Heidenreichstein: Schule neu in Grün und Apricot

- <f>Zur Schuleröffnung</f> der renovierten NNÖMS & Naturparkschule Heidenreichstein waren zahlreiche Ehrengäste gekommen.
- hochgeladen von Eva Jungmann
Die NNÖMS Naturparkschule Heidenreichstein wurde generalsaniert, vergangene Woche feierte man das.
HEIDENREICHSTEIN (eju). Ein Jahr dauerte die Generalsanierung der ehemaligen Hauptschule Heidenreichstein, die inzwischen Naturparkschule und NNÖMS ist. Für die Sanierung und den Umbau wurden nicht ganz 3,2 Millionen Euro aufgewendet.
Gelungener Umbau
Federführend an der Planung und Umsetzung beteiligt waren Architekt Rudolf Schwingenschlögl und Baumeister Martin Diesner, der auch der Obmann des Mittelschulgemeinde-Verbandes ist. Zu diesem gehören neben Heidenreichstein auch noch die Gemeinden Amaliendorf-Aalfang, Eisgarn und Eggern. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Bei der Feier zum erfolgreichen Abschluss hatten die zahlreichen Ehrengäste und alle weiteren Besucher ausreichend Gelegenheit, das Ergebnis zu bewundern.
Barrierefrei und sicher
In frischem Grün erstrahlt die Aula im Erdgeschoß, im ersten Stock macht ein freundlicher Apricot-Ton Lust aufs Lernen. Beim Umbau wurde Wert auf Barrierefreiheit gelegt, ein eingebauter Lift sorgt dafür. Ebenso setzte man auf Sicherheit und Energieeffizienz. Man errichtete ein neues Lernlabor, der Physiksaal erstrahlt ebenfalls in neuem Glanz, genauso die Bibliothek und die Garderobe verfügt nun über Schränke. Das Lehrpersonal freut sich über ein Konferenzzimmer, in dem jeder Lehrer seinen eigenen Arbeitsplatz hat. Die Akustik in der Aula wurde verbessert und eine neue Lüftungsanlage sorgt im Turnsaal und im Schwimmbad für gute Luft. Mit diesem Umbau ist allerdings noch nicht alles erledigt, was man sich vorgenommen hat. So sollen die noch bestehenden Klassen im südlichen Teil der Schule, die während des Umbaus als Ersatzquartier gedient hatten, abgerissen werden. Die beiden Kindergärten werden zusammengelegt und als letztes großes Projekt soll die Volksschule auch auf diesem Areal neu errichtet werden.
Tolle Darbietungen der SchülerInnen
Bei der Schulumbau-Feier, die gleichzeitig mit dem Schulfest zusammengelegt worden war, führte Martin Hetzendorfer als launiger Moderator durchs Programm. Die SchülerInnen beeindruckten mit Gesangs-, Akrobatik-, Musik- und Theatervorstellungen. Pfarrer Gustav Zaremba vertrat den auf Wallfahrt befindlichen Stadtpfarrer Josef Brand und segnete die Schule. Anschließend wurde zu einem vorzüglichen Buffet geladen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.