Winterkonzert
Melissa im Nassfeld-Schnee

Melissa mit ihrer unverzichtbaren Steirischen Ziehharmonika bei der Pressekonferenz auf der Kofelalm am Nassfeld. | Foto: Hans Jost
12Bilder
  • Melissa mit ihrer unverzichtbaren Steirischen Ziehharmonika bei der Pressekonferenz auf der Kofelalm am Nassfeld.
  • Foto: Hans Jost
  • hochgeladen von Hans Jost

Am Nassfeld, auf 2.000 Metern Seehöhe, wurde kürzlich bereits die nächste Wintersaison eingeläutet.

NASSFELD. Nassfeld-Fans erinnern sich noch gut und gerne an den Dezember 2019, wo beim erstmals veranstalteten Winter-Opening-Konzert die deutsche Popsängerin Nena (99 Luftballons) live und beeindruckend explosiv zu sehen und zu hören war. Aber, wie hinlänglich bekannt, verhinderte die Pandemie sowohl im Jahr 2020 als auch im Jahr 2021 eine Fortsetzung.

Optimistischer Neustart

Sowohl die Nassfeld-Geschäftsführer Christopher Gruber und Markus Brandstätter als auch Veranstalter Thomas Semmler von der Semtainment-Gesellschaft blieben auch während der Corona-Zwangspause von der Bedeutung und Richtigkeit dieser Winter-Opening-Veranstaltung überzeugt. Daher hat man sich für den nächsten Skisaison-Start im Dezember unter dem Kürzel #BACKTOLIVE NASSFELD 2022, mit etwas Optimismus im Gepäck, entschlossen, eine regionale Künstlerin, die inzwischen im gesamten deutschsprachigen Raum von Erfolg zu Erfolg eilt, für das nächste Winterkonzert zu gewinnen.

Fix-Datum 10.Dezember 2022

Die Lesachtalerin Melissa Naschenweng ist nicht nur für ihre bodenständigen Songs wie beispielsweise "I steh auf Bergbauernbuam" oder "Lederhosen Rock" bekannt, sondern wird von Jung und Alt auch für ihr unverfälscht natürliches und charmantes Auftreten verehrt. Untrennbar mit Melissa verbunden ist ihre "Steirische" Ziehharmonika, auf der sie bereits als Kind Freunde und Nachbarn begeisterte. Jedenfalls wurde kürzlich anlässlich einer groß angelegten Pressekonferenz vor zahlreichen Fotografen und Vertretern mehrerer TV- und Radiostationen auf der Sonnenterrasse der Kofelalm Nassfeld, die Winter Bergbauernparty in Tröpolach für Samstag, 10. Dezember 2022, offiziell bekanntgegeben.

Tickets

Die Veranstalter legen Wert darauf, dass dieses Konzert als "Green Event" stattfindet. Das bedeutet regionale Verpflegung, lückenlose Abfallvermeidung und Abfalltrennung sowie Ressourcenschonung bei Wasser- und Energie-Verbrauch. Tickets sind bereits unter www.oeticket.com sowie beim Veranstalter unter ww.semtainment.at buchbar. Ticket-Preis online € 49,90.

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.