Alte Anischten aus Hermagor
Schloss aus Liebe mit tragischem Ende

- Das Schloss Lerchenhof wurde 1848 erbaut und ist bis heute in Familienbesitz.
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Dominik Lach
Das Schloss Lerchenhof in Hermagor wurde Mitte des 19. Jahrhunderts erbaut. Heute beherbergt es ein Hotel und Gasthaus mit historischem Flair.
HERMAGOR. Zwischen 1848 und 1851 ließ Freiherr Julius von Wodley den Lerchenhof als Herrschaftssitz zur Feier seiner geplanten Hochzeit erbauen. Der Baumeister war vermutlich Domenico Venchiarutti. Doch Wodley verstarb noch vor der Fertigstellung bei einem tragischen Jagdunfall. Seine große Vision eines standesgemäßen Familiensitzes konnte er selbst nie erleben.
Besitzerwechsel
Durch Erbschaft gelangte das Schloss an die Familie Steinwender, die auch den benachbarten Hof besaß. 1928 übernahm Hans Steinwender den Lerchenhof, betrieb Landwirtschaft und engagierte sich in der Pferdezucht. Er leistete zudem viel Öffentlichkeitsarbeit und prägte das Anwesen maßgeblich. Der Besitz ist bis heute in Familienhand.
Architekturjuwel
Das spätklassizistische Gebäude hat drei Geschoße und eine siebenachsige Fassade. Markant ist der Mittelrisalit mit Dreiecksgiebel, gemaltem Wappen und der Jahreszahl 1631. Die Fenster sind stilvoll betont, das mittlere Obergeschoßfenster und das Portal sind rundbogig gestaltet. Die Kombination aus klarer Formensprache und liebevollen Details verleiht dem Schloss einen unverwechselbaren Charakter.
Heute Hotel & Gasthaus
Seit 1939 denkmalgeschützt, dient das Schloss heute als Hotel und Gasthaus. Gäste schätzen die Verbindung aus historischer Atmosphäre und moderner Gastlichkeit inmitten der Natur. Auch regionale Küche und familiäre Betreuung machen den Lerchenhof zu einem besonderen Ort.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.