Herkunft geklärt
Luchs "Janosch" zog von Tschechien ins Waldviertel

Luchs Janosch kam in einem Waldgebiet bei Český Krumlov zur Welt und ist jetzt im Waldviertel zuhause. | Foto: Privat
2Bilder
  • Luchs Janosch kam in einem Waldgebiet bei Český Krumlov zur Welt und ist jetzt im Waldviertel zuhause.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Katrin Pilz

Die Herkunft eines jungen männlichen Luchses (in der Jägersprache Kuder genannt), der seit 2023 im nördlichen Waldviertel gesichtet wird, konnte geklärt werden. Er kam aus Tschechien.

WALDVIERTEL. Anhand von Bildern, Hinweisen und dem Luchsmonitoring des Landes Niederösterreich ist es gelungen, die Herkunft des Kuders B799 – besser bekannt als "Janosch" – im Waldviertel aufzuklären. Demnach kommt das Tier ursprünglich aus einem Waldgebiet südlich von Český Krumlov und stammt aus dem Wurf der Luchskatze B788 namens "Čertice" vom Mai/Juni 2022. 

Weite Strecke zurückgelegt

Janosch wurde erstmals 2022 als eines von zwei Jungtieren in Tschechien nachgewiesen und Anfang Juli 2023 als selbstständiges Tier im Bereich Omlenice. Danach sei der Luchs in Richtung Osten abgewandert und habe eine Distanz von über 85 Kilometern zurückgelegt. Im nördlichen Waldviertel wurde er erstmals im September 2023 gesichtet.

Anhand von Bildern ist es gelungen, die Herkunft des Tieres aufzuklären.
 | Foto: ALKA Wildlife
  • Anhand von Bildern ist es gelungen, die Herkunft des Tieres aufzuklären.
  • Foto: ALKA Wildlife
  • hochgeladen von Katrin Pilz

Die Klärung von Janoschs Herkunft ist der Arbeitsgemeinschaft Peter Gerngross (Silvestris e.U.) und Kirsten Weingarth-Dachs (Habitat – Wildlife Services) im Rahmen des Luchsmonitorings NÖ, das die Verbreitung von Luchsindividuen im Waldviertel und südlichen Niederösterreich dokumentiert, gelungen. Die Identifizierung war durch Fotos und Wildkameras von Jägern und Grundbesitzern sowie durch den Austausch zwischen Experten in Ober- und Niederösterreich, Tschechien und Bayern möglich. 

"Der Luchs legt auf der Suche nach Revieren oft große Entfernungen zurück. Nur durch einen überregionalen Austausch mit Luchsforschern und Experten können wir Erkenntnisse sammeln, die die Erforschung der Verhaltensweisen ermöglichen. Das Luchsmonitoring im Auftrag des Landes Niederösterreich trägt dazu wesentlich bei“,

erklärt Gerngross. Auch Jäger leisten einen wichtigen Beitrag zur Forschungsarbeit über den Luchs, sagt Landesjägermeister Josef Pröll:

"Dank ihrer Mithilfe können Nachweise gesammelt und dokumentiert werden. Sie melden Sichtbeobachtungen, Nachweise in Form von Rissen, Trittsiegeln oder anderen Spuren bzw. Fotos und Fotofallenbildern." 

Über den Luchs

Der Luchs zählt zu den großen Beutegreifern und ist neben der Wildkatze das einzige katzenartige Haarraubwild in Niederösterreich. Er ist am typischen Pinsel auf den Ohren, dem Backenbart und der Stummelrute erkennbar. Zu seiner Hauptnahrung zählen Schalenwild wie Gams und Reh, sowie Hasen, Vögel und Kleinsäuger. Der bevorzugte Lebensraum des Luchses ist der Wald, wo er Reviere besetzt, die er meist in der Dämmerung und Nacht durchstreift, wie der Naturschutzbund aufklärt.

Ausgewachsene Kuder erreichen ein Gewicht von bis zu 25 Kilogramm und können 12 bis 15 Jahre alt werden. Auch wenn der Luchs grundsätzlich heimlich ist, kann er durchaus auch in Zivilisationsnähe anzutreffen sein.



Das könnte dich auch interessieren:

Mehrheit der Österreicher für Wiederansiedlung des Luchses
Es gibt mehr Wölfe, als man annimmt
Luchs Janosch kam in einem Waldgebiet bei Český Krumlov zur Welt und ist jetzt im Waldviertel zuhause. | Foto: Privat
Anhand von Bildern ist es gelungen, die Herkunft des Tieres aufzuklären.
 | Foto: ALKA Wildlife
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Christian Dogl und Kindergartenleiterin Silke Hartinger bei der Besichtigung der Baustelle. | Foto: Pilz
5

Waldenstein
Kindergarten-Zubau läuft auf Hochtouren

Beim NÖ Landeskindergarten in Waldenstein wird Platz für eine weitere Gruppe geschaffen. WALDENSTEIN. Nachdem im Vorjahr die Kinderbetreuungsoffensive des Landes NÖ im Landtag beschlossen wurde, hat auch die Gemeinde Waldenstein eine Bedarfserhebung in der Bevölkerung durchgeführt. Dabei wurde der Bedarf für eine weitere Kindergartengruppe festgestellt. Folgend fasste der Gemeinderat den Grundsatzbeschluss, den Kindergarten zu erweitern. Die Arbeiten dafür starteten noch 2023 und sind derzeit...

Anzeige
Dienstleister und Gemeindevertreter: Christian Eibel, Manfred Forster, Markus Lair, Adele Strondl, Christoph Hofstätter und Christoph Jindra (v.l.) | Foto: Barbara Wandl-Haider
4

Baureportage
Großdietmanns' Volksschule auf dem neuesten Stand

Für die Köpfe von Morgen auf den neuesten Stand. Die Volksschule der Marktgemeinde Großdietmanns wurde in den Sommerferien saniert. GROSSDIETMANNS. In den Sommerferien 2024 wurde das Untergeschoss des schon in die Jahre gekommenen Gebäudes generalsaniert und modernisiert. Die Sanitäranlagen, Installationen für Strom- und Wasser, sämtliche Böden und Beleuchtungskörper wurden erneuert und auf den heutigen Stand der Technik gebracht. Mehr Platz: Ein Stock kam dazu Die Aufstockung der Volksschule...

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.