Nachhaltiges Heizen
"Heizung ade"-Gewinner kommt aus Hörmanns

- Rauchfangkehrermeister Peter Engelbrechtsmüller, LH-Stv. Stephan Pernkopf, Manfred Brandstätter (Abteilungsleiter-Stv. Abt. Anlagentechnik), Gewinner Christian Weissensteiner und Herbert Greisberger (Geschäftsführer eNu) .
- Foto: NLK Schaler
- hochgeladen von Katrin Pilz
Die Klimainitiative des Landes NÖ www.klimawandeln.at suchte unter dem Motto "Heizung ade" alte Heizkessel und motivierte die Besitzer zum Umstieg auf erneuerbare Energieträger. Nun wurden fünf Sieger prämiert, die jeweils 3.000 Euro Tausch-Prämie erhalten.
ST. PÖLTEN/WEITRA. "Alte Heizkessel arbeiten oft ineffizient, verursachen höhere Heizungskosten und verschlechtern die Luftqualität. In Niederösterreich gibt es noch rund 90.000 Ölheizungen, die unser Klima belasten: Sie sind immerhin für ein Drittel der NÖ Treibhausgasemissionen im Gebäudesektor verantwortlich. Der Austausch von schmutzigen Ölkesseln auf erneuerbare Energieträger bringt sofort etwas für die Umwelt und den Klimaschutz", so Stephan Pernkopf.
Rechtzeitig zum Ende der Heizsaison startete die Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (eNu) gemeinsam mit der Abteilung Anlagentechnik des Landes NÖ daher auf www.klimawandeln.at eine Motivationskampagne für alle, die zukünftig auf moderne, erneuerbare Wärme setzen wollen. Neben Informationen zum nachhaltigen Heizen und dem Beratungsangebot des Landes gab es auch eine Umfrage zum persönlichen Heizsystem.
25% planen Heizungstausch
Unter allen Teilnehmern wurden 50 mal 50 Euro RauchfangkehrerInnen-Gutscheine verlost und jene, die ihr Heizungstausch-Projekt schon demnächst umsetzen wollen, hatten die Chance auf eine von fünf Tausch-Prämien. Insgesamt haben sich 2.480 Personen an der Aktion beteiligt und ein Viertel davon gab an, demnächst einen Heizungstausch zu planen. Für fünf wird die Umsetzung jetzt noch leichter, weil sie sich über die Tausch-Prämie freuen dürfen.
Ein Gewinner ist Christian Weissensteiner aus Hörmanns bei Weitra. Sein alter Heizkessel soll nun auf eine moderne Pelletsanlage umgestellt werden und dafür erhält er 3.000 Euro Sonderförderung. Die weiteren Gewinner sind Anna Streitner aus St. Peter/Au, Renate Mathuber aus Neuaigen, Lukas Reihs aus Payerbach und Teresa Bieler-Stütz aus Langenzersdorf.
Beitrag zum Klimaschutz
Mit dem Tausch der alten Heizung auf ein erneuerbares System kann jede und jeder einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten und dabei noch Geld für laufende Brennstoffkosten sparen.
"Neben ökologischen gibt es auch ökonomische Gründe für den Umstieg auf ein modernes Heizsystem: Jahr für Jahr zahlen wir um die zwei Milliarden Euro für den Import von Öl, Kohle und Gas. Dieses Geld könnte in Zukunft in Niederösterreich bleiben. Im Gegensatz zum Heizöl kommt der Energieträger Holz zum Großteil aus der Region, er wird im Falle der Pellets sogar exportiert und sichert Beschäftigung und Einkommen hierzulande“, so Herbert Greisberger, Geschäftsführer der Energie- und Umweltagentur NÖ.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.