Wahl-Analyse
ÖVP will im Bezirk Hermagor den Schwung mitnehmen

Türkis eingefärbt: Seit gestrigem Sonntag ist die ÖVP in allen Gemeinden im Bezirk Hermagor die an Stimmen stärkste Partei | Foto: Karte: Joschi Täubler
2Bilder
  • Türkis eingefärbt: Seit gestrigem Sonntag ist die ÖVP in allen Gemeinden im Bezirk Hermagor die an Stimmen stärkste Partei
  • Foto: Karte: Joschi Täubler
  • hochgeladen von Peter Michael Kowal

So analysieren die Bezirksparteiobmänner das Ergebnis der Nationalratswahl im Bezirk Hermagor. ÖVP richtet den Blick bereits auf die Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2021.

BEZIRK HERMAGOR. Ein historischer Moment: Nach der Nationalratswahl vom gestrigen Sonntag ist die ÖVP in allen sieben Gemeinden im Bezirk Hermagor die an Stimmen stärkste Partei. „Selbstverständlich haben wir vom Bundestrend profitiert, aber die Zugewinne in allen Gemeinden liegen über diesem Trend“, freut sich ÖVP-Bezirksparteiobmann Leopold Astner, Vizebürgermeister in Hermagor.

ÖVP: Rückenwind von Bundespartei

Dieses Ergebnis betrachtet er als Motivation für die Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen, die im März 2021 auf dem Programm stehen. „Die Wahlgänge sind natürlich nicht zu vergleichen, aber wir wollen den Schwung mitnehmen“, gibt Astner die Parole aus. Rückenwind erwartet er sich weiterhin von der Bundespartei: „Wenn die ÖVP in der Regierung weiter ihre Punkte konsequent umsetzt, werden wir davon auch auf Gemeinde-Ebene profitieren.“

SPÖ: Schlechtes Ergebnis absehbar

Nicht zufrieden ist naturgemäß die SPÖ. Bezirksparteivorsitzender Josef Zoppoth, Vizebürgermeister von Kötschach-Mauthen, gesteht: „Das schlechte Abschneiden ist nach vielen Gesprächen mit den Bürgern bereits vor der Wahl absehbar gewesen.“ Der Wähler habe der SPÖ den Misstrauensantrag gegen Bundeskanzler Sebastian Kurz und die Regierung in Allianz mit der FPÖ nicht verziehen.

Verantwortung übernehmen

Dem Ergebnis auf Bundesebene kann Zoppoth zumindest etwas Positives abgewinnen: „Nämlich, dass der Rechte Block – ÖVP und FPÖ – in Summe nicht stärker geworden ist.“ Für etwaige Koalitionsverhandlungen rät er der Bundes-SPÖ, bereit zu sein Verantwortung zu übernehmen, sofern es inhaltlich möglich ist. „Es geht um eine konstruktive Zusammenarbeit“, stellt Zoppoth klar.

FPÖ kennt das Dilemma

Trübsal bläst die FPÖ. Bezirksparteiobmann Hermann Jantschgi, Bürgermeister von Kirchbach und Landtagsabgeordneter, plädiert dafür, mit der Partei einen neuen Weg einzuschlagen. Welcher dies sein soll, lässt er auf Nachfrage im Gespräch mit der WOCHE Gailtal offen. Einzig: „Wir sind nach der Landtagswahl 2013 in Kärnten in einem ähnlichen Dilemma gewesen und wissen, wie wir mit dieser Situation umzugehen haben.“

Lesen Sie dazu auch:

Türkis eingefärbt: Seit gestrigem Sonntag ist die ÖVP in allen Gemeinden im Bezirk Hermagor die an Stimmen stärkste Partei | Foto: Karte: Joschi Täubler
ÖVP-Bezirksparteiobmann Leopold Astner: „Selbstverständlich haben wir vom Bundestrend profitiert, aber die Zugewinne in allen Gemeinden liegen über diesem Trend.“ | Foto: KK
Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.