unterwasserreich

Beiträge zum Thema unterwasserreich

Sebastian Bohrn Mena, Ernst Hobecker, Peter Müller und David Süß freuten sich über das große Interesse der Bevölkerung.  | Foto: Walter Kellner
1 22

World Wetlands Day 2025
Familienfest am "World Wetlands Day" 2025 im UnterWasserReich

Schrems will die erste "Wetland City" im deutschsprachigem Raum werden. Das muss natürlich entsprechend gefeiert werden! SCHREMS. Am 2. Februar fand im UnterWasserReich in Schrems ein Familienfest anlässlich des "World Wetland Days 2025" bei freiem Eintritt statt. Es war eine gelungene Veranstaltung der Stiftung COMÚN in Zusammenarbeit mit dem UnterWasserReich - Naturpark Hochmoor Schrems. Schrems will die erste "Wetland City" im gesamten deutschsprachigen Raum werden - ein ambitioniertes...

Schrems
Zweiter Eisbade-Workshop im Unterwasserreich

Im Unterwasserreich Schrems fand wieder ein Eisbade-Workshop statt, der  voll ausgebucht war. SCHREMS. Die nach 2024 zweite Auflage des Eisbade-Workshops von Nationalratsabgeordneter Martina Diesner-Wais mit Unterstützung von Coach Bernhard Bock am 3. und 4. Jänner 2025 war wieder ein voller Erfolg. Beide Termine waren ausgebucht und das Winterwetter zeigte sich von seiner besten Seite. Am Ende des zweiten Workshoptages wurde die gesamte Teilnahmegebühr in Höhe von 550 Euro von Diesner-Wais an...

Die Teilnehmer der Tagung in Schrems. | Foto: Naturpark Hochmoor Schrems
3

Schutz der Feuchtgebiete
Schrems bewirbt sich als "Wetland City"

Schrems will die erste "Ramsar Wetland City" im deutschsprachigen Raum werden. SCHREMS. Das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (BML), das Land Niederösterreich und das UnterWasserReich luden am 21. und 22. Oktober zur 39. Tagung des nationalen Ramsar-Komitees in der Naturparkgemeinde Schrems. Dabei informierte Bürgermeister Peter Müller das Komitee über die geplante Bewerbung der Stadt Schrems zur "Ramsar Wetland City" (auch: Ramsar-Stadt)....

Emma und Florian schnitzten gruselige Kürbisse für Halloween. | Foto: Walter Kellner
1 49

Schrems
Großes COMÚN-Familienfest im UnterWasserReich

Die Stiftung COMÚN lud am Nationalfeiertag zum Familienfest im UnterWasserReich Schrems. Für Spiel, Spaß und gute Laune war  gesorgt.  SCHREMS. Am Nationalfeiertag lud die Stiftung COMÚN unter den Vorständen Veronika und Sebastian Bohrn Mena zu einem großen Familienfest in das UnterWasserReich ein und viele Gäste von Nah und Fern kamen. Von 13 bis 17 Uhr gab es freien Eintritt ins UnterWasserReich sowie Live-Otterfütterungen, Kinderschminken, Kürbisschnitzen, Hüpfburg und eine Zaubershow. Für...

Es wird ein Fest für die ganze Familie. | Foto: Waldviertel Tourismus, weinfranz
4

UnterWasserReich Schrems
Großes Familien- und Saisonschlussfest

Am Nationalfeiertag findet im UnterWasserReich Schrems das Familien- und Saisonschlussfest statt. SCHREMS. Am 26. Oktober von 13 bis 17 Uhr veranstaltet die gemeinnützige Bundesstiftung Común mit Sitz in Alt-Nagelberg ein großes Familienfest im UnterWasserReich. "Wir wollen mit diesem Fest für alle Familien im Waldviertel ein paar Stunden des gemeinsamen Feierns schaffen, bei dem das Miteinander im Vordergrund steht. Wir erleben genug Spaltung im Alltag und viele Familien, insbesondere zuletzt...

19

Buntes Spektakel
Sommerfest im Unterwasserreich Schrems

SCHREMS. Das Team des Unterwasserreiches unter der Geschäftsführung von Christiane Mader und Thomas Kainz und den Mitgliedern des Naturparkvereines, veranstaltete wieder ein Sommerfest. Was 2015 als kleine Zusammenkunft begann, ist mittlerweile ein stattliches Fest für Groß und Klein. Diesmal sorgte DJ Ernst Mlejnek mit seiner Musik für die passende Stimmung, bei der Enten-Tombola gab es tolle Preise zu gewinnen und Bubble Fairies Walking Acts verzauberten mit ihrer Riesenseifenblasen-Show....

Eine große Tafel des "Förderkreis" begrüßt seit heuer Besucher des UnterWasserReichs. | Foto: COMÚN
3

Förderkreis
Neue Sammlung für Naturpark Hochmoor Schrems gestartet

"Moore sind wichtiger denn je": Die Stiftung COMÚN aktiviert wieder den Förderkreis, um 10.000 Euro für das UnterWasserReich und den Naturpark Hochmoor Schrems zu sammeln. SCHREMS. Moore bedecken nur noch drei Prozent der Landfläche, speichern aber rund 30 Prozent des globalen Kohlenstoffs in Böden. Sie sind von entscheidender Bedeutung im Kampf gegen die Klimakrise und wirken ausgleichend bei Extremwetter-Ereignissen. Sie sind einzigartige Hotspots der Artenvielfalt und bieten unzähligen Tier-...

Geschäftsführer Thomas Kainz (l.) und Fachreferent Leo Kirchmaier (r.) mit Naturvermittlern. | Foto: NÖ Teichwirteverband
2

Unterwasserreich
Schulung über Teichwirtschaft

Im Unterwasserreich in Schrems bildeten sich die Naturvermittler zum Thema Karpfenteichwirtschaft weiter. SCHREMS. "Die Waldviertler Teiche und deren Bewohner spielen in der Ausstellung unseres Besucherzentrums eine große Rolle", so der Geschäftsführer des Unterwasserreichs, Thomas Kainz. Im Rahmen einer Schulung konnten sich die Naturvermittler zum Thema Karpfenteichwirtschaft fortbilden. In einem Vortrag von Fachreferenten Leo Kirchmaier von der Landwirtschaftskammer Niederösterreich und dem...

Lotti übersiedelte vom Tierheim Freistadt nach Schrems. | Foto: Tamara Binder
2

Neuzugang
"Lotti" zieht im Unterwasserreich ein

Das Unterwasserreich in Schrems freut sich über Zuwachs - es ist wieder ein junges Fischotter-Findelkind eingezogen. SCHREMS. Tolle Neuigkeiten gibt es aus dem Unterwasserreich: Vor kurzem hat hier ein verwaistes Fischotterjunges namens Lotti ein neues Zuhause gefunden. Die eurasische Fischotterfähe ist erst zirka sechs Monate alt, was in Fischotterjahren umgerechnet einem Kleinkind entspricht. Von der Großstadt ins WaldviertelLotti kommt ursprünglich aus Oberösterreich, genauer gesagt aus...

Schrems
Eröffnung Sonderausstellung

SCHREMS. Zahlreiche Vertreter aus Politik und Wirtschaft sowie interessierte Menschen aus der Bevölkerung konnte Geschäftsführer Thomas Kainz vergangenes Wochenende zur offiziellen Eröffnung der Sonderausstellung "Das Klima im Wandel - Unser Beitrag für eine bessere Zukunft" im Unterwasserreich Schrems begrüßen. Er versuchte zu erklären, was man unter Klima oder Treibhauseffekt zu verstehen hat und wie jeder Einzelne mit einfachen Mitteln dem Klimawandel gegensteuern kann. Vorgestellt wurden...

  • Gmünd
  • Doris Ableidinger
Unter anderem werden im UnterWasserReich auch Fischotter-Fütterungen vorgeführt. | Foto: UnterWasserReich
2

Sommerprogramm
Das erwartet die Kinder im Schremser UnterWasserReich

Wasserexperimente, Klima-Infos und Fischotter-Fütterung: Im Sommer gibt es im Schremser UnterWasserReich spannende Events für Kinder. SCHREMS. Am 19. Juli und 2. August 2024 finden jeweils der Teich-Erlebnistag statt. Kinder können hier einen spannenden Nachmittag im UnterWasserReich erleben und mit den Natur-vermittlern das Element Wasser und die Lebewesen, die den Teich bewohnen, erforschen. Man kann Wasserexperimente durchführen, Kleinlebewesen aus dem Teich fangen und untersuchen sowie die...

Das Bad im Eiswasser soll Körper und Seele guttun. | Foto: zVg
Aktion 3

Trend
Vom "Warmduscher" zum Eisbader

Eisbade-Workshops im Unterwasserreich, initiiert von Mitgliedern des LT Gmünd, stoßen auf großes Interesse. SCHREMS. Eisbaden ist in den letzten Jahren zu einem echten Trend geworden und erfreut sich wachsender Beliebtheit. In manchen Kulturen wird es sogar schon seit Jahrhunderten praktiziert. Es hat viele gesundsfördernde Aspekte: So kann Eisbaden zum Beispiel die Durchblutung verbessern, das Immunsystem stärken und entzündungshemmend wirken. Auch die Gmünder kommen immer mehr auf den...

Die Kids freuten sich schon auf das Kürbisschnitzen. | Foto: Walter Kellner
1 Video 33

Schrems
Erfolgsfest und Saisonschluss-Heuriger im UnterWasserReich

SCHREMS. Am Nationalfeiertag luden die Stiftung COMÚN, die Stadt Schrems und der Naturpark Hochmoor Schrems zum ersten Erfolgsfest sowie zum Saisonschluss-Heurigen ins UnterWasserReich ein. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus Nah und Fern waren gekommen, um bei Live-Musik mit Alfons Veith und Wein-Verkostung vom Weinbau Hartl aus Rohrbach gemeinsam zu feiern. Für die jüngeren Gäste gab es Kürbisschnitzen, organisiert durch die Kinderfreunde Schrems, und Kinder-Animation mit Umweltbildung...

COMÚN-Vorstand Sebastian Bohrn Mena | Foto: COMÚN
3

Spendensammlung erfolgreich
Großes Familienfest im Unterwasserreich

Die Stiftung COMÚN, die Stadt Schrems und der Naturpark Hochmoor Schrems laden zu einem großen Fest ins UnterWasserReich ein, um den erfolgreichen Abschluss der Spendensammlung zu feiern. SCHREMS. Der Naturpark Hochmoor Schrems ist ein einzigartiger Naturschatz im Waldviertel, dessen Beitrag zu Biodiversität und Klimaschutz weit über die Region hinaus von Bedeutung ist. Doch Einbußen in der Corona-Pandemie sowie Inflation und Teuerung führten zu einer finanziell angespannten Lage. Die...

CHUDADLO begeisterten mit ihrer tollen Feuershow die Menge
1 59

Schrems
Naturparkfest im Unterwasserreich mit toller Feuershow

SCHREMS - Bei strahlendem Sonnenschein fand am Samstag im Unterwasserreich das traditionelle Naturparkfest statt. Nur Experten spielen mit dem Feuer Ein tolles Programm begeisterte Jung und Alt. Die internationale bekannte Artistik-Gruppe "CHUDADLO" aus Tschechien beeindruckte mit ihrer Show "Gauklerschule", Walking Acts mit Stelzengehern und als Höhepunkt des Abends mit der Feuershow "The Cube". Wenn die brennenden Pois und Devilsticks durch die Lüfte wirbelten, hielten die Zuschauer den Atem...

Karpfen, Hechte & Co
Schremser Schüler basteln für's UnterWasserReich

Die Schülerinnen und Schüler der Naturparkschule NMS Schrems haben in den vergangenen Wochen fleißig gebastelt. SCHREMS. Entstanden sind tolle Karpfen, Hechte & Co, die ab jetzt bis zum Saisonschluss im UnterWasserReich zu bestaunen sind. Schülergolf in Haugschlag Tier-Baden am Harabruckteich verboten

UnterWasserReich Schrems
Beruhigung nach "ungerechtfertigten Vorwürfen"

Im Zuge der Winterschließung 2022 stellte die Geschäftsführerin des UnterWasserReiches Schrems, Christiane Mader, Inventurdifferenzen fest. Noch während der betriebsinternen Überprüfung dieser Differenzen wurden von der zweiten Geschäftsführerin Anschuldigungen gegen Christiane Mader erhoben und verschiedene Medien über "Missstände" im UnterWasserReich informiert. Gleichzeitig wurde von der zweiten Geschäftsführerin Anzeige wegen des Verdachts auf Veruntreuung bei der Polizei eingebracht....

Der Skulpturenpark in Schrems lädt bei Schönwetter zum Besuch ein. | Foto: Kunstmuseum Waldviertel
2

Schaugartentage
Wassergarten und Skulpturenpark in Schrems besuchen

UnterWasserReich und Kunstmuseum: Im Rahmen der Schaugartentage am 17. und 18. Juni „Sommerlust“ kann man die Gartenwelt in Schrems entdecken.  SCHREMS. An den Schaugartentagen am 17. und 18. Juni kann man den Wassergarten im UnterWasserReich in seiner vollen Pracht genießen. Hier erfährt man mehr über die Teich- und Moorlandschaft des Waldviertels, seinen vielfältigen Pflanzen und Biotopen. Für den Erlebnisfaktor sorgen Seilzug-Floße, ein Wasser-Erlebnis-Parcours und die naturnahe...

Melanie Braunschweig, Lisa Pichler, Ulrike Klammer, Carina Braunauer, Irene Leopold-Höfinger, Viktoria Grünstäudl, Eva Liakas, Angelika Ebhart, Anna Lehmerhofer, Susanne Wasinger, Yvonne Zottl (v.l.) | Foto: Gemeinde Rastenfeld
2

Workshop
Region Kampseen: Wasserpädagogik im UnterWasserReich

Unter der Leitung von Naturvermittlerin Angelika Erbhart fanden sich elf Pädagoginnen und Pädagogen quer durch alle Bildungseinrichtungen (Kindergarten, Volksschule, Mittelschule) im UnterWasserReich in Schrems ein, um gemeinsam den Fortbildungsworkshop mit Schwerpunkt Biodiversität zu absolvieren. SCHREMS. Wasserpädagogik ist seit zwei Jahren in der Region Kampseen, zu welcher auch die Gemeinde Pölla gehört, Teil des Unterrichts und wurde in der Umsetzungsphase von KLAR! (siehe "Zur Sache"...

Unterwasserreich Schrems | Foto: Archiv
2

Abgang im Unterwasserreich
Barbara Dolak: "Meine Gründe waren definitiv nicht persönlicher Natur"

Im Unterwasserreich Schrems kommt es in der Geschäftsführung zu einem Wechsel, der mit einigen Ungereimtheiten verbunden ist. Zur vollständigen Aufklärung des Sachverhalts findet diese Woche eine Sondersitzung des Gemeinderates statt. SCHREMS. Die Stadtgemeinde Schrems als Eigentümer des Unterwasserreichs hat die Geschäftsführung samt zoologischer Leitung neu ausgeschrieben. Grund dafür ist der Abgang von Barbara Dolak, eine der zwei Geschäftsführerinnen, kurz vor Saisonstart. Die ÖVP Schrems...

Schrems
Neues Schild macht Naturpark-Schule sichtbar

Ein buntes Schild mit dem Schriftzug "Naturpark-Schule Hochmoor Schrems" begrüßt seit einigen Tagen die Schüler und Pädagogen der Mittelschule Schrems. SCHREMS. "Wir sind stolz darauf, eine Naturpark-Schule zu sein. Dank des neuen Schildes ist das nun schon von Weitem sichtbar", freut sich der Schulleiter der Mittelschule Schrems, Kurt Spiesmaier. Auch alle anderen Naturpark-Schulen in Niederösterreich wurden vom Verein Naturparke NÖ mit Schildern ausgestattet. "Uns war es wichtig, ihnen ein...

Produzent und Regisseur James Cameron bei den Dreharbeiten von Avatar 2 – Way of the Water bei dem auch der Scubajet aus Klagenfurt zum Einsatz gekommen ist. | Foto:  20th Century Studios
6

Hollywood
Avatar-Stars tauchen mit Klagenfurter Unterwasserpower

Unterwassersport-Unternehmen Scubajet aus Klagenfurt hat Avatar 2 mit seiner Technologie für den Filmdreh ausgestattet.  KLAGENFURT, LOS ANGELES. Seit Mitte Dezember läuft die Fortsetzung des Kinokassenschlagers Avatar äußerst erfolgreich. Was nicht unerwähnt bleiben sollte: Das Filmteam rund um Regiesuperstar James Cameron hat für die Produktion von Avatar 2 auf Wassersporttechnologie "Made in Klagenfurt" zurückgegriffen. Ein Traum ging in ErfüllungIm Jahr 2018 hat sich Hollywood bei Scubajet...

Landesrat Martin Eichtinger, Karin und Bernhard Antoni. | Foto: "Natur im Garten" / J. Ehn
2

Schrems
Zwei Schaugärten erhalten den "Goldenen Igel"

Das Unterwasserreich und der Skulpturenpark des Kunstmuseums Waldviertel bekamen die Goldener Igel-Plakette verliehen. BEZIRK GMÜND. Jährlich werden jene Schaugärten mit dem "Goldenen Igel" ausgezeichnet, die die drei Kernkriterien von "Natur im Garten" umsetzen und in Qualität und Umfang überzeugen. Dabei ist der Verzicht auf chemisch-synthetischen Dünger und Pestizide sowie auf Torf besonders ausschlaggebend. Im Bezirk Gmünd wurden kürzlich die Schaugärten Unterwasserreich Schrems und...

Die zwei Wohnhäuser | Foto: Julia Winkler
2 26

Die alten Häuser der Torfstecher
Eine kleine Reise in die Geschichte des Hochmoores Schrems

Ein jeder der schon einmal die Himmelsleiter im Naturpark Hochmoor Schrems bestiegen hat, hat mit Sicherheit die alten verlassenen Häuser am Waldrand bemerkt. Jetzt, da heuer im März von der Gemeinde Schrems die Häuser von den jahrelang wild aufgegangen Bäumen und Sträuchern freigelegt wurden, sticht einem der Lost Place quasi mitten ins Auge. Einige Besucher werden sich höchstwahrscheinlich gewundert haben, ob diese Häuser schon immer da standen. Voriges Jahr konnte man die Häuser kaum...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
  • 18. Juli 2025 um 10:00
  • UnterWasserReich
  • Schrems

Teich-Erlebnistag

Kinder-Sommerprogramm. Eintritt: €40,-.

Anzeige
  • 14. August 2025 um 10:00
  • UnterWasserReich
  • Schrems

Klima und ich

Kinder-Sommerprogramm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.