Unternehmer-Umfrage
Lehrlinge im eigenen Betrieb ausbilden

Franz Wiedenig: "Wenn wir weiterhin unsere Fachkräfte selbst aus- und weiterbilden, werden wir erfolgreich bleiben." | Foto: Hans Jost
4Bilder
  • Franz Wiedenig: "Wenn wir weiterhin unsere Fachkräfte selbst aus- und weiterbilden, werden wir erfolgreich bleiben."
  • Foto: Hans Jost
  • hochgeladen von Hans Jost

Für den betrieblichen Erfolg sind laufende Investitionen in die Fachkräfte-Ausbildung unerlässlich, sind sich Unternehmer aus dem Bezirk Hermagor einig.

GAILTAL. Die WOCHE Gailtal bat Unternehmer aus dem Bezirk Hermagor um Antworten auf die Fragestellung „Warum bin ich Lehrlings-Ausbildner – und wie kann es gelingen, unsere Jugend auch in Zukunft für eine attraktive Lehre zu motivieren?“ Hier die Antworten im Überblick.

Franz Wiedenig: "Wenn wir weiterhin unsere Fachkräfte selbst aus- und weiterbilden, werden wir erfolgreich bleiben." | Foto: Hans Jost
  • Franz Wiedenig: "Wenn wir weiterhin unsere Fachkräfte selbst aus- und weiterbilden, werden wir erfolgreich bleiben."
  • Foto: Hans Jost
  • hochgeladen von Hans Jost

Wertschätzend miteinander

Unternehmer Franz Wiedenig, der den Haustechnik-Betrieb mit bis zu 30 Mitarbeitern seit 1996 in Eigenverantwortung leitet, hat langjährige Erfahrung in der Ausbildung von Lehrlingen: „Es gehört zu unserer Firmen-Philosophie, dass wir unseren Mitarbeitern die beste Aus- und Weiterbildung ermöglichen und stets ein wertschätzendes Miteinander pflegen.“

Wertschätzung: Kosmetikerin Katrin Philippitsch | Foto: Hans Jost
  • Wertschätzung: Kosmetikerin Katrin Philippitsch
  • Foto: Hans Jost
  • hochgeladen von Hans Jost

Zum Nachdenken

Kosmetikerin Katrin Philippitsch zeigt auf: „Motivierte Lehrlinge zu finden, ist schwer. Lehre findet zu wenig Wertschätzung. Doch ohne Lehrlinge würde unser Handwerk bald aussterben. Ich bin in meiner Branche die Einzige, die Lehrlinge ausbildet. Das regt zum Nachdenken an."

Ratschlag von Ernst Wieser: Teamgeist im Alltag leben. | Foto: Hans Jost
  • Ratschlag von Ernst Wieser: Teamgeist im Alltag leben.
  • Foto: Hans Jost
  • hochgeladen von Hans Jost

Der Teamgeist

Vor 30 Jahren gründete Ernst Wieser seinen Malerei-Betrieb. Auch er schwört auf Lehrlingsausbildung im eigenen Betrieb. „Jeder Mitarbeiter und jede Mitarbeiterin trägt massgeblich zum gemeinsamen Erfolg bei. Wir vertrauen auf die Stärke unserer Teamarbeit, um unser Potenzial bestmöglich einzusetzen. Lehrlinge sind bei uns vom ersten Tag an vollwertige Team-Mitglieder.“

Jeder braucht jeden, davon ist Rainer Holz überzeugt. | Foto: Hans Jost
  • Jeder braucht jeden, davon ist Rainer Holz überzeugt.
  • Foto: Hans Jost
  • hochgeladen von Hans Jost

Jeder braucht jeden

Tischlermeister Rainer Holz aus Weissbriach, Obmann des Vereins „Zukunft Handwerk und Industrie Gailtal“ (ZHIG), setzt auf Kooperation zwischen Eltern, Lehrern und Unternehmern: „Mit unseren jährlichen Berufsorientierungsmessen und den bewährten Schnuppertagen informieren wir die vor der Berufswahl stehende Jugend über die vielfältigen Möglichkeiten, die eine Lehre bietet. Lehre mit Matura, aber auch Meisterprüfung sowie Fachhochschule oder Universität stehen hoch im Kurs.“

ZUR SACHE
Fachkräfte:
 Eine Lehre bringt hohe Vielseitigkeit. Erfolgreiche Berufstätige aller Branchen sehen in der täglichen Praxis, dass es vielerorts an ausgebildeten Fachkräften fehlt. Unisono erklären Firmen-Inhaber aus dem Bezirk, dass – trotz aktueller Corona-Krise – die Auftragslage der regionalen Betriebe zufriedenstellend ist, was auch den vielen Fachkräften zu verdanken ist.
Werner Plasounig, Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer in Hermagor, weist darauf hin, dass in unserer Region der Stellen-Andrang auffallend niedrig ist: „Das bedeutet, dass laufend mehr Lehrstellen angeboten werden als es potenzielle Lehrstellen-Suchende gibt. Im Umkehrschluss bedeutet diese Tatsache, dass der Lehrstellen-Markt für Suchende noch sehr aufnahmefähig ist, und dass sich den Jugendlichen ausgezeichnete Chancen bieten, eine passende Lehrstelle zu finden."

Franz Wiedenig: "Wenn wir weiterhin unsere Fachkräfte selbst aus- und weiterbilden, werden wir erfolgreich bleiben." | Foto: Hans Jost
Wertschätzung: Kosmetikerin Katrin Philippitsch | Foto: Hans Jost
Ratschlag von Ernst Wieser: Teamgeist im Alltag leben. | Foto: Hans Jost
Jeder braucht jeden, davon ist Rainer Holz überzeugt. | Foto: Hans Jost
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.