Bürgermeisterin Margit Göll
Seit über zehn Jahren im Einsatz für ihre Gemeinde

- Moorbad Harbachs Bürgermeisterin Margit Göll engagiert sich seit über zehn Jahren unermüdlich für ihre Gemeinde.
- Foto: Cenkowitz
- hochgeladen von Angelika Cenkowitz
Bürgermeisterin und Landtagsabgeordnete Margit Göll zum Thema Frauen in der Politik und die Corona-Krise.
MOORBAD HARBACH. Seit mehr als zehn Jahren und in ihrer dritten Amtsperiode als Bürgermeisterin für Moorbad Harbach sorgt Margit Göll mit vollem Einsatz für das Wohl der Bürgerinnen und Bürger ihrer Gemeinde. "Seit zehn Jahren habe ich das Amt als Bürgermeisterin inne und schätze diese Tätigkeit als eine sehr interessante und herausfordernde Arbeit. Es ist jedoch auch nicht immer einfach, Entscheidungen zu treffen, und es ist auch nicht für alle immer verständlich, aber bei der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben sind auch mir die Hände gebunden", so Margit Göll. Der Kontakt zu den Menschen ist für sie eine große Bereicherung, und sie möchte Frauen mobilisieren: "Ich kann nur Frauen motivieren, in die Politik zu gehen. Frauen denken auf mehreren Ebenen, und man wächst enorm mit dieser Aufgabe. Ein gutes Zeitmanagement und die Unterstützung der Familie sind wichtig für diese Arbeit. Weiters spielen gerade in dieser noch immer von Männern dominierten Tätigkeit gegenseitige Wertschätzung und Respekt eine große Rolle. Nur um eine Quote zu erfüllen, reicht es nicht, Frauen an Spitzenpositionen zu bringen. Um an dieser Stellung zu bestehen, sind persönliches Engagement und Motivation von enormer Wichtigkeit. Man muss immer innovativ sein und viele Termine nutzen, um zu netzwerken und den Zugang zu anderen Gemeinden und Organisationen zu schaffen", gibt Bürgermeisterin Margit Göll über ihr verantwortungsvolles Amt zu verstehen.
Krise als Herausforderung
"Gerade seit der Corona-Krise ist das Amt der Bürgermeisterin beziehungsweise des Bürgermeisters eine große Verantwortung, ist man doch in dieser Position für das Wohl der Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger mitverantwortlich. So wurde in der Gemeinde Moorbad Harbach ein Team gebildet, um die ältere Bevölkerung zu unterstützen und zu schonen. Man muss Distanz halten, aber trotzdem menschlich mehr zusammenrücken", so Margit Göll, die auch während der ersten Phase der Corona-Krise täglich persönlich im Gemeindeamt anwesend war. Die Mitarbeiter des Bauhofs wurden in zwei Teams eingeteilt, um einen möglichen Ausfall aufgrund des Coronavirus zu verhindern. So konnten auch während des Corona-Lockdowns unter Einhaltung der notwendigen Sicherheitsmaßnahmen anstehende Arbeiten am neuen Müllsammelplatz und Sanierungsarbeiten im Motorikpark durchgeführt werden. "Der Einbruch bei den Einnahmen der Nächtigungstaxen und der Kommunalsteuer ist auch für die Gemeinde Moorbad Harbach spürbar, aber dennoch wird mit zwei großen Projekten, wie der Sanierung des Wasserhochbehälters 3 und mit der Errichtung des Glasfasernetzes in Harbach, begonnen. Gerade in diesen schwierigen Zeiten ist es notwendig, die Investitionskraft der Gemeinden zu erhalten, und die zusätzlichen Förderungen des Landes helfen uns bei der Umsetzung", erklärt Bürgermeisterin Margit Göll.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.