Gundersheim
Schoba II bringt nun weiteren Strom

Das Kraftwerkt Schoba II wurde am vergangenen Samstag würdig eröffnet. | Foto: AAE Naturstrom
5Bilder
  • Das Kraftwerkt Schoba II wurde am vergangenen Samstag würdig eröffnet.
  • Foto: AAE Naturstrom
  • hochgeladen von Julia Koch

Vor kurzem wurde die Inbetriebnahme des Kraftwerk Schoba II gefeiert.

GUNDERSHEIM. Nach einer Bauzeit von zwei Jahren konnte nun auch in Gundersheim das Wasserkraftwerk Schoba II feierlich in Betrieb genommen werden. Bei der Veranstaltung am vergangenen Samstag waren nicht nur Vertreter der Politik, sondern auch die beteiligten Partner und Firmen geladen. Auch ein kirchlicher Segen von Pfarrer Sergius Duru wurde gespendet. Das Kraftwerk wurde nach dem Bergbauernhof Schoba benannt. Gemeinsam mit den ansässigen Landwirten wurde ein bestehendes kleines Kraftwerk mit 15 Kilowatt gegen ein neues und stärkeres mit 330 Kilowatt eingetauscht. „Bei diesem Kraftwerksprojekt konnten mehrere vorteilhafte Synergien verwirklicht werden: Freileitungen wurden durch umweltfreundlichere und sichere Erdleitungen ersetzt. Zwei Dämme für den Hochwasserschutz wurden gebaut, die Wasserfassung erneuert und Speicherweiher in Form eines Biotops für Forellen und Amphibien angelegt. Dieses Projekt stärkt nicht nur die Versorgungssicherheit in der Region durch Stromspitzenabdeckung, sondern bietet den Berghöfen Energieautarkie und eine Notwasserversorgung“, erklärt Wilfried Klauss, Geschäftsführer der AAE Wasserkraft. Mit der Inbetriebnahme des Kraftwerks Schoba II ist das 3-Kraftwerke-System in Griminitzen-Bodenmühle jetzt komplettiert.

Die Kraftwerke

Das Kraftwerk in der Bodenmühle wurde bereits im Jahr 1929 erbaut und zählt daher zu den historischen Wasserkraftwerken des Landes. Damals wurde es von der Lichtgemeinschaft Gundersheim-Griminitzen errichtet. Die Alpen Adria Energie AAE als bekanntes Naturstromunternehmen hat das Kraftwerk vollständig erneuert und in den letzten Jahren mit dem Kraftwerk Griminitzen und dem Kraftwerk Schoba als Mittel- und Oberstufenkraftwerk ergänzt. Mit den zwei angelegten ökologischen Stauweihern hat dieses Kraftwerkssystem die Aufgabe, den erhöhten Strombedarf (Spitzenabdeckung) zu sichern. Die gesamte Leistung beträgt 1.000 Kilowatt und deckt damit den Strombedarf für bis zu 1.240 Haushalte. Das Kraftwerkssystem wurde von der AAE Wasserkraft errichtet und wird von der AAE-Ökostromleitwarte in Kötschach-Mauthen ferngesteuert, überwacht und betrieben.

Das Kraftwerkt Schoba II wurde am vergangenen Samstag würdig eröffnet. | Foto: AAE Naturstrom
Bürgermeister Josef Zoppoth (Kötschach-Mauthen), Landtagsabgeordneter Hermann Jantschgi, Bürgermeister Markus Salcher und Vizebürgermeister Winfried Eder (Kirchbach), Margarete und Wilfried Klauss (AAE) | Foto: AAE Naturstrom
Foto: AAE Naturstrom
Foto: AAE Naturstrom
Foto: AAE Naturstrom
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.