Gmünd - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Ashley Zierl

Geboren: 02.02.2017, 14:02 Größe: 48 cm Gewicht: 2870 g Wohnort: 3950 Gmünd

  • Gmünd
  • Elke Gratzl

Jonah Zimmel

Geboren: 04.02.2017, 20:55 Größe: 50 cm Gewicht: 3850 g Wohnort: 3961 Waldenstein

  • Gmünd
  • Elke Gratzl
NÖAAB-Landesgeschäftsführerin Bundesrätin Sandra Kern, NÖAAB-Bezirksobmann StR Patrick Layr, LAbg. Bgm. Margit Göll und NÖAAB-Landesobmann Bundesminister Wolfgang Sobotka. | Foto: privat

NÖAAB präsentiert Modell zur Arbeitszeit

Bezirksobmann Patrick Layr: „Mehr Freiheit für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bei gleichem Schutz.“ BEZIRK. Der NÖ-Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund hat am Freitag sein Modell zur Neuregelung der Arbeitszeit präsentiert. Das Arbeitszeit-Modell besteht aus vier Säulen: einem Gesetz, das ein Maximum an Freiheiten bei einem Minimum an Regulierung bietet, dem Kollektivvertrag der weiterhin branchenspezifisch z.B. Überstunden-Zuschläge regelt, Betriebsvereinbarungen, die zu Betrieben...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Am Foto, v.l.n.r.: sitzend: Ulrike Strasser, Bereichskommandant Franz Hauer, Bezirkskommandant Martin Gruber, Günther Waldhäusl, Birgit Blabensteiner;
stehend: Franz Weber, Christian Hofbauer, Harald Puhr, Lothar Gruber, Erich Schandl, Ralf Wimmer, Markus Hobiger, Klaus Rosenmayer, Christoph Jindra. | Foto: privat

Martin Gruber ist neuer RK-Bezirkskommandant

Konstituierende Sitzung des Bezirksstabes für das Rote Kreuz im Bezirk Gmünd GMÜND. Der neue Bezirkskommandant Martin Gruber wurde vom Landesrettungskommandanten als neuer Bezirkskommandant für den Bezirk Gmünd bestellt. Die konstituierende Sitzung fand am 30. Jänner in Gmünd statt. Auch weitere Funktionen im Bezirksstab wurden neu besetzt. Rot Kreuz Mitarbeiter aller drei Rot-Kreuz Bezirksstellen im Bezirk Gmünd (Gmünd, Litschau und Weitra) arbeiten im Bezirksstab im Bereich des Großschadens-...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Vizebürgermeister Reinhard Fürnsinn, Unterabschnittskommandant Herbert Kössner, Christian Stark, Ing. Bernhard Kössner, Georg Hauer, Christian Katzenbeißer, Stadtrat Erwin Hauer, Kdt.-Stellvertreter Dipl.Ing. Stefan Piringer, Verwalter Herbert Friedrich und Kommandant Markus Zimmermann. (nicht am Foto das neue Mitglied Christian Wachuda). | Foto: privat

90 Jahre FF Schandachen und Rekordjahr

SCHANDACHEN. Die Freiwillige Feuerwehr Schandachen hielt am 03.02. ihre Mitgliederversammlung ab und berichtete dabei über einige erreichte Rekorde im vergangenen Jahr 2016. Weiters erfolgte die Planung für das laufende Jahr. Rekordwerte gibt es bei den geleisteten Arbeitsstunden, bei den durchgeführten und mitgewirkten Veranstaltungen sowie bei den Leistungen für den Neubau des Feuerwehrhauses. Außerdem hatte die Wehr das 90-jährige Gründungsjubiläum. Die Wehr hat einen Mannschaftsstand von 63...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: Klaus Dacho

Reisevortrag über Kuba

HOHENEICH. Klaus Dacho zeigt am 14. 2. seinen Reisevortrag über Kuba - ein Land im Umbruch im Raiffeisensaal Hoheneich. Beginn: 19 Uhr 30, Eintritt: freie Spende.

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: privat

Berufsorientierung bei der Firma Elk

SCHREMS. Im Unterrichtsgegenstand Berufsorientierung besuchten die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen der NNÖMS Schrems in Begleitung von Nicole Österreicher, Petra Spiesmaier-Binder und Kurt Jillecek die Firma Elk. Dabei erhielten sie einen interessanten Einblick in die Entstehung eines Fertigteilhauses von der Innenwand bis zum Außenputz. Auch das Verladen der fertigen Wände auf den Lkw konnten die Kinder miterleben. In den einzelnen Fertigungsabschnitten wurde auch auf die Vorteile der...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Die siegreiche Litschauer Crew beim jüngsten Landesligaspiel gegen Bisamberg/Korneuburg, welches Litschau klar gewinnen konnte. | Foto: privat

Schach-Masterminds aus Litschau

Der Schachklub Litschau besteht seit 36 Jahren und feiert große Erfolge. LITSCHAU. Der Schachklub Litschau wurde vor 36 Jahren von Franz Modliba zusammen mit einigen anderen Litschauern gegründet. "Zu Beginn haben wir nur mit einer Mannschaft in der untersten Klasse der Waldviertler Mannschaftsmeisterschaft teilgenommen. Im Laufe der Jahrzehnte wuchs unser Spielerpotential an und wir konnten weitere Teams an der Meisterschaft des Waldviertels mitspielen lassen", erzählt der Präsident des NÖ...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Symbolfoto | Foto: FF Eggern

Heinrichs: 67 Schafe bei Stallbrand verendet

HEINRICHS. Am 05. 02. kam es in den frühen Morgenstunden aus bisher unbekannter Ursache in einem Schafstall in Heinrichs zu einem Brandausbruch. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand das Brandobjekt bereits in Vollbrand und zerstörte den gesamten Schafstall (Holzbauweise). Weiters griff das Feuer auch auf den angebauten Maschinenschuppen über. Die 67 im Stall befindlichen Schafe verendeten. Ein im Maschinenschuppen abgestellter Holzspalter und ein Miststreuer wurden ebenfalls beschädigt. Der...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Schrems: Unbekannter entzündete Mülltonne

SCHREMS. Ein unbekannter Täter entzündete eine abgestellte Mülltonne. Durch die Hitzeeinwirkung wurde eine zweite Mülltonne beschädigt. Der Brand wurde vom Nachbarn des Eigentümers wahrgenommen, welcher diesen verständigte. Der Mülltonnenbrand konnte vom Besitzer und zwei Nachbarn gelöscht werden. FF wurde nicht alarmiert.

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: privat

4.244 Euro an bedürftige Litschauer Familie gespendet

LITSCHAU. Ein besinnlicher Abend in der hektischen Vorweihnachtszeit und trotzdem oder vielleicht gerade deswegen - ein toller Spendenerlös in den letzten sieben Jahren: Bisher konnten mehr als 27.000 Euro an Spenden gesammelt werden. Diese Summe haben Petra Holbach und ihre Helferlein, allen voran Petra Fraissl und Andrea Kellner hilfsbedürftigen einheimischen Familien und sozialen Organisationen bisher übergeben dürfen. Neben der Schremser Brauerei haben heuer vor allem zwei Gönner großartig...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: Foto: FF Gmünd

Feuerwehr barg zwei tote Reiher aus der Lainsitz

GMÜND. Am 5. Februar rückte die FF Gmünd zu einer Tierbergung aus. Tschechische Behörden hatten die BH Gmünd sowie die Polizei über zwei tote Vögel in der Lainsitz in Kenntnis gesetzt. Erst vor einigen Wochen waren mehrere Schwäne an der Vogelgrippe verendet, verursacht von einem für den Menschen nicht gefährlichen Virusstamm. Zehn Mitglieder rückten zum Einsatzort aus. Auf Grund der unklaren Lage wurde vom Einsatzleiter das Vorgehen unter Schutzstufe II angeordnet. Unter Verwendung der...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Feuerwehrkommandantenfortbildung Abschnitt Weitra

Zur Jährlichen Feuerwehrkommandantenfortbildung lud Abschnittskommandant Franz Mörzinger alle Feuerwehrkommandos, die Unterabschnittskommandanten und das Abschnittsfeuerwehrkommando des Abschnittes Weitra in den Vortragssaal der Raiffeisenbank Weitra. Zum Thema Löschwasser ein kostbares Gut referierten Herbert Kössner, David Müllner und Johannes Müllner. Das Thema „PEERS“ ( Stressverarbeitung nach belastenden Einsätzen usw. ) stellten Andreas Weissensteiner, Michaela Glanzer und Ramona...

  • Gmünd
  • max moerzinger

Oldtimer und Sportwagen IG Schrems tagte

SCHREMS. Die Oldtimer und Sportwagen Interessensgemeinschaft Schrems hielt am 3. Februar im Gasthaus Aistleitner in Eugenia die Jahreshauptversammlung ab. Obmann Willi Schulz hielt den Jahresbericht und Kassier Herbert Spandl den Rechnungsbericht ab. Die Neuwahl des Vereinsvorstandes wurde durchgeführt. Obmann: Willi Schulz, Stellvertreter: Elmar Cihak, weitere Vorstandsmitglieder: Schriftführer: Franz Schanza, Stellvertreter: Rene Schreiber, Kassier: Herbert Spandl, Stellvertreter: Roswitha...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Delikatessengeschäft Ecke Steinbüchelweg/Grinzingerstrasse
4

Neuzugänge in der Topothek Nussdorf und Umgebung

Wieder wunderbare Neuzugänge in der Topothek Nussdorf und Umgebung. Ein Foto zeigt das ehemalige Delikatessengeschäft Ecke Steinbüchelweg/Grinzinger Strasse. Zubeachten sind auch die 4 Kinoplakate an der Holzwand.Am Foto der Kahlenbergerstrasse sieht man einen roten Postkasten, der während des zweiten Weltkrieges verwendet wurde.Das Foto mit dem Autobus der Linie 20 mit Gasanhänger stammt aus 1943.Ganz frisch ist das Foto des Zeitungsartikles aus 1955, wo der Abzug der amerikanischen Kompanie,...

  • Gmünd
  • Thomas Bajer
Die FF Schrems hat den verunfallten PKW geborgen. | Foto: FF Langschwarza

Kurzschwarza: Auffahrunfall wegen unerwarteten Bremsmanövers

KURZSCHWARZA. Ein 23-Jähriger fuhr mit einem Firmenwagen auf der LB2 von Vitis kommend in Richtung Schrems als eine vor ihm fahrende Tschechin ihren PKW abrupt und für ihn völlig unerwartet abbremste und zum Stillstand brachte. Grund dafür war angeblich eine Sichtbehinderung durch vereiste Windschutzscheibe. Der 23-Jährige konnte trotz einer Vollbremsung einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Dadurch wurde der PKW der Tschechin über das Bankett geschleudert und blieb im Straßengraben liegen....

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: Kellner

Vorbildliche Schneeräumung in Schrems

SCHREMS. Wie wichtig eine gute Vorbereitung der Räumgeräte und Planung des Winterdienst in der Gemeinde ist, das zeigte sich beim jähen Wintereinbruch im Jänner. Im Gemeindegebiet Schrems sind elf Räum- und Streufahrzeuge im Einsatz und sorgen für gute Straßenverhältnisse. Seitens der Bevölkerung gibt es großes Lob dafür. Es werden in einer Saison ca. 460 Tonnen Sand und Splitt, sowie 195 Tonnen Salz verbraucht.

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Bild: v.li.: Markus Zimmermann, Günter Schalko, Martin Kainz, Robert Thür, Karlheinz Piringer, Karl Böhm, Romana Nosko, Heribert Kössner, Michael Katzenbeisser, DI Josef Weichselbaum. | Foto: privat

Holzstammtisch der Waldwirtschaftsgemeinschaft Litschau

EISGARN. Zum Holzstammtisch der WWG Litschau im Gasthaus Biedermann in Eisgarn konnte Obmann Markus Zimmermann den Oberforstrat der NÖ. Landwirtschaftskammer Dipl-Ing. Josef Weichselbaum, Bürgermeister Günter Schalko, Ehrenobmann Bernhard Weinelt sowie viele Mitglieder begrüßen. Der momentane Mitgliederstand beträgt 254. Obmann Zimmermann berichtete über die Aktivitäten des abgelaufenen Jahres. OFR Weichselbaum berichtete über den aktuellen Holzmarkt, dass frisches Sägerundholz gefragt sei, bei...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Symbolfoto | Foto: FF Eggern
1

Leserbrief: Danke an die Feuerwehren von Gaby Hauf und Bernd Neumann

Am 7. 12. hat es bei uns einen Großbrand gegeben. Durch den raschen Einsatz der Feuerwehr von Altmanns, Heidenreichstein, Schrems, Eberweis, Eggern und Thaures wurde das Wohnhaus vom Feuer verschont. auf diesem Weg sagen wir vielen, herzlichen Dank. Zugleich möchten wir erwähnen, dass unsere Vizebürgermeisterin Margit Weikartschläger aus Altmanns und sofortige Hilfe angeboten hat. Unterstützung und das Gefühl, nicht allein gelassen zu werden, hat uns sehr gut getan. Besonderen Dank auch Herrn...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Symbolfoto | Foto: privat

Leserbrief zu "Gmünds sichere Straßen" von Franz Döller

Tragisch sind solche Unfälle mit Toten und Verletzten immer und gerade auch auf der B41 hat es schon mehrere schwere Unfälle gegeben. Verantwortlich für die Sicherheit im Straßenverkehr sind aber vor allem die Verkehrsteilnehmer selbst und natürlich auch die dafür zuständigen Politiker/Innen. Eigenverantwortung, Appelle an die Autofahrer/Innen, das Alter usw. sind nur einige Schlagwörter, die in diversen Kommentaren dann zu lesen sind. Erstaunlich ist dann auch immer, dass selbst wenn so...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Doris Ploner beim Unternehmerinnen Award 2017 im Ritz Carlton in Wien, wo sie den 1. Platz erringen konnte. | Foto: Mirjam Reither / DiePresse

Unternehmerinnen Award 2017: 1. Platz für Doris Ploner

Großartiger Erfolg für die Geschäftsführerin der Käsemacherwelt HEIDENREICHSTEIN. Bereits zum 3. Mal hat „Frau in der Wirtschaft (FiW)“, erstmals in Kooperation mit der Tageszeitung „Die Presse“ (vormals mit dem Wirtschafts Blatt), den „Unternehmerinnen-Award“ verliehen. Mit dieser Auszeichnung möchte die Wirtschaftskammer Österreich auf die besonderen Leistungen und Verdienste von Frauen in der Wirtschaft hinweisen. Der Preis richtet sich an herausragende Unternehmerinnen und zeichnet diese in...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

1517 - 2017: Das Jubiläumsjahr „500 Jahre Reformation“ hat angefangen!

GMÜND. Nicht nur die Evangelischen – wir alle leben in der Zeit nach der Reformation. Katholiken und Evangelische, Orthodoxe und Juden, Muslime und Buddhisten, Atheisten und Agnostiker - wir alle leben miteinander in einer Stadt, in einem Bezirk, in einem Bundesland und denken eine gemeinsame, gute Zukunft. Wir alle kommen aus einer Vergangenheit. Das 16. Jahrhundert war ein Wendepunkt, damit wir so sein und so leben können, wie wir es heute tun. Doch was bedeutet das? Hier und heute können wir...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Verkehrslandesrat Karl Wilfing und Dienststellenleiter Herbert Frantes präsentieren das Angebot der Waldviertelbahn. | Foto: privat

Waldviertelbahn präsentiert Angebot

REGION. Einmal mehr hat die Waldviertelbahn im Rahmen der Ferienmesse Wien sein umfangreiches Angebot präsentiert. Die Waldviertelbahn auch heuer wieder von Anfang Mai bis Ende Oktober mit zahlreichen Themen- und Nostalgiefahrten unterwegs. „Wir haben im vergangenen Jahr zahlreiche Modernisierungen und Erneuerungen auf der historischen Schmalspurbahn vorgenommen und sie so noch attraktiver für unsere Fahrgäste gemacht. Mit der generalsanierten Dampflokomotive Mh.4 verfügt die Waldviertelbahn...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.