Schrems
UnterWasserReich beheimatet jetzt Europäische Sumpfschildkröten

Stadtrat Walter Hoffmann, GF Christiane Mader, GF Thomas Kainz, Vizebürgermeister Franz Pichler und Bürgermeister David Süß mit den Schildkröten. | Foto: UnterWasserReich
2Bilder
  • Stadtrat Walter Hoffmann, GF Christiane Mader, GF Thomas Kainz, Vizebürgermeister Franz Pichler und Bürgermeister David Süß mit den Schildkröten.
  • Foto: UnterWasserReich
  • hochgeladen von Katrin Pilz

Das UnterWasserReich in Schrems hat Zuwachs bekommen: Erstmals sind dort Europäische Sumpfschildkröten zu sehen, die vom Aussterben bedroht sind. In einer eigens gestalteten Anlage finden die Tiere ein artgerechtes Zuhause.

SCHREMS. Neben Fischottern, Süßwasserfischen und wirbellosen Tieren leben im UnterWasserReich Schrems nun erstmals auch Europäische Sumpfschildkröten. Sie können täglich von 10 bis 17 Uhr in der neuen, naturnah gestalteten Anlage beobachtet werden. Am liebsten verbringen sie ihren Tag im Wasser oder genießen auf Baumstämmen ein ausgiebiges Sonnenbad.

Bedrohte Tierart

Die Europäische Sumpfschildkröte (Emys orbicularis) ist die einzige in Österreich heimische Schildkrötenart und laut der Roten Liste Österreichs vom Aussterben bedroht. Derzeit existiert nur noch eine bekannte, sich natürlich fortpflanzende heimische Population in den Donau-Auen.

Die Europäische Sumpfschildkröte ist die einzige heimische Schildkrötenart in Mitteleuropa. Sie steht auf der Roten Liste gefährdeter Tierarten und ist streng geschützt. | Foto: UnterWasserReich
  • Die Europäische Sumpfschildkröte ist die einzige heimische Schildkrötenart in Mitteleuropa. Sie steht auf der Roten Liste gefährdeter Tierarten und ist streng geschützt.
  • Foto: UnterWasserReich
  • hochgeladen von Katrin Pilz

Hauptursachen für deren drastischen Rückgang sind, wie so oft, menschengemacht: Lebensraumverlust durch Zerstörung und Fragmentierung, insbesondere von Auen, sowie das Aussetzen nicht heimischer Arten wie Schmuckschildkröten, die die heimische Art verdrängen. Zusätzlich galt die Sumpfschildkröte früher quasi als Fisch und war deshalb auch als "Fastenspeise" beliebt.

Kooperation für Artenschutz und Bildungsarbeit

Das UnterWasserReich ist seit heuer TOP-Tierpark Österreichs und verpflichtet sich damit, noch mehr als die gesetzlichen Standards zu erfüllen. Neben Tierwohl und naturnahen Haltungsbedingungen ist es eine der Kernaufgaben, durch Aufklärung das Bewusstsein der Öffentlichkeit für den Erhalt der biologischen Vielfalt zu fördern. Insbesondere seltene Tierarten und ihre bedrohten Habitate sollen ins Rampenlicht gerückt werden, um Bewusstsein zu schaffen und ihren Schutz zu forcieren.

Dafür wurde auch eine Kooperation mit dem Museum Niederösterreich-Haus für Natur ins Leben gerufen. Vom Museum wurden die Schildkröten aus eigenem Bestand dem UnterWasserReich übergeben. "Wir freuen uns sehr, unseren Besucher:innen nun ein neues Highlight zeigen zu können und zugleich Wissen über und Bewusstsein für diese sehr seltenen Tiere zu schaffen", so der zoologische Leiter Geschäftsführer Thomas Kainz und Geschäftsführerin Christiane Mader. Ihr besonderer Dank gilt dem Museum NÖ für die hervorragende Zusammenarbeit.

Wer den Schildkröten noch näher sein möchte, kann mit einer Patenschaft oder Namensgebung ein ganz besonderes Zeichen setzen. Mehr Informationen unter: info@unterwasserreich.at

Stadtrat Walter Hoffmann, GF Christiane Mader, GF Thomas Kainz, Vizebürgermeister Franz Pichler und Bürgermeister David Süß mit den Schildkröten. | Foto: UnterWasserReich
Die Europäische Sumpfschildkröte ist die einzige heimische Schildkrötenart in Mitteleuropa. Sie steht auf der Roten Liste gefährdeter Tierarten und ist streng geschützt. | Foto: UnterWasserReich

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
David Süß, Gabriele Beer, Franz Pichler, Josef Nicht. | Foto: Karl Tröstl
5

Ortreportage Schems
Vom wirtschaftlichen Aufschwung bis zur würdevollen Tierbestattung

Schrems setzt auf Weiterentwicklung – sei es durch Investitionen in Infrastruktur, nachhaltige Projekte oder die Stärkung der regionalen Wirtschaft. SCHREMS.  "Die Stadtgemeinde Schrems befindet sich im Aufschwung", zeigt sich Bürgermeister David Süß erfreut. Zum Beispiel investiert die Firma Fensterbauer in einen neuen Standort im Industriegebiet in der Horner Straße. Eaton erweitert das Werk um eine neue Halle und schafft damit viele neue Arbeitsplätze, ELK baut die gesamte Fertigung neu und...

  • Gmünd
  • PR-Redaktion Niederösterreich
4:11

Blick in die Sterne
Horoskop – Glückskind und Pechvogerl im August

Heiße Tage und laue Sommernächte – der August ist perfekt für romantische Stunden. Astrologe Wilfried Weilandt und Moderatorin Sandra Schütz haben aber auch gute Aussichten für die Singles parat. Als "Promi des Monats": Mister Austria 2024 – Christopher Dengg. ÖSTERREICH. Über Top-Sterne in der Liebe können sich die Zwillinge freuen, sie sind die "Glückskinder" im August. Gute Konstellationen lassen aber auch Freundschaften hochleben und gemeinsame Genussstunden wirken sich positiv auf das...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Firma. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-Jährige. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. NÖ. Es fällt Doris Wiesinger nicht leicht, uns von jenem Tag zu...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.