragten der Gemeinde Gottfried Hofer, der Vorsitzenden des Ausschusses Roswitha Lehner sowie Frau Direktor Gollhofer gemeinsam mit der NÖ Dorf- und Stadterneuerung organisiert und gestaltet. Ziel war es, den Kindern und...

Der Stückpreis für den Twin City Liner aus Klemmbausteinen liegt bei 1.500 Euro. | Foto: Marino Knöppel
Aktion 5

Twin City Liner
Wien erhält neuen Schnellkatamaran aus Lego-Steinen

Wiens Bürgermeister Michael Ludwig hat im März 2019 das neueste Schiff der Central Danube Region GmbH auf der Donau getauft. Nun erhält das Schiffsfahrtunternehmen einen weiteren Twin City Liner - aus Lego. WIEN. Das letzte "Twin City Liner"-Schiff der Central Danube Region GmbH, an der auch die städtische Wien Holding beteiligt ist, wurde 2017 in Auftrag gegeben und zwei Jahre später fertiggestellt. Etwa 25 Tonnen Aluminium sowie 60 Quadratmeter Fensterglas benötigte das in England konzipierte...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Marianne (re) erinnert ihre Freundin Alina, die Mobbing beobachtet hat und darunter leidet, an die hilfreichen Tips auf jw.org

(Foto FMZ)
1

Start ins neue Schuljahr - aktiv gegen Mobbing

Für viele Kinder ist der Gang in die Schule jeden Tag eine Herausforderung. Der Grund dafür ist Mobbing. Handys und soziale Medien tragen ihren Teil dazu bei, dass Spott und Beleidigungen in Sekundenschnelle verbreitet werden. Was können Eltern tun, um ihre Kinder zu schützen? Dadurch, dass auch Kinder immer häufiger Smartphones und das Internet nutzen, gibt es auch für Mobber mehr Möglichkeiten, ihnen zu schaden. Mit nur einem Klick können Cybermobber ihre Opfer gnadenlos verspotten,...

Auch Kinder eingebunden
Wolfsbach am Weg zur familienfreundlichen Gemeinde

Die Marktgemeinde Wolfsbach hat sich dazu entschlossen, das Qualitätssiegel „familienfreundliche Gemeinde“ anzustreben. Zusätzlich zur familienfreundlichen Gemeinde hat sich Wolfsbach die Zertifizierung zur „UNICEF kinderfreundlichen Gemeinde“ vorgenommen. WOLFSBACH. Ziel ist es, unter Einbindung aller Generationen, das Vorhandensein familien- und kinderfreundlicher Maßnahmen in der Gemeinde zu erheben und den Bedarf an weiteren zu ermitteln. „Sozialer Zusammenhalt in einer Gemeinde braucht ein...

Anzeige
Christoph Jünger, UNICEF Executive Director. | Foto: Rene Brunhölzl
13

Mauro Mittendrin
Im Gespräch mit Christoph Jünger, UNICEF-Generaldirektor

Christoph Jünger ist seit drei Jahren Geschäftsführer von UNICEF Österreich. Der Tiroler hat sich mit dem bekannten italienischen Netzwerker Mauro Maloberti (Mauro Mittendrin) getroffen und mit ihm über seine Arbeit gesprochen. Mauro Mittendrin: Herr Jünger, was hat Sie zu UNICEF geführt? Christoph Jünger: In den letzten beiden Jahres meines Studiums in Innsbruck war ich mehr als 1,5 Jehre für ein Projekt tätig, bei dem es um bosnische Kriegsflüchtlinge ging. Eine Psychotherapeutin hat sich die...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
Wien will kinderfreundlichste Stadt werden, das wurde beim Kinder- und Jugendparlament beschlossen. | Foto: Max Spitzauer/RMW
18

Unicef-Zertifizierung
Wien will kinderfreundlichste Stadt der Welt werden

Wien möchte kinderfreundlichste Stadt der Welt werden. Um diesem Ziel näherzukommen, unterzeichnete die Stadt jetzt einen Pakt mit Unicef, um als ersten Meilenstein eine Zertifizierung zur "kinderfreundlichen Stadt" zu erhalten.  WIEN. Lebenswerteste Stadt der Welt ist Wien bereits, und das sogar mehrfach. Auch als europäische Demokratiehauptstadt konnte Wien schon glänzen. Jetzt strebt die rot-pinke Stadtregierung aber ein ganz neues Ziel an - Wien will kinderfreundlichste Stadt der Welt...

  • Wien
  • Barbara Schuster

Bezirk Rohrbach
Ökofen spendet 680.000 Reinigungstabletten an Unicef

Das Unternehmen Ökofen spendet 680.000 Reinigungstabletten und ermöglicht so, dass 3,4 Millionen Liter Wasser gereinigt werden können.  NIEDERKAPPEL. Mit "Heizen für den guten Zweck" setzt ÖkoFEN ein Zeichen für soziales Engagement und Umweltschutz. Im Rahmen der Kooperation mit Unicef Österreich spendet Ökofen für jeden verkauften Heizkessel oder jede Wärmepumpe ein „Sauberes-Wasser-Paket“, um Kindern in vom Klimawandel betroffenen Regionen Zugang zu sauberem Trinkwasser zu ermöglichen. Jede...

Am 20. November wird auf die Kinderrechte aufmerksam gemacht.  | Foto: Ben Wicks/Unsplash
3

UNICEF
Am 20. November werden weltweit die Kinderrechte zelebriert

Weltweit wird jedes Jahr am 20. November der Tag der Kinderrechte begangen. An diesem Tag wird auf die Rechte von Kindern und Jugendlichen aufmerksam gemacht. WIEN. Seit 1989 gibt es den Tag der Kinderrechte am 20. November. An diesem Tag wurde die UN-Kinderrechtskonvention verabschiedet. Damit wurde allen Kindern auf der Welt einige Rechte eingeräumt - auf Überleben, Entwicklung, Schutz und Beteiligung.  Im Rahmen der Kinderrechtskonvention wurden Grundwerte im Umgang mit Kindern formuliert –...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur

Auf dem Weg zur Re-/Zertifizierung
Wartmannstetten setzt auf eine familien-/kinderfreundliche Zukunft

Die Gemeinde Wartmannstetten wurde bereits 2015 zum ersten Mal mit dem staatlichen Gütezeichen zur familienfreundlichen Gemeinde ausgezeichnet. Im Zuge des Zertifizierungsprozesses konnte gemeinsam mit der Bevölkerung ein Maßnahmenpaket erarbeitet werden, um das familienfreundliche Umfeld innerhalb der Gemeinde zu stärken. Dieses wurde in den darauffolgenden drei Jahren Schritt für Schritt umgesetzt. Mitte Mitte des Jahres hat sich die Gemeindeführung mit Unterstützung der NÖ.Regiona dazu...

2

Erste Ergebnisse im Zertifizierungsprozess
Auf dem Weg zur Auszeichnung zur familien- und kinderfreundlichen Gemeinde

Am 22. August 2023 wurden - betreut durch die NÖ.Regional - zahlreiche Maßnahmen für ein familien- und kinderfreundliches Lebensumfeld erarbeitet. Dazu beschäftigten sich engagierte Damen der Gemeinde in Begleitung des Herrn Bürgermeisters mit unterschiedlichen Gemeindethemen. Die Gemeinde Katzelsdorf befindet sich seit knapp einem Jahr im Re-Zertifizierungsprozess zur familien- und kinderfreundlichen Familie. „Familien und ihre Bedürfnisse sowie die Wünsche und Anregungen unserer älteren...

Unter dem Motto „Gemeinsam bewegen und dabei Gutes tun“ startete die voestalpine von Mitte April bis Ende Juni eine neue Bewegungsinitiative für alle Mitarbeitenden weltweit. | Foto: voestalpine
3

Für guten Zweck
Mitarbeitende der "voestalpine" erliefen 400.000 Euro

Knapp 650.000 Kilometer liefen die Mitarbeitenden der "voestalpine" für den guten Zweck. Beim Charity-Run kamen insgesamt 400.000 Euro zusammen, die zur Hälfte in Hilfsprojekte der Unicef und zur Hälfte in die Soforthilfe des Österreichischen Roten Kreuzes flossen.  LINZ. Mehr als 4.100 Mitarbeitende aus 41 Ländern nahmen am "voestalpine cares run" teil und bewegten sich für den guten Zweck. Von Mitte April bis Ende Juni sammelten sie mit einer App sogenannte "cares". Egal, ob Laufen, Wandern,...

  • Linz
  • Sarah Püringer
1

UNICEF
Walk4water Unicef

UNICEF, Walk4Water - jeder Schritt zählt ! Eines der größten Probleme weltweit ist der Wassermangel. In vielen Teilen der Erde müssen Kinder oft kilometerweit laufen, um an sauberes Wasser zum Überleben zu gelangen. Die fehlende Zeit für Schule oder eine richtige Kindheit beeinträchtigt langfristig. Deswegen ruft UNICEF die Aktion „Walk4Water“ ins Leben. Sie soll das Bewusstsein der Menschen für die Klimakrise stärken. Und ihre Auswirkungen auf die Lebensbedingungen von Kindern aufzeigen. Unser...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Präs. Unicef Hubert Schultes, Landesrätin Astrid Mair, Vizebgbm. Alexander Jäger, Amtsleiter Christian Strigl, Evi Wille, Familienministerin Susanne Raab und Gemeindebundpräsident Alfred Riedl (v.l.). | Foto: Harald Schlossko
2

Zertifikat
Prutz ist eine "familien- und kinderfreundlichegemeinde"

Die Gemeinde Prutz wurde mit dem Zertifikat für eine "familienfreundliche Gemeinde" ausgezeichnet. Zudem erhielt die Obergrichter Kommune das UNICEF-Zusatzzertifikat „Kinderfreundliche Gemeinde“. Zahlreiche Maßnahmen wurden bereits umgesetzt. PRUTZ. In einem feierlichen Rahmen wurden am 22. Juni 2023 auf der Kommunalmesse in Innsbruck insgesamt 118 Gemeinden und eine Region von Susanne Raab, Bundesministerin für Frauen, Familie, Integration und Medien, gemeinsam mit dem Präsidenten des...

Präs. Unicef Hubert Schultes, Landesrätin Astrid Mair, Amtsleiter Bernd Oberkofler, Auditbeauftragte GR Yvonne Strigl, Bgm. Reinhard Raggl, Familienministerin Susanne Raab und Gemeindebundpräsident Alfred Riedl (v.l.). | Foto: Harald Schlossko
3

Gemeinde Schönwies
Auszeichnung zur" familien- und kinderfreundlichen Gemeinde"

Die Gemeinde Schönwies wurde am österreichischen Gemeindetag das Zertifikat für eine familienfreundliche Gemeinde übergeben. Zahlreiche Maßnahmen wurden bereits umgesetzt. SCHÖNWIES. Anlässlich des österreichischen Gemeindetages am 22. Juni 2023 in Innsbruck wurde der Gemeinde Schönwies das Zertifikat für eine familienfreundliche Gemeinde übergeben."Eine familienfreundliche Gemeinde ist ein Ort, an dem Familien sich unterstützt fühlen und es gute Rahmenbedingungen gibt, um gemeinsam zu leben,...

1 2

Wichtige Kampagnen können alles Verändern.
Was, wenn wir einfach die Welt ändern.

Wichtige Kampagnen können alles Verändern. Da ich jetzt eine Aufmerksamkeit habe und den Rang möchte ich hier meine Meinung Posten. Es gibt sehr viele Klima Aktivisten die Ihr Leben Riskieren. (Siehe auch Doku. Filme.) Viele tun es um Veränderungen zu erreichen. Sie machen die Demonstrationen nicht für sich sondern für die Zukunft der Kinder und deren Kindes Kinder. Damit sie die Welt so erleben wie wir. Wie kann man sie Unterstützen? Mit Spenden und minimalistischen Einsatz: Unterzeichne eine...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
4

Zertifiziert
Klosterneuburg bleibt bis 2026 familienfreundliche Gemeinde

Klosterneuburg war beim Podcast des Netzwerks „Familie & Beruf“ mit dem Projekt „Gut leben mit Demenz“ zu Gast, einer der Maßnahmen des Auditprozesses „Familienfreundliche Gemeinde“. Klosterneuburg konnte den Prozess erneut erfolgreich abschließen und ist bis 2026 zertifiziert. KLOSTERNEUBURG. Die Stadtgemeinde freute sich, zu einer Premiere eingeladen worden zu sein. Die Folge „Geht’s ein bisschen Familienfreundlicher? Na klar!“ ist über die Website von „Unternehmen für Familien“ abrufbar und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.