Avia Station Gmünd
Roboter "Pipelino" trägt jetzt auch Weihnachtsgedichte vor

- Seit Anfang September ist Pipelino an der Avia Station Gmünd. Seine Fähigkeiten werden ständig weiterentwickelt.
- Foto: Andreas Weber
- hochgeladen von Katrin Pilz
Auch Roboter Pipelino ist in Adventstimmung - ihm wurden neue Fähigkeiten programmiert.
GMÜND. Im Rahmen der Aktion "Bewegte Schaufenster" der Kaufmannschaft Gmünd verbringt Roboter Pipelino derzeit den ganzen Tag im Avia Shop in weihnachtlicher Atmosphäre zwischen Christbaum, Weihnachtsmann und Päckchen. Für diese Zeit haben ihm Tobias Scherzer, Stefan Wandl und Mario Rausch, drei Schüler der IT HTL Zwettl/Krems, Weihnachtsgedichte sowie Lieder gelernt und einen Foto-Adventskalender programmiert. Außerdem weiß er den Waldviertler Kälterekord aus dem Jahr 1929.
Pipelino spricht die Kunden im Shop an und fragt zum Beispiel, ob er ein Gedicht aufsagen soll oder er wünscht frohe Weihnachten in diversen Sprachen. Das sorgt natürlich bei vielen Kunden für eine ordentliche Überraschung. Der Roboter ist aber verwirrt, wenn manche Kunden mit ihm im Dialekt reden wollen - das versteht er noch nicht.
Sozialer Roboter
Pipelino ist, wie bereits berichtet, ein sozialer Roboter der Generation „Pepper“ und wurde vom französischen Unternehmen Aldebaran Robotics SAS und dem japanischen Telekommunikations- und Medienkonzern SoftBank Mobile Corp. Unternehmen entwickelt. Er ist 29 Kilogramm schwer, kann sprechen, hören, gestikulieren, tanzen und sich mit dem Gesprächspartner austauschen.
Im Restaurant der Avia-Station sorgt er für die Kundenkommunikation und wird als digitaler Assistent zum Beispiel bei Bestellungen und Informationen zu den Speisen eingesetzt. Man kann aber auch über ihn ins Motel einchecken. Seine Fähigkeiten werden in Kooperation mit der IT-HTL Krems/Zwettl ständig weiterentwickelt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.