Schatz für Arnoldstein
Neuer Standort für Hans Haids Sammlung

- Hans Haid ist einer der berühmtesten Alpenforscher des 21. Jahrhunderts.
- Foto: Leeb
- hochgeladen von Julia Koch
Am vergangenen Freitag wurde die Sammlung von Hans Haid offiziell in Arnoldstein eröffnet.
ARNOLDSTEIN. Vor rund acht Jahren wurde dem Villacher Gerhard Leeb die „Alpen-Bibliothek“ von seinem Freund und dem berühmten Alpenforscher Hand Haid angeboten. Leeb hat den Wert der Sammlung sofort erkannt und machte sich auf die Suche nach einem Ort, wo dieser „Schatz“ auch für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Mit dem damaligen Arnoldsteiner Bürgermeister Erich Kessler wurde ein Partner gefunden, der ebenso interessiert an dieser Sammlung war. Ursprünglich war geplant, die Drucksorten in der Klosterruine in Arnoldstein unterzubringen. Aufgrund der hohen Kosten für die entsprechende Klimatisierung viel dieser Plan allerdings ins Wasser. Erich Kessler fand mit dem ehemaligen Gemeindeamt einen würdigen Ersatzort.
Neues Gebäude
Im Zuge eines gemeinsamen Interreg-Projektes mit der Nachbargemeinde Tarvis konnte das Gebäude, 30 Meter unterhalb der Klosterruine generalsaniert werden. Im Erdgeschoss wurde die „Sammlung Hans und Gerlinde Haid“ nun eingerichtet und auch eine Bestandsaufnahme aller Werke digital realisiert werden.
Eröffnung
Am vergangenen Freitag, dem 9. Juni wurde nun die offizielle Eröffnung gefeiert. Dabei kam es gleich zu einer zusätzlicher Österreichpremiere. Die Sänger aus dem lombardischen Bergdorf Premana oberhalb des Comersees haben sich zu Ehren von Haid dazu entschlossen, bei der Veranstaltung teilzunehmen. Bei der Veranstaltung war auch Barbara Haid, die Tochter von Hans Haid dabei. Sie hat auch die Übersetzungs- und Dolmetscherarbeiten für ihren Vater übernommen. Auch Florentine Prantl war bei der Veranstaltung mit dabei. Sie hat die alpenweite Kulturorganisation Pro Vita Alpina als Geschäftsführerin von Hand Haid übernommen. Janez Bizjak, der langjährige Direktor des Nationalparks Triglav und „Forscherkollege“ von Haid hat ebenfalls über den Protagonisten erzählt.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.