Gemeinde Schönwies
Auszeichnung zur" familien- und kinderfreundlichen Gemeinde"

- Präs. Unicef Hubert Schultes, Landesrätin Astrid Mair, Amtsleiter Bernd Oberkofler, Auditbeauftragte GR Yvonne Strigl, Bgm. Reinhard Raggl, Familienministerin Susanne Raab und Gemeindebundpräsident Alfred Riedl (v.l.).
- Foto: Harald Schlossko
- hochgeladen von Othmar Kolp
Die Gemeinde Schönwies wurde am österreichischen Gemeindetag das Zertifikat für eine familienfreundliche Gemeinde übergeben. Zahlreiche Maßnahmen wurden bereits umgesetzt.
SCHÖNWIES. Anlässlich des österreichischen Gemeindetages am 22. Juni 2023 in Innsbruck wurde der Gemeinde Schönwies das Zertifikat für eine familienfreundliche Gemeinde übergeben.
"Eine familienfreundliche Gemeinde ist ein Ort, an dem Familien sich unterstützt fühlen und es gute Rahmenbedingungen gibt, um gemeinsam zu leben, zu lernen und zu arbeiten",
berichtet Bgm Reinhard Raggl.

- Schönwies erhält Auszeichnung zur familien- und kinderfreundlichen Gemeinde.
- Foto: Othmar Kolp
- hochgeladen von Othmar Kolp
Für Schönwies gibt es zahlreiche Gründe, sich als familienfreundliche Gemeinde zu zertifizieren: "Durch die Maßnahmen fördern wir das Wohlbefinden von Familien und bieten Eltern Unterstützung an, indem sie Zugang zu Ressourcen wie Kindertagesstätten, Schulen, Freizeiteinrichtungen und Gesundheitsdiensten haben. Zum anderen stärken solche Initiativen die Gemeinschaft, Zusammenarbeit und Interaktion zwischen Familien und anderen Mitgliedern im Ort", so Raggl.

- Präs. Unicef Hubert Schultes, Landesrätin Astrid Mair, Amtsleiter Bernd Oberkofler, Auditbeauftragte GR Yvonne Strigl, Bgm. Reinhard Raggl, Familienministerin Susanne Raab und Gemeindebundpräsident Alfred Riedl (v.l.).
- Foto: Harald Schlossko
- hochgeladen von Othmar Kolp
Ideen zur Dorfgestaltung umgesetzt
Best Practice: In Zusammenarbeit mit dem Kindergarten, dem Bauhofpersonal sowie dem Obst- und Gartenbauverein wurden bereits erste Ideen der Dorfgestaltung erfolgreich umgesetzt. So konnte beispielsweise der Eingangsbereich des Gemeindeamtes umgestaltet werden. Durch die Bienen und Schmetterlinge aus Holz, welche von den Kindergartenkindern gestaltet wurden, konnte dieser Platz besonders verschönert werden. Der Obst- und Gartenbauverein übernimmt auch weitere Plätze im Dorf und gestaltet diese über das ganze Jahr hindurch mit Neubepflanzungen. Betreut wird die Initiative durch Patenschaften, welche Vereinsmitglieder übernehmen.
Durch die Maßnahme wird das Zusammengehörigkeitsgefühl gestärkt und die Dorfverschönerung als Gemeinschaftsprojekt. Weitere durchgeführte Projekte sind Dorfzeitung, Eltern-Kind-Turnen, Willkommensgeschenk bei der Geburt, Sommer-Kinderbetreuung, Spielplatzkonzepte, Seniorenstube etc.

- Erste Ideen wurden in Schönwies bereits in Zusammenarbeit des Kindergartens, der Bauhofmitarbeiter und des Obst- und Gartenbauvereins umgesetzt.
- Foto: B. Oberkofler
- hochgeladen von Othmar Kolp
Das könnte auch dich interessieren:
Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.