Kärntner Autoslalom Cup startet nun

Alfred Kramer (re.) und der 1. MRSC St. Veit organisieren den ersten Lauf zum Slalom Cup | Foto: Hober
  • Alfred Kramer (re.) und der 1. MRSC St. Veit organisieren den ersten Lauf zum Slalom Cup
  • Foto: Hober
  • hochgeladen von Erich Hober

(eho). Mit dem Autoslalom in St. Veit (27. April) fällt der Startschuss zum diesjährigen Kärntner Taf-Rent Slalom Cup. Insgesamt acht Stationen werden im Rahmen dieses Cups ausgetragen. Teilnehmen kann Jeder, der im Besitz eines Führerscheins der Klasse B ist.
Der Cup ist in sieben Klassen eingeteilt - Klasse I (Serienfahrzeuge bis 1.600 ccm), Klasse II (Serienfahrzeuge bis 2.000 ccm), Klasse III (Serienfahrzeuge über 2.000 ccm), Klasse IV (Sonderklasse bis 1.400 ccm), Klasse V (Sonderklasse bis 2.000 ccm), Klasse VI (Sonderklasse über 2.000 ccm) und Damenklasse. Sonderklassen sind jene Kategorien, in denen Fahrzeuge mit Überrollvorrichtung bzw. Rallyefahrzeuge startberechtigt sind. Flammrohre sind wegen der Lärmbelästigung nicht erlaubt. bei Serienfahrzeugen sind Sportsitze, - lenkräder und -auspuffanlagen erlaugt. Zündfolgekrümmer sind allerdings verboten.

Am Rennbahngelände

Den ersten Lauf organisiert der 1. MRSC St. Veit mit Alfred Kramer. Der Lauf findet am Rennbahngelände wo sich sonst die Servicezone für die Jacques Lemans Rallye befindet, statt. Die nächsten Stationen sind Döbriach (5. Mai), Lavamünd (8. Juni), Ferlach (30. Juni), Hermagor (21. Juli), Ferlach (28. Juli), Patergassen (18. August) und Mail (ÖAMTC Fahrtechnik, 1. September). Infos zum Cup: www.team-kramer.at.

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.