Anzeige

Reportage
Heidenreichsteiner Burgadvent: Von der Idee zur Tradition

Die Organisatoren BMichael Christoph und Alexandra Weber. | Foto: Verein Heidenreichsteiner Burgadvent
36Bilder
  • Die Organisatoren BMichael Christoph und Alexandra Weber.
  • Foto: Verein Heidenreichsteiner Burgadvent
  • hochgeladen von Katrin Pilz

Viele Veranstaltungen und zahlreiche Aktionen der heimischen Betriebe sorgen für eine abwechslungsreiche Vorweihnachtszeit in Heidenreichstein. Mittendrin der Burgadvent, der zum allerersten Mal im Jahr 2011 veranstaltet wurde.

HEIDENREICHSTEIN. „Aus einer kleinen Idee entstanden, ist der Heidenreichsteiner Burgadvent über die Jahre gewachsen und heuer dürfen wir bereits unser zwölfjähriges Jubiläum feiern“, freuen sich die Organisatoren Bürgermeisterin Alexandra Weber und Michael Christoph. Sie hatten damals die Ambition, einen Adventmarkt zu veranstalten, der ein besonderes Ambiente bietet. Und wo könnte dies besser funktionieren, als in der schönen Wasserburg?

  • Slide 1
  • Slide 2

"Wir fragten bei Familie Kinsky nach - damals lebte auch noch Christian Graf Kinsky von Wchinitz und Tettau, der 1961 die Burg Heidenreichstein erbte - und wir bekamen tatsächlich die Erlaubnis, einen Adventmarkt in den historischen Gemäuern und Burghöfen abhalten zu dürfen. Einzige Auflage war, dass es kein 'Ramsch-Markt' werden darf und auch der Alkohol zu späterer Stunde nicht für Belästigungen in der Burg sorgen darf, da die Familie ja in den Gemäuern wohnhaft ist. Und an diesen Wunsch von Josephine Gräfin van der Straten-Ponthoz halten wir uns natürlich seit Beginn an bis heute", erzählen Weber und Christoph.

Viele helfende Hände

Die Zeit vor Weihnachten soll eine besinnliche Zeit sein, doch genau das Gegenteil ist oft der Fall. Dem wolle man mit dem Heidenreichsteiner Burgadvent entgegenwirken. Die Besucher sollen das besondere Flair in der Burg genießen und ihre Seele baumeln lassen können.

"Für uns beginnt die Vorbereitung bereits im Juli, so ein Markt ist kein Selbstläufer. Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle der Familie Kinsky, den Mitarbeitern des Kinsky´schen Forstamts, den Mitgliedern des Vereins und allen freiwilligen Helfern“, sagt Alexandra Weber. Ein Dank gilt auch allen Sponsoren, ohne die das Musikfeuerwerk nicht möglich wäre.

Termin 2024

Der Burgadvent findet heuer am zweiten Adventwochenende, 7. und 8. Dezember 2024, jeweils ab 13 Uhr, statt und wird in bewährter Weise vom Verein „Heidenreichsteiner Burgadvent“ organisiert. Der Eintritt ist frei!

Neben kulinarischen Köstlichkeiten in den Schmankerlhütten, ergänzt von Produkten der Kinsky'schen Teichwirtschaft und der Firma "Teichleben" als Bewirtschafter der Bioteichwirtschaft der Familie Kinsky, die in der historischen Burgküche kredenzt werden, gibt es auch Weihnachtsartikel und eine große Auswahl an Geschenken für das Fest. Natürlich darf auch eine Krippenausstellung nicht fehlen, und in der Burgküche gibt es heuer neben weiteren Ausstellern erstmals eine Bastelstube für Kinder.

An beiden Tagen werden zudem Führungen durch die Burg angeboten (Tickets sind in der Burgküche erhältlich). Als Highlight kann dabei auch der Geheimgang im Bergfried erklommen werden. Ein Besuch des Adventmarktes lässt sich außerdem ideal mit einem Spaziergang durch die eindrucksvolle Stadt verbinden.

Ein Höhepunkt ist wieder das Musikfeuerwerk am Samstag um 21.30 Uhr im Burggarten, unter der Choreografie der Firma "Fireact". Das Feuerwerk versetzt Jahr für Jahr Kinder genauso wie Erwachsene in Staunen und sorgt für große Begeisterung.

Am Samstag ab 17 Uhr umrahmt das Bläserensemble der Stadtkapelle Heidenreichstein den Adventmarkt mit weihnachtlichen Klängen. Und am Sonntag ist zur großen Freude der kleinen Besucher um 16.30 Uhr der Nikolaus zu Besuch im Burghof und bringt Geschenke mit.

Hier geht's zu den die Reportage unterstützende Unternehmen: 
Böhm Fenster
Augenoptik Österreicher

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Christian Dogl und Kindergartenleiterin Silke Hartinger bei der Besichtigung der Baustelle. | Foto: Pilz
5

Waldenstein
Kindergarten-Zubau läuft auf Hochtouren

Beim NÖ Landeskindergarten in Waldenstein wird Platz für eine weitere Gruppe geschaffen. WALDENSTEIN. Nachdem im Vorjahr die Kinderbetreuungsoffensive des Landes NÖ im Landtag beschlossen wurde, hat auch die Gemeinde Waldenstein eine Bedarfserhebung in der Bevölkerung durchgeführt. Dabei wurde der Bedarf für eine weitere Kindergartengruppe festgestellt. Folgend fasste der Gemeinderat den Grundsatzbeschluss, den Kindergarten zu erweitern. Die Arbeiten dafür starteten noch 2023 und sind derzeit...

Anzeige
Dienstleister und Gemeindevertreter: Christian Eibel, Manfred Forster, Markus Lair, Adele Strondl, Christoph Hofstätter und Christoph Jindra (v.l.) | Foto: Barbara Wandl-Haider
4

Baureportage
Großdietmanns' Volksschule auf dem neuesten Stand

Für die Köpfe von Morgen auf den neuesten Stand. Die Volksschule der Marktgemeinde Großdietmanns wurde in den Sommerferien saniert. GROSSDIETMANNS. In den Sommerferien 2024 wurde das Untergeschoss des schon in die Jahre gekommenen Gebäudes generalsaniert und modernisiert. Die Sanitäranlagen, Installationen für Strom- und Wasser, sämtliche Böden und Beleuchtungskörper wurden erneuert und auf den heutigen Stand der Technik gebracht. Mehr Platz: Ein Stock kam dazu Die Aufstockung der Volksschule...

3:22

In die Sterne geschaut
Horoskop – so "heiß" wird der Sommermonat Juli

Schon Pläne geschmiedet? Was wird es denn – Strandurlaub, Wandern in den Bergen oder doch ein Städte-Trip? Worauf wir uns in der Urlaubszeit freuen können, verrät Astrologe Wilfried Weilandt. Mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Lydia Kelovitz als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Gratulation den Widdern, denn sie sind die Glückskinder im Juli. Sie bringen jetzt mehr Abwechslung in ihren Alltag und auch für einen Jobwechsel schaut es durchaus gut aus. Augen zu und durch heißt es hingegen für...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.