Die einzige Windturbine Kärntens ist bald nicht mehr alleine!

7Bilder

Unglaubliche 17 Jahre Lebensdauer hat diese Pionierturbine am 1400 m hoch gelegenen Plöckenpaß schon hinter sich. Vor nunmehr 17 Jahren galt sie als die erste Hochgebirgswindturbine Europas – ein mutiger Schritt des Kärntner Ökostrompioniers Ing. Wilfried Klauss.
Inzwischen ist diese Anlage aus Kötschach-Mauthen, der europaweit prämierten energie:autarken Naturenergiegemeinde nicht mehr wegzudenken. Gleich einem Wahrzeichen ziert sie den Plöckenpaß und ist zum beliebten Fotomotiv geworden. Der Standplatz zwischen zwei mehrere hundert Meter aufragenden Felswänden wurde sehr imposant und Windertrag günstig gewählt. Auch die Kombination mit den in Sichtweite entfernt errichteten Ökostromstausee „Cellonsee“ beim Plöckenhaus, mit dem die Windenergie in Spitzenenergie an Ort und Stelle umgewandelt werden kann, sucht seinesgleichen.
Seit vielen Jahren plant Ing. Wilfried Klauss eine zweite Windanlage am Plöckenpaß zu errichten. Auf die Frage, wie man für so lange Bewilligungszeiten für Ökokraftwerke, soviel Geduld aufbringen kann, meint Klauss: „Ohne Geduld und Ausdauer läuft in dieser Branche wenig – ich bin Energiehandwerker aus Passion und dann verliert man die Ziele nicht aus den Augen. Seitens der Behörden ist man behilflich, da es in Kärnten inzwischen für Windkraft einen Meinungsumschwung gab.“ Während dieses Bewilligungsverfahren läuft, konnte die AAE die erste Windturbine Sloweniens, in Divaca, errichten und Windparkbeteiligungen in Niederösterreich schließen, um die heimische Ökostromerzeugung zu stärken und ihre Ökostromkunden zu versorgen.

Auf die weitere Frage, wie lange sich noch das Windrad am Plöckenpass alleine drehen wird, antwortet Ing. Wilfried Klauss: „Die Hoffnung besteht, dass es in weiterer guter Zusammenarbeit mit den Behörden zu einem baldigen, positiven Abschluss des Bewilligungsverfahren kommt und die Errichtung der zweiten Windturbine in Kürze möglich sein wird. Das Interesse der Bevölkerung für eine weitere Windturbine ist groß. Vielleicht können wir schon in ein oder zwei Jahren von der zweiten Hochgebirgswindturbine berichten, die sich am Plöckenpaß dreht.“

Ing. Wilfried Klauss – Geschäftsführer der AAE
Die AAE ist mehr als nur ein Stromerzeuger. Alpen-Adria Energie (AAE) versorgt seit 126 Jahren den Ort Kötschach dezentral mit Energie und 22.000 Kunden österreichweit. Das bodenständige Kärntner Familienunternehmen ist unter Energiemarktkenner, als österreichischer Ökostrompionier bekannt. Auch Greenpeace und Gloobal 2000 hat Sie bei einer Strommarktstudie auf Platz 1 gewählt. Nicht nur, dass die Energie ausschließlich aus heimischen Kraftwerken stammt (Wind-Wasser-Sonne), sondern auch die innovativen Leitungen im Bereich Forschung und Entwicklung, machen Sie zu einem Vorreiter am Energiemarkt.

Ein Windrad besteht aus Fundament, Netzanschluss, Turm, Gondel mit Generator, Getriebe, Brems- und Regelsystem sowie Rotor mit Rotorblattverstellung. Wenn der Wind über die Rotorblätter bläst, beginnen die Rotorblätter aufgrund der Druckunterschiede der beiden Blattseiten zu Drehen. Diese Drehbewegung wird dann im Generator in Strom umgewandelt.

Kombination Wind- und Wasserkraft
In einem synergetischen Energiesystem sind alle Formen der erneuerbaren Energien vorhanden und miteinander verbunden. Der mit der Windkraftanlage erzeugte Strom kann mit dem ausgefeilten Speichersystem im Plöckengebiet sogar noch "veredelt" werden und für Spitzenstromzeiten, zum Beispiel in einem der Bergstauseen, zwischengespeichert werden.

Bestehende Wind-Turbine in Zahlen:
Typ: Types ENERCON E-40
Leistung: 500 kW
Produktionsleistung: ca. 500.000 kWh/a (Strom für ca. 160 Haushalte)
Turmhöhe: 52 Meter
Länge der Rotorblätter: 40 Meter Durchmesser

Neue Turbine (in Planung):
Die neue Windturbine ist 350 m südlich der bestehenden Anlage Richtung Staatsgrenze (noch auf der österreichischen Seite) geplant.

Technische Daten der neuen Turbine:
Typ: Types ENERCON E-53
Leistung: 850 kW
Produktionsleistung: ca. 1.350 000 kWh/a (Strom für ca. 430 Haushalte)
Turmhöhe: 65 Meter
Länge der Rotorblätter: 53 Durchmesser

Anzeige
Mitspielen und "Fleurie Lounge Set 4-teilig" gewinnen! | Foto: Hagebau Mössler
1

Woche Quiz
Hagebau Mössler Wertgutscheine gewinnen. Jetzt mitspielen!

Jetzt mitmachen und gewinnen: Wir verlosen im Mai wöchentlich € 50,00 Wertgutscheine von Hagebau Mössler in Villach Landskron und am Monatsende unter allen Teilnehmern als Hauptpreis ein „Garden Impressions Outdoor“ Gartenmöbel-Set. "Hier hilft man sich", so das Motto des Unternehmens. Hagebau Mössler in Villach Landskron ist DER serviceorientierte Baumarkt für die Bereiche Heimwerken und Wohnen. Hier finden Heimwerker und Profis Top-Angebote von Bodenbelägen und Türen sowie Werkzeuge,...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.