Winterkonzert
Melissa im Nassfeld-Schnee

- Melissa mit ihrer unverzichtbaren Steirischen Ziehharmonika bei der Pressekonferenz auf der Kofelalm am Nassfeld.
- Foto: Hans Jost
- hochgeladen von Hans Jost
Am Nassfeld, auf 2.000 Metern Seehöhe, wurde kürzlich bereits die nächste Wintersaison eingeläutet.
NASSFELD. Nassfeld-Fans erinnern sich noch gut und gerne an den Dezember 2019, wo beim erstmals veranstalteten Winter-Opening-Konzert die deutsche Popsängerin Nena (99 Luftballons) live und beeindruckend explosiv zu sehen und zu hören war. Aber, wie hinlänglich bekannt, verhinderte die Pandemie sowohl im Jahr 2020 als auch im Jahr 2021 eine Fortsetzung.
Optimistischer Neustart
Sowohl die Nassfeld-Geschäftsführer Christopher Gruber und Markus Brandstätter als auch Veranstalter Thomas Semmler von der Semtainment-Gesellschaft blieben auch während der Corona-Zwangspause von der Bedeutung und Richtigkeit dieser Winter-Opening-Veranstaltung überzeugt. Daher hat man sich für den nächsten Skisaison-Start im Dezember unter dem Kürzel #BACKTOLIVE NASSFELD 2022, mit etwas Optimismus im Gepäck, entschlossen, eine regionale Künstlerin, die inzwischen im gesamten deutschsprachigen Raum von Erfolg zu Erfolg eilt, für das nächste Winterkonzert zu gewinnen.
Fix-Datum 10.Dezember 2022
Die Lesachtalerin Melissa Naschenweng ist nicht nur für ihre bodenständigen Songs wie beispielsweise "I steh auf Bergbauernbuam" oder "Lederhosen Rock" bekannt, sondern wird von Jung und Alt auch für ihr unverfälscht natürliches und charmantes Auftreten verehrt. Untrennbar mit Melissa verbunden ist ihre "Steirische" Ziehharmonika, auf der sie bereits als Kind Freunde und Nachbarn begeisterte. Jedenfalls wurde kürzlich anlässlich einer groß angelegten Pressekonferenz vor zahlreichen Fotografen und Vertretern mehrerer TV- und Radiostationen auf der Sonnenterrasse der Kofelalm Nassfeld, die Winter Bergbauernparty in Tröpolach für Samstag, 10. Dezember 2022, offiziell bekanntgegeben.
Tickets
Die Veranstalter legen Wert darauf, dass dieses Konzert als "Green Event" stattfindet. Das bedeutet regionale Verpflegung, lückenlose Abfallvermeidung und Abfalltrennung sowie Ressourcenschonung bei Wasser- und Energie-Verbrauch. Tickets sind bereits unter www.oeticket.com sowie beim Veranstalter unter ww.semtainment.at buchbar. Ticket-Preis online € 49,90.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.