Bezirk Gmünd freut sich über zwei Priesterweihen

Die drei St. Pöltner Priesterseminaristen Thomas Kuziora, Franz Dangl und Christoph Weiss mit Regens (Leiter des Priesterseminars) Weihbischof Anton Leichtfried. | Foto: Foto: privat
2Bilder
  • Die drei St. Pöltner Priesterseminaristen Thomas Kuziora, Franz Dangl und Christoph Weiss mit Regens (Leiter des Priesterseminars) Weihbischof Anton Leichtfried.
  • Foto: Foto: privat
  • hochgeladen von Eva Jungmann

BEZIRK. Die drei St. Pöltner Priesterseminaristen Thomas Kuziora, Franz Dangl und Christoph Weiss werden am 29. Juni im St. Pöltner Dom durch Bischof Klaus Küng zu Priestern geweiht. Am 8. August folgt der Göttweiger Pater Benjamin Schweighofer.
Dangl und Kuziora haben starke Wurzeln im Bezirk Gmünd. Sie laden zur Priesterweihe in den St. Pöltner Dom und zur Feier der Primiz. Außerdem bitten sie um das Gebet der Bevölkerung.

Süssenbacher Franz Dangl wird am 29. Juni zum Priester geweiht

Süssenbach freut sich auf den 29. Juni: Dann wird Franz Dangl um 14:30 Uhr im St. Pöltner Dom von Bischof Klaus Küng zum Priester geweiht. Dangl scherzt: „Wer Licht in die Welt bringen will, wird Elektriker oder Priester.“ Der Spätberufene (Jahrgang 1957) war vorher Installateur in verschiedenen Ländern und dann in Schrems. Er verdiente gut, Erfüllung sei das aber auch nicht gewesen. Viel war der Süssenbacher auf Wallfahrten unterwegs, wobei er allerdings kein spezielles Berufungserlebnis hatte. Ergreifen waren für ihn aber beispielsweise die Lichterprozessionen in Lourdes oder praktizierte Glaubensleben in Fatima. Meist bekam er einen Hinweis oder Impuls von anderen Menschen zum Thema Berufung. Er merkte mit der Zeit, dass ihm der Glaube immer wichtiger wurde und er arbeitete immer intensiver in der Pfarre mit. Seine eigene Religion lernte er im Umgang mit Flüchtlingen aus dem Jugoslawien-Krieg immer besser kennen. Als praktizierender Katholik erlebte er auch viel Kirchenkritik und sich damit besser auseinandersetzen zu können, empfand er, mehr Wissen zu benötigen. Dazu startete er einen dreijährigen theologischen Fernkurs. Dangl ist überzeugt: „Gott führt uns, er lässt in uns Sehnsüchte wachsen und stellt uns auch Herausforderungen entgegen.“ Dann wurde er auch angesprochen: „Warum fängst Du nicht mit dem Studium an und wirst Priester?“ Darüber hat er im Gebet viel nachgedacht und mit Priester darüber gesprochen. 2003 fiel dieser Entschluss, zuerst brauchte er noch die Studienberechtigungsprüfung. Während des Studiums begann auch seine pastorale Ausbildung in der Pfarre Steinakirchen am Forst, im Vorjahr empfing er die Diakonenweihe. Dangl: „ Ich möchte alle Leser ermutigen, mich bei dieser Aufgabe zu unterstützen und um geistliche Berufe zu beten. Wer Licht in die Welt bringen will, wird Elektriker, oder wie ich, auch Priester.“

Franz Dangl wurde 1957 in Süßenbach in der Gemeinde Kirchberg am Walde im Bezirk Gmünd geboren. Er erlernte den Beruf des Elektroinstallateurs, den er bis 2003 ausübte. Nach dem Vorbereitungslehrgang zur Studienberechtigung und dem einjährigen Propädeutikum in Horn trat Dangl im Oktober 2005 in das Priesterseminar ein und studierte an der Philosophisch-Theologischen Hochschule St. Pölten. Das Theologiestudium schloss er im Jänner 2013 mit dem Magisterium ab. Seit März ist Dangl Praktikant in der Pfarre Steinakirchen am Forst im Bezirk Scheibbs. Nach dem Diakonatsjahr wird Franz Dangl voraussichtlich 2014 zum Priester geweiht.

Primiz: Süßenbach, 6. Juli, 10 Uhr, Prediger: Bischofsvikar Gerhard Reitzinger
Nachprimiz: Steinakirchen/Forst, 27. Juli, 8 und 10 Uhr, Prediger: Pfarrer Johann Lagler

Schremser Thomas Kuziora empfängt auch die Priesterweihe

Thomas Kuziora, der aus dem polnischen Breslau stammt, lebt jetzt in Schrems und wird gemeinsam mit Dangl zum Priester geweiht. Sein Weg zum Priestertum führte zuerst durch Sein Familienhaus, „in dem ich in einer christlichen Atmosphäre aufgewachsen bin. Die dadurch vermittelten Werte und der gute Kontakt zur Heimatpfarre, in der ich verschiedenste Aufgaben hatte, erweckte in mir eine Liebe zur Kirche und zu ihrem Dienst in der Welt.“ Diese Erfahrungen und die Bereitschaft des Dieners für Gott hätten sehr viele Spuren in seinem Leben und Berufung hinterlassen, „die mein ganzes Leben total geprägt haben und weiterhin prägen werden“, so der 1987 geborene Priesteramtskandidat.

Thomas (Tomasz) Kuziora wurde 1987 in Breslau in Polen geboren. Nach dem Besuch des katholischen Lyzeums in Breslau und einem Deutschkurs an der Universität Wien trat Kuziora 2008 in das Priesterseminar der Diözese St. Pölten ein. Von 2008 bis 2013 studierte er an der Philosophisch-Theologischen Hochschule St. Pölten und arbeitet seit seinem Magisterium in Theologie als Religionslehrer in Schrems. Dort ist er jetzt auch als Diakon in der Pfarrseelsorge tätig.

Heimatprimiz: 5. Juli in Breslau
Nachprimiz: 12. Juli, 18 Uhr, Langegg im Waldviertel und am 13. Juli, 9:30 Uhr in Schrems

Die drei St. Pöltner Priesterseminaristen Thomas Kuziora, Franz Dangl und Christoph Weiss mit Regens (Leiter des Priesterseminars) Weihbischof Anton Leichtfried. | Foto: Foto: privat
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Christian Dogl und Kindergartenleiterin Silke Hartinger bei der Besichtigung der Baustelle. | Foto: Pilz
5

Waldenstein
Kindergarten-Zubau läuft auf Hochtouren

Beim NÖ Landeskindergarten in Waldenstein wird Platz für eine weitere Gruppe geschaffen. WALDENSTEIN. Nachdem im Vorjahr die Kinderbetreuungsoffensive des Landes NÖ im Landtag beschlossen wurde, hat auch die Gemeinde Waldenstein eine Bedarfserhebung in der Bevölkerung durchgeführt. Dabei wurde der Bedarf für eine weitere Kindergartengruppe festgestellt. Folgend fasste der Gemeinderat den Grundsatzbeschluss, den Kindergarten zu erweitern. Die Arbeiten dafür starteten noch 2023 und sind derzeit...

Anzeige
Dienstleister und Gemeindevertreter: Christian Eibel, Manfred Forster, Markus Lair, Adele Strondl, Christoph Hofstätter und Christoph Jindra (v.l.) | Foto: Barbara Wandl-Haider
4

Baureportage
Großdietmanns' Volksschule auf dem neuesten Stand

Für die Köpfe von Morgen auf den neuesten Stand. Die Volksschule der Marktgemeinde Großdietmanns wurde in den Sommerferien saniert. GROSSDIETMANNS. In den Sommerferien 2024 wurde das Untergeschoss des schon in die Jahre gekommenen Gebäudes generalsaniert und modernisiert. Die Sanitäranlagen, Installationen für Strom- und Wasser, sämtliche Böden und Beleuchtungskörper wurden erneuert und auf den heutigen Stand der Technik gebracht. Mehr Platz: Ein Stock kam dazu Die Aufstockung der Volksschule...

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.