Neue Dienststelle der Waldviertelbahn mit Sitz in Gmünd

Herbert Frantes (Bildmitte) managt als Dienststellenleiter der Waldviertelbahn den täglichen Betrieb und arbeitet daran, die Waldviertelbahn als touristisches Highlight in der Region zu positionieren. Im Bild mit Verkehrslandesrat Karl Wilfing (li) und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl. | Foto: Foto: Növog
  • Herbert Frantes (Bildmitte) managt als Dienststellenleiter der Waldviertelbahn den täglichen Betrieb und arbeitet daran, die Waldviertelbahn als touristisches Highlight in der Region zu positionieren. Im Bild mit Verkehrslandesrat Karl Wilfing (li) und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl.
  • Foto: Foto: Növog
  • hochgeladen von Eva Jungmann

GMÜND. Mit der Funktion des Dienststellenleiters hat NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl den gebürtigen Waldviertler Herbert Frantes betraut. Verkehrslandesrat Karl Wilfing erklärt dazu: „Ich erwarte mir durch die neue Dienststelle eine stärkere Schlagkraft des Teams der Waldviertelbahn, so wie dies bereits durch den Einsatz von Dienststellenleitern bei der Schneebergbahn, Schneeberg Sesselbahn und Gemeindealpe Mitterbach gelungen ist. Auch bei Mariazellerbahn, Wachaubahn, Reblaus Express und Citybahn Waidhofen werden Dienststellenleiter zum Einsatz kommen“, so Wilfing.
Hinter der Funktion des Dienststellenleiters steht die Idee der NÖVOG pro Bahn einen Verantwortlichen zu definieren, der die jeweilige Bahn verantwortungsvoll, vorrausschauend und umfassend betreut. „Die Dienststellenleiter der NÖVOG sorgen dafür, dass der tägliche Betrieb der Bahnen funktioniert und haben ein breit gestreutes Einsatzfeld. Sie tragen viel Verantwortung und leisten einen großen Beitrag zum Erfolg des Unternehmens“, informiert Wilfing.
„Zentraler Fokus des Dienststellenleiters ist die Erhöhung der Wirtschaftlichkeit: Mehr Gäste, ein höherer Umsatz und die Erhöhung der Produktivität sind dabei unsere wesentlichen Ziele. Auch die Verbesserung unserer eigenen Dienstleistung spielt eine große Rolle. Als Dienststellenleiter trägt Herbert Frantes dabei die wirtschaftliche Gesamtverantwortung für die von ihm geleitete Waldviertelbahn“, informiert Stindl. „Wir versuchen diese Funktionen ganz bewusst mit Mitarbeitern aus der Region zu besetzen. Denn damit sichern und schaffen wir Arbeitsplätze in der Region und nutzen die Vorteile und Synergien, die durch den Einsatz von Einheimischen in derartigen Funktionen entstehen“, so Stindl.
„Herbert Frantes koordiniert das kleine Team der Walviertelbahn exzellent, verteilt alle Aufgaben angesichts unserer Ressourcen sinnvoll und kümmert sich um den laufenden Betrieb. Derzeit herrscht ja Hochsaison und wir fahren bis August täglich“, so Stindl. „Das Aufgabengebiet von Herbert Frantes, der seit 1. Mai 2011 bei der Waldviertelbahn beschäftigt ist und anfangs für den Vertrieb und das regionale Marketing zuständig war, hat sich sukzessive erweitert“, so Stindl weiter.
„Mein derzeit größtes Projekt ist der Neubau des Betriebszentrums für die Waldviertelbahn in Gmünd. Die Bauarbeiten laufen bereits. Dieses 8,5 Millionen Euro-Projekt, bestehend aus Bahnhof, Werkstätte, Remise und Kundenzentrum, wird die Waldviertelbahn als touristisches Highlight in der Region neu positionieren. Bis dahin gibt es aber noch viel für mich zu tun“, stellt Frantes fest. Die Fertigstellung und Inbetriebnahme des Gebäudekomplexes soll im Frühjahr 2014 erfolgen.
„Weitere Schwerpunkte werden die Verstärkung der Kooperationen mit der Region, den Gemeinden und der lokalen Hotellerie und Gastronomie sein. Darin sehe ich meine Stärke, da mein beruflicher Werdegang stark von der Touristik geprägt war“, so Frantes abschließend.
Informationen
Nähere Informationen zu den Angeboten der Waldviertelbahn erhalten Sie im Internet unter www.noevog.at/waldviertelbahn oder telefonisch im NÖVOG Infocenter (MI-SA 7:00-20:00 Uhr, SO-DI 7:00-17:30 Uhr) unter 02742/ 360 990-99.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Christian Dogl und Kindergartenleiterin Silke Hartinger bei der Besichtigung der Baustelle. | Foto: Pilz
5

Waldenstein
Kindergarten-Zubau läuft auf Hochtouren

Beim NÖ Landeskindergarten in Waldenstein wird Platz für eine weitere Gruppe geschaffen. WALDENSTEIN. Nachdem im Vorjahr die Kinderbetreuungsoffensive des Landes NÖ im Landtag beschlossen wurde, hat auch die Gemeinde Waldenstein eine Bedarfserhebung in der Bevölkerung durchgeführt. Dabei wurde der Bedarf für eine weitere Kindergartengruppe festgestellt. Folgend fasste der Gemeinderat den Grundsatzbeschluss, den Kindergarten zu erweitern. Die Arbeiten dafür starteten noch 2023 und sind derzeit...

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.