Externer Onkologischer Pflegedienst
Mobile Krebstherapie seit Corona um 51% gestiegen

Jedes Jahr erkranken in Österreich rund 300 Kinder an Krebs - weltweit sind es 300.000. | Foto: Kinder-Krebshilfe
  • Jedes Jahr erkranken in Österreich rund 300 Kinder an Krebs - weltweit sind es 300.000.
  • Foto: Kinder-Krebshilfe
  • hochgeladen von Katrin Pilz

Der Externe Onkologische Pflegedienst ermöglicht die Behandlung für an Krebs erkrankte Kinder und Jugendliche in ihrem gewohnten Umfeld.

REGION. Seit 35 Jahren unterstützt die Kinder-Krebshilfe WIEN-NÖ-BGLD Kinder und Jugendliche und deren Familien bei ihrem Kampf gegen die Krankheit und finanziert zahlreiche Projekte. Eines dieser Projekte ist der Externe Onkologische Pflegedienst (EOP), der seit Ausbruch der Corona-Pandemie mehr denn je gefordert wird.

"Wir haben seit dem vergangenen Jahr aufgrund von Corona auch Kinder aus der Hämato-Onkologischen Ambulanz betreut, die nicht an Krebs erkrankt sind. So haben wir im vergangenen Jahr insgesamt 2658 Hausbesuche gemacht, was mehr als 200 Besuchen im Monat und einer Steigerung von über 50 Prozent im Vergleich zu 2019 entspricht", erklärt Manuela Stricker, Pflegerische Leitung des EOP des St. Anna Kinderspitals.

Höchste Auslastung seit 1994

Längere stationär oder ambulant verabreichte Medikationen - und das bei oft langwierigen Wegen ins Krankenhaus - bedeuten für die immunsupprimierten und stark geschwächten Patientinnen und Patienten eine zusätzliche Anstrengung, die durch den externen onkologischen Pflegedienst in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland abgenommen wird.

"Wir sehen aufgrund von Corona die höchste Auslastung des externen onkologischen Pflegediensts seit Gründung im Jahr 1994. Am Beispiel eines unserer wichtigsten und erfolgreichsten Projekte sehen wir einmal mehr, wie agil unsere mobilen Teams reagieren und agieren können. Mit der gleichen medizinischen Versorgung wie im Krankenhaus, aber in gewohnter Umgebung ist der EOP in seiner Art in Österreich einzigartig. Durch Spendengelder sind wir in der Lage, die Hausbesuche bei krebskranken Kindern und Jugendlichen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland weiter zu finanzieren. In einer Pandemie, deren Viren schon für das Immunsystem gesunder Menschen gefährlich ist, ist es umso wichtiger, krebskranke Kinder und Jugendliche zu schützen", so René Mulle, Obmann der Kinder-Krebshilfe WIEN-NÖ-BGLD.

Über die Kinder-Krebshilfe

Von betroffenen Müttern und Vätern im Jahr 1986 als erster österreichischer Verein zur Hilfe bei Kinderkrebs gegründet, ist dessen oberstes Ziel, krebskranke Kinder und Jugendliche sowie deren Geschwister und Eltern in medizinischer, pflegerischer, sozialer, psychologischer und rechtlicher Hinsicht zu unterstützen.

Die Kinder-Krebs-Hilfe WIEN-NÖ-BGLD finanziert Projekte wie die wichtigen Services EOP (externer onkologischer Pflegedienst) und MPD (mobiler psychologischer Dienst), Musik- und Kunsttherapien, das Nachhilfeprojekt "Lernblitz", den ECDL-Computerführerschein fast ausschließlich aus privaten Spendengeldern, Unterstützung durch Unternehmen, Mitgliedsbeiträgen, Benefizveranstaltungen, Erbschaften und zu einem geringen Teil aus Förderungen der öffentlichen Hand.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Christian Dogl und Kindergartenleiterin Silke Hartinger bei der Besichtigung der Baustelle. | Foto: Pilz
5

Waldenstein
Kindergarten-Zubau läuft auf Hochtouren

Beim NÖ Landeskindergarten in Waldenstein wird Platz für eine weitere Gruppe geschaffen. WALDENSTEIN. Nachdem im Vorjahr die Kinderbetreuungsoffensive des Landes NÖ im Landtag beschlossen wurde, hat auch die Gemeinde Waldenstein eine Bedarfserhebung in der Bevölkerung durchgeführt. Dabei wurde der Bedarf für eine weitere Kindergartengruppe festgestellt. Folgend fasste der Gemeinderat den Grundsatzbeschluss, den Kindergarten zu erweitern. Die Arbeiten dafür starteten noch 2023 und sind derzeit...

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.