Zertifikatsverleihung

Beiträge zum Thema Zertifikatsverleihung

LFI Zertifikatsverleihung
8 neue Absolventen aus Melk und Scheibbs

Bildung stärkt den ländlichen Raum – das zeigt sich auch an den 233 Teilnehmenden der 14 LFI-Zertifikatslehrgänge der vergangenen Saison. Dabei kamen auch 8 Absolventen aus den Bezirken Melk und Scheibbs. BEZIRK MELK/SCHEIBBS. Zur feierlichen Übergabe der Zertifikate lud das Ländliche Fortbildungsinstitut Niederösterreich (LFI NÖ) nach St. Pölten. Acht Bauern aus den Bezirken Melk und Scheibbs freuen sich über ihren erfolgreichen Abschluss. Die Anforderungen an die Landwirtschaft wandeln sich...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann

„Nachhaltigkeit lokal umsetzen“
Drei neue Umweltreferenten im Bezirk Grieskirchen

Drei engagierte Personen in Sachen Umweltschutz aus dem Bezirk Grieskirchen erhielten kürzlich in Linz ihr Zertifikat als Umweltreferent/in. In diesem Lehrgang vertieften sie ihr Wissen rund um die „großen Themen der Zukunft“. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. Diese Woche fand die Abschlussveranstaltung des Zertifikatslehrgangs für Umweltreferent/innen samt feierlicher Zertifikatsverleihung in Linz statt. 20 Gemeindevertreterinnen und -vertreter aus ganz Oberösterreich nahmen an dem Lehrgang...

ICDL-Zertifikatsverleihung an zahlreiche engagierte Schüler der vierten Klasse Mittelschule. | Foto: Mittelschule Rohrbach
6

Computerführerschein
ICDL-Zertifikat für 21 Schüler der Rohrbach-Berger Mittelschule

ROHRBACH-BERG. Motiviert und interessiert absolvierten 21 Schüler den Computerführerschein (ICDL-Profile). Dazu sind entsprechende Kenntnisse und Können in den Modulen Computergrundlagen, Onlinegrundlagen, Präsentation und Textverarbeitung erforderlich. Da alle Schüler den Computerführerschein erfolgreich abgeschlossen haben, wurde ihnen kürzlich das Zertifikat von Direktor Hans-Peter Indra überreicht. Für das kommende Schuljahr haben sich bereits sehr viele am ICDL interessierte Schüler...

Hannes Wolf, Schulleiter des BG/BRG St. Veit, nahm die Auszeichnung entgegen. | Foto: LPD Kärnten/Bauer
3

Zertifikatsverleihung Ökolog
BG/BRG St. Veit erneut ausgezeichnet

Seit dem Schuljahr 2013/14 ist das BG/BRG St. Veit Teil des österreichweiten ÖKOLOG-Netzwerks und wurde nun im Rahmen einer feierlichen Verleihung ausgezeichnet. ST. VEIT. "Unser Ziel ist es, unsere Schule Schritt für Schritt umweltfreundlicher zu gestalten und das Bewusstsein von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern für umweltrelevante Themen zu erhöhen", so Schulleiter Hannes Wolf. Jede ÖKOLOG-Schule verpflichtet sich, mindestens einmal pro Schuljahr ein Projekt zu einem...

Co-Design Zukunft
Zertifikatsverleihung im Theater am Tötenhengst in Kremsmünster

Der Lehrgang "Co-Design Zukunft" in der Region Steyr-Kirchdorf wurde am 1. April 2025 mit der Zertifikatsverleihung an die erfolgreichen Teilnehmer feierlich abgeschlossen. KREMSMÜNSTER, REGION STEYR-KIRCHDORF. Bei der Feier stellten die 14 Teilnehmer ihre Aktivitäten und Projekte den zahlreichen Besuchern vor. Die Lehrgangszertifikate wurden von Markus Vogl, Regionalforum Steyr-Kirchdorf, und Johann Lefenda, oö. Zukunftsakademie, überreicht. Die Inhalte – und auch die Projekte – des Lehrgangs...

Hospizbegleitung Anger
Zertifikate für viel Einfühlsamkeit und Engagement

In Anger feierten 18 Teilnehmerinnen den erfolgreichen Abschluss ihres Hospizgrundseminars. Mit viel Engagement, Einfühlsamkeit und Begeisterung haben sie sich auf die besondere Aufgabe vorbereitet, Menschen in ihrer letzten Lebensphase zu begleiten. Die feierliche Zertifikatsverleihung war ein stimmungsvoller und würdiger Abschluss ihrer intensiven Ausbildung. ANGER. Von besonderen Begegnungen, intensiven Erfahrungen und dem berührenden Gefühl, für Menschen in ihrer letzten Lebensphase da sein...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Der erste Zertifikatslehrgang für GestalterInnen im Steirischen Vulkanland endete mit der feierlichen Verleihung. | Foto: Woche
1 9

Vulkanland
Wenn Menschen der Region zu Gestaltern ihrer Heimat werden

Aus Unbeteiligten Beteiligte zu machen, das ist die zentrale Herausforderung einer regionalen Entwicklung. Im Steirischen Vulkanland wird das ernst genommen. Sie luden zur ersten Workshopreihe für Gestalter:innen. 24 Bürgerinnen und Bürger folgten dem Aufruf und bekamen umfassendes Wissen zur Region und den Hebeln der regionalen Gestaltungskraft. Für statt gegenAls externe Experten waren Kapazunder wie André Stern in der Region. Er sprach über die Begeisterung als fruchtbaren Dünger für Neues....

Prof. Ingo Korber-O'Connor, Raphaela Ebner, Lisa Fürhapter, Marcin Alempic, Ronja Kerschbaumer, Marie Veider, Lara Stauder, Leonie Gradl und Direktor Josef Pretis. | Foto: Hannes Gailer
2

Erfolgreich bestanden
Übergabe der FCE-Zertifikate an der HAK Lienz

Einige Sprachtalente an der HAK Lienz legten vor den Sommerferien die FCE-Prüfungen ab und bewiesen dabei ihre ausgeprägten Englischkenntnisse. LIENZ. Die FCE/CAE Kandidaten der HAK Lienz erhielten vor Kurzem ihre wohlverdienten Zertifikate. Einige von ihnen erreichten sogar das Level C1. Qualifizierte Englischkenntnisse Das Cambridge First Certificate – kurz FCE – steht für qualifizierte Englisch­kenntnisse auf dem Niveau B2 – das entspricht dem Matura-Level. Noch eine Stufe höher ist das CAE...

Natur im Garten
Gartenpädagogin aus Obergänserndorf wurde zertifiziert

Auf der "Garten Tulln" fand die Zertifikatsverleihung des Hochschullehrgangs Gartenpädagogik statt. Zum siebenten Mal wurde dieser Lehrgang in Kooperation zwischen der NÖ Umweltbewegung "Natur im Garten" und der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik durchgeführt. Unter den Absolventen: Carina Ernst aus Obergänserndorf. OBERGÄNSERNDORF/TULLN. Der Hochschullehrgang Gartenpädagogik richtet sich an Pädagogikstudenten und Pädagogen der Primar- und Sekundarstufe, der Volks- und Sonderschulen...

LFI-NÖ-Geschäftsführer Reinhard Polsterer, Landwirtschaftskammer-NÖ-Direktor-Stellvertreter Marin Jilch, Bernhard Löscher (Kammersekretär BBK Zwettl), Michaela Altmann, Irene Lüdemann, Gabriele Nastberger, Patricia Ernstbrunner, Silvia Bauer, Andreas Artner, Landwirtschaftskammer-NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager, LFI-NÖ-Obmann Andreas Ehrenbrandtner | Foto: LFI NÖ/Sophie Balber
2

LFI Zertifikatsverleihung
Sechs neue Absolventen aus dem Bezirk Zwettl

Unsere Bäuerinnen und Bauern investieren mit Bildung in ihre Zukunft und sichern sich das Know-how für erfolgreiche Innovationen und Weiterentwicklung ihrer Betriebe. Das zeigen auch die 299 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 20 angebotenen LFI-Zertifikatslehrgänge in der vergangenen Bildungssaison. Sechs Bäuerinnen und Bauern aus dem Bezirk Zwettl freuen sich über ihren erfolgreichen Abschluss. BEZIRK ZWETTL. Am Dienstag, 25. Juni, folgten 223 Absolventinnen und Absolventen von 17...

Ausgezeichneter Lehrbetriebe
Zertifikatsverleihung - Akademie für Lehrlingsausbildung

Die heimischen Unternehmen legen großen Wert auf die Ausbildung von Lehrlingen. Das wurde bei der Verleihung des Qualitätslabels „Ausgezeichneter Lehrbetrieb“ an insgesamt 102 Betriebe Ende Juni 2024 erneut unter Beweis gestellt. Bereits zum 28. Mal wurde das Qualitätssiegel vergeben, zudem erhielten 37 Absolventinnen und Absolventen der „Akademie für Lehrlingsausbildung“ ihre Zertifikate. Landeshauptmann Markus Wallner:  „Die hohe Anzahl der prämierten Betriebe ist ein Aushängeschild für die...

Ausgezeichnetes Essen
Klinik-Küchen erhielten GMP-Kulinarik-Zertifikat

Die Küchen der Klinikums-Standorte Hollabrunn, Korneuburg und Stockerau erhielten zum wiederholten Male das GMP-Kulinarik-Zertifikat (Good Manufacturing Practice). KORNEUBURG/STOCKERAU/HOLLABRUNN. Zur Erlangung dieser Qualitätsmanagement-Auszeichnung mussten alle Anforderungen gemäß des GMP-Markenprogramms wirksam umgesetzt werden. Dadurch qualifizierten sich die Klinikums-Küchen aller drei Standorte als GMP-Partner und bekamen ihre erfolgreichen Bemühungen mit dem GMP-Kulinarik-Zertifikat...

Feierliche Diplomverleihung auf Burg Schlaining nach erfolgreichem Abschluss des Diplomlehrgangs für Führungskräfte der Gesundheit Burgenland.  | Foto: Gesundheit Burgenland
4

Gesundheit Burgenland
Zertifikatsverleihung für Führungskräfte auf der Burg Schlaining

21 bestehende und kommende Führungskräfte der Gesundheit Burgenland haben ihren zweijährigen Führungskräftelehrgang erfolgreich abgeschlossen. Aus diesem Anlass überreichte am Donnerstag Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, der Aufsichtsratsvorsitzende der Gesundheit Burgenland, im feierlichen Rahmen der Burg Schlaining die Abschlusszertifikate.  STADTSCHLAINING. „Wir haben eine Offensivstrategie im Gesundheitsbereich angekündigt, diese setzen wir kontinuierlich um. Die Diplomverleihung...

Lehrgang für die NÖ Musikszene
Monika Ballwein überreichte Zertifikate

Beim ersten Lehrgang der Akademie der Kultur.Region.Niederösterreich für die NÖ Musikszene profitierten in sechs Modulen Musiker von der Expertise von Künstlern wie Ina Regen, Thorsteinn Einarsson und Monika Ballwein sowie von Business-Größen wie Markus Weiß, Reinhart Gabriel und Tina Ruprechter. Im Herbst startet der nächste Lehrgang. LEOBENDORF/NÖ. Mit ihrer Expertise und ihren Einblicken machten Ina Regen, Thorsteinn Einarsson, Monika Ballwein, Markus Weiß, Reinhart Gabriel und Tina...

LFI Zertifikatsverleihung
15 neue Absolventen aus dem Bezirk St. Pölten

Unsere Bäuerinnen und Bauern investieren mit Bildung in ihre Zukunft und sichern sich das Know-how für erfolgreiche Innovationen und Weiterentwicklung ihrer Betriebe. Das zeigen auch die 299 Teilnehmenden der 20 angebotenen LFI-Zertifikatslehrgänge in der vergangenen Bildungssaison. 15 Bäuerinnen und Bauern aus dem Bezirk St. Pölten freuen sich über ihren erfolgreichen Abschluss. ST. PÖLTEN. Am Dienstag, 25. Juni, folgten 223 Absolventinnen und Absolventen von 17 LFI-Zertifikatslehrgängen der...

LFI Zertifikat
Zehn neue Absolventen aus Korneuburg und Hollabrunn

Unsere Bauern investieren mit Bildung in ihre Zukunft und sichern sich das Know-how für erfolgreiche Innovationen und Weiterentwicklung ihrer Betriebe. Das zeigen auch die 299 Teilnehmer der 20 angebotenen LFI-Zertifikatslehrgänge in der vergangenen Bildungssaison. Zehn Bauern aus den Bezirken Korneuburg und Hollabrunn freuen sich über ihren erfolgreichen Abschluss. KORNEUBURG/HOLLABRUNN. 223 Absolventen von 17 LFI-Zertifikatslehrgängen folgten der Einladung des Ländlichen Fortbildungsinstituts...

Foto: PantherMedia/Andrey Popov
2

Freie Tage, Home Office & mehr
Familienfreundliche Betriebe in Grieskirchen & Eferding

Wie schafft man es, Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen? Unternehmen, die ihre Mitarbeiter in dieser Hinsicht unterstützen, sind attraktiv und fördern die Motivation. Auch in den Bezirken Grieskirchen und Eferding gibt es solche Top-Arbeitgeber, die dafür sogar mit dem Zertifikat „berufundfamilie“ ausgezeichnet wurden: BEZIRKE. Spar Aigner in Alkoven ist seit 187 Jahren und in der sechsten  Generation Nahversorger für den Bezirk Eferding und die angrenzenden Gemeinden. Für den...

"Freizeitpädagogik"
23 Absolventinnen feierten ihren Abschluss

23 Absolventinnen erhielte im feierlichen Rahmen der Abschlussveranstaltung des Hochschullehrgangs "Freizeitpädagogik" ihre Zertifikate. Ziel der seit 2012 an der PH Eisenstadt kostenlos angebotenen fünfsemestrigen Ausbildung ist es, qualitätvolle schulische Nachmittagsbetreuung durch „Akademische Freizeitpädagog*innen“ anbieten zu können. EISENSTADT. "In dieser intensiven und umfassenden Ausbildung an der PPH Burgenland haben die Teilnehmerinnen nicht nur theoretisches Wissen erworben, sondern...

V.l.: Monica Rintersbacher (Geschäftsführerin Leitbetriebe Austria) und Lukas Schinko (CEO der Neuroth-Gruppe) bei der Zertifikatsübergabe in Lebring (Stmk).
  | Foto: Foto Fischer
4

Österreichischer Leitbetrieb
Auszeichnung für Höraktusik-Unternehmen Neuroth

Das international erfolgreiche Hörakustikunternehmen Neuroth wurde von Leitbetriebe Austria erstmalig für seine Vorbildwirkung ausgezeichnet. Das in Lebring ansässige Unternehmen ist nun zertifizierter Leitbetrieb. LEBRING. Mit moderner Technologie und kompetenter Beratung verhilft Neuroth höreingeschränkten Menschen zu mehr Lebensqualität. Zur allumfassenden Zufriedenheit des Traditionsunternehmen zählt aber nicht nur das Wohlergehen der Kundinnen und Kunden, sondern auch jenes der eigenen...

In Winklern
Zertifikate zur "Hospizbegleiterin" wurden verliehen

In feierlichem Rahmen unter Anwesenheit von Bürgermeister Johann Thaler und Altenwohnheim-Leiter Andreas Bergmann erhielten die neuen Hospizbegleiterinnen nach einem Jahr der Ausbildung ihre Abschlusszertifikate. WINKLERN. Die Pädagogische Leiterin der Hospizbewegung Diakonie Ulrike Neff und FamiliJa-Geschäftsführerin Ursula Blunder überreichten den neuen Hospizbegleiterinnen die Zertifikate und gratulierten zum erfolgreichen Abschluss der Ausbildung. "Seit mittlerweile zehn Jahren besteht die...

Oberes Mölltal
Fünf neue Nationalpark Regionsproduzenten zertifiziert

Im Kärntner Anteil des Nationalpark Hohe Tauern hat sich die Anzahl der Nationalpark Regionsproduzenten mittlerweile auf acht erhöht. MÖLLTAL. Zu den bestehenden Betrieben Bauernladen Walter aus Obervellach, dem Sturm-Archehof aus Heiligenblut am Großglockner und Martin Weitschacher, der mit seinen „ecolets“ nachhaltige Düngepellets aus Schafwolle aus der Nationalparkregion produziert, gesellten sich per Beschluss der Gremiumsitzung nun fünf weitere Betriebe zur Runde der zertifizierten...

Zertifikat LEADER-Region Kamptal+ 2023 – 2027
Feierliche Anerkennung

Landtagsabgeordneter und Obmann des Vereins LEADER-Region Kamptal Josef Edlinger und Geschäftsführerin Danja Mlinaritsch bekamen von Bundesminister Norbert Totschnig die Anerkennungsurkunde überreicht. BEZIRK. Im Rahmen einer feierlichen LEADER-Auftaktveranstaltung überreichte Bundesminister Norbert Totschnig das Zertifikat „LEADER-Region Kamptal+ 2023 – 2027“. Nun geht die Projektarbeit so richtig los: Zwei Millionen Fördereuro warten auf LEADER–Macherinnen und -Macher mit spannenden...

Zertifikatsverteilung
Rohrbacher schlossen Führungskräftelehrgang erfolgreich ab

Die Zertifikatsverleihung für Absolventinnen und Absolventen des Kommunalpolitischen Führungskräftelehrgang fand  in St. Magdalena statt. Darunter waren auch Gemeindeparteiobfrau & Vizebürgermeisterin Karin Weishäupl aus Hörbich und Gemeindeparteiobmann & Bürgermeister Manfred Lanzersdorfer aus St. Martin. ST. MAGDALENA. Kürzlich luden Landeshauptmann Thomas Stelzer und OÖVP-Landesbildungsreferent Wolfgang Stanek die Absolventinnen und Absolventen des Kommunalpoltischen Führungskräftelehrganges...

In Spittal
Frisch gebackene Kindermentaltrainerinnen bekamen Zertifikat

Acht Teilnehmerinnen haben kürzlich den Lehrgang Kinder-Mentaltraining der "Silence4You Akademie" erfolgreich absolviert. Die Verleihung des Zertifikats ging im Restaurant Panorama in der Drautalperle über die Bühne. SPITTAL. Die "Silence4You Akademie" hat sich seit 2018 in Spittal mit den beiden Lehrgängen Kinder-Entspannungstraining und Kinder-Mentaltraining etabliert, um auf immer wichtiger werdende Themen in unserer Gesellschaft einzugehen. Von März bis Juli haben wieder acht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.