Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Eine neue Richtlinie der EU könnte das Aus für Gemeindebrunnen bedeuten.
BEZIRK GMÜND. Im Großteil der Orte im Bezirk Gmünd stammt das Trinkwasser aus Brunnen und Wasserwerken der Gemeinden. Das könnte sich aber bald ändern. Denn eine neue Richtlinie der EU sieht strengere Kontrollen und Grenzwerte vor als bisher. EU-Parlamentarier Lukas Mandl schlägt Alarm: „Die neue Richtlinie würde für die Betreiber örtlicher Wasserwerke grob eine Verzehnfachung der Kosten bedeuten. Große Versorger können sich das leisten, aber für viele kleine Anlagen könnte das das Aus bedeuten.“
Was als Konsumentenschutz gedacht war, könnte also am Schluss teuer für die Konsumenten werden. Denn entweder müssen die erhöhten Kosten auf den Wasserpreis aufgeschlagen, oder das Wasser überhaupt von einem Drittanbieter zugekauft werden. Im Bezirk Gmünd reagieren die Verantwortlichen auf die EU-Pläne.
Da der Großteil des Schremser Wassers aus der städtischen Wasserversorgung kommt, wurde die neue EU-Richtlinie dort bereits besprochen. Stadtrat Michael Preissl: "Die Richtlinie bringt uns erheblich mehr Aufwand. Wir hatten nie Probleme mit dem städtischen Wasser, aber bei anderen Parametern wirkt sich das auf die Kontrollen aus." Doch nicht nur der Aufwand für die Gemeinde steigt, sondern auch für manche Betreiber: "Drei bis fünf Prozent mehr Gebühren könnten allein wegen den neuen Richtwerten anfallen". Preissl betont auch das Problem für die Bürger: "Dieser ganze Aufwand wirkt sich im Endeffekt auf den Wasserpreis aus. Wie hoch dieser sein wird ist jedoch noch nicht gewiss, das ist alles noch sehr vage."
In Gmünd steht man den neuen Richtlinien relativ gelassen gegenüber, wie Wassermeister Thomas Gallistl erklärt: "Unser Trinkwasser wird ständig überprüft und wir halten uns auch immer an die Richtlinien, die neu herauskommen. Die Wasserwerte sind in Gmünd immer schon weit unter den Grenzwerten, also machen die neuen Richtwerte mit Sicherheit keine weiteren Probleme."
Beim NÖ Landeskindergarten in Waldenstein wird Platz für eine weitere Gruppe geschaffen. WALDENSTEIN. Nachdem im Vorjahr die Kinderbetreuungsoffensive des Landes NÖ im Landtag beschlossen wurde, hat auch die Gemeinde Waldenstein eine Bedarfserhebung in der Bevölkerung durchgeführt. Dabei wurde der Bedarf für eine weitere Kindergartengruppe festgestellt. Folgend fasste der Gemeinderat den Grundsatzbeschluss, den Kindergarten zu erweitern. Die Arbeiten dafür starteten noch 2023 und sind derzeit...
Für die Köpfe von Morgen auf den neuesten Stand. Die Volksschule der Marktgemeinde Großdietmanns wurde in den Sommerferien saniert. GROSSDIETMANNS. In den Sommerferien 2024 wurde das Untergeschoss des schon in die Jahre gekommenen Gebäudes generalsaniert und modernisiert. Die Sanitäranlagen, Installationen für Strom- und Wasser, sämtliche Böden und Beleuchtungskörper wurden erneuert und auf den heutigen Stand der Technik gebracht. Mehr Platz: Ein Stock kam dazu Die Aufstockung der Volksschule...
Schon Pläne geschmiedet? Was wird es denn – Strandurlaub, Wandern in den Bergen oder doch ein Städte-Trip? Worauf wir uns in der Urlaubszeit freuen können, verrät Astrologe Wilfried Weilandt. Mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Lydia Kelovitz als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Gratulation den Widdern, denn sie sind die Glückskinder im Juli. Sie bringen jetzt mehr Abwechslung in ihren Alltag und auch für einen Jobwechsel schaut es durchaus gut aus. Augen zu und durch heißt es hingegen für...
Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...
Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.